Beiträge von juschimi

    Habe meinen Motor 2012 zur Regeneration gegeben. Ich meine der weise Simson-Schrauber (ich glaube hier aus'm Forum, sitzt nahe Bielefeld) hatte gesagt ich solle 1:50 tanken, nachdem er den Motor auseinandergenommen hatte. Vertraue jetzt mal meinem Gedächtnis und dem Schrauber.


    Links alt (nur oben eine Aufnahme, dafür mit Gummi), rechts neu (oben und unten Aufnahmen, starr). Motoraufnahmen sind eingekringelt.


    Danke, werde ich morgen mal vergleichen


    Na schau mal einer an - ein Austauschmotor. Hast du deinen damals selbst austauschen lassen, oder woher hat deine Glaskugel die Information?
    1:50 hört sich gut an, zumal ich mit diesem Gemisch jetzt auch schon 500 km (laut Tacho, kommt mir bisschen viel vor) unterwegs bin.


    Da kommen wir der Konfusion doch schon näher. 8o


    Kurz zu meiner Schwalbe: Gekauft habe ich sie als KR 51/1K mit dementsprechendem Typenschild Rahmennummer 935015 und Betriebserlaubnis. Die tatsächliche Rahmennummer ist allerdings eine 213018, was auf eine KR51 BJ '64 hindeutet. Der Motor (3 Gang Fußschaltung, Gebläse, Auspuff links) hat wiederum oben genannte Nummer.


    Es gibt einen älteren Thread, wo schonmal zu meiner Schwalbe gerätselt wurde: 64er KR51


    Damals hattest du - Chrisman - auch schon mitgeschrieben.

    Hallo zusammen,


    meine Schwalbe (3 Gang, Fußschaltung) macht bei einer bestimmten Drehzahl in jedem Gang ein lautes, dröhnendes Motorgeräusch. Unter- und oberhalb dieser Drehzahl normalisiert sich das Motorgeräusch wieder. Das Geräusch tritt im dritten Gang bei ca. 45 km/h auf, ab 50 km/h hört es wieder auf zu dröhnen.


    Ich vermute, dass das Geräusch durch Vibrationen hervorgerufen wird. Konnte die Quelle bisher aber nicht finden. Räumlich würde ich die Geräuschquelle irgendwo in der nähe der Batterie verorten. Eventuell kommt es auch aus dem Schlauch der zum Luftberuhigungskasten geht. Dieser endet nahe der Batterie.


    Hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir sagen woher das kommt?


    Danke euch,
    juschimi