Beiträge von juschimi

    Bei einer richtigen 64er gibt's diese Distanzbuchsen gar nicht. Schön ist sie geworden, schade nur das die 64er Details fehlen.
    Mfg Jan


    Kannste mir mal sagen was für dich "64er Details" sind

    Sehr gute Frage. Sehe aber auch Grade du suchst die als imbus. Da ist es einfacher zum nächsten schrauben Dealer zu gehen und die drei schrauben so zu kaufen die maße der schrauben sind
    (Schraube Nummer 27)M6x75
    (Schraube Nummer 35)M6 x 50
    (Schraube Nummer 36) M6x 55


    Vielen Dank!


    Kann übrigens auch nicht ganz nachvollziehen wie man ne Inbusschraube runddrehen kann.
    Eins weiß ich aber sicher, die Schlitzschrauben sind einfach nicht mehr Stand der Technik!

    Ihr habt recht, habe die Distanzbuchse Nr. 2 außen angebaut. Deswegen kommt der Kotflügel etwas schmaler daher, mal sehen ob ich das noch ändere.

    Danke für euer Lob!
    Habt ihr richtig gesehen, ich habe einige teile durch neuware ersetzt. :rolleyes:
    Der Vorbesitzer hatte ne Menge verpfuscht, hat schon ne Weile gedauert bis ich zweifelsfrei klar hatte um welchen fahrzeugtyp es sich überhaupt handelt.


    Die Farbe ist ral 6019, weißgrün.


    Das Schutzblech vorne ist von mir nur nen bisschen gespachtelt, abgesägt hab ich nix.


    Und zu den Fußrasten hinten, die hab ich extra so gelassen. Genau wie die trittbleche, Tacho usw. Wollte, dass man Ihr das alter doch noch nen bisschen ansieht. ;)

    Tag zusammen,


    hier isse meine 64er KR51, seit nem halben Jahr fertig und seitdem meine treue Begleiterin.
    Wer sich nun wundert: KR51 mit Fußschaltung? Gibt's ja garnicht. :search:
    Doch gibt's! :thumbup:




    Danke für die Antworten.
    Habe gerade gemerkt, dass meine alte Lenkerabdeckung gekürzt ist. Da liegt also der fehler. Habe mir jetzt ne neue bestellt.
    Der alte Lenker scheint auch gekürzt zu sein, zumindest sieht er nicht original aus. Die Aussparung für den Schlitten geht nämlich bis zum ende des Lenkers.


    Hoffe es passt mit der neuen Abdeckung.

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem:
    Ich habe mir einen neuen Lenker für meine Schwalbe gekauft, weil der Vorbesitzer an der Aufnahme für das Widerlager am Gaszug rumgepfuscht hat. Die Einkerbung am Lenker war zu tief sodass das Widerlager immer raus in das Innere des Lenkerrohrs gerutscht ist.


    Also neuen Lenker bei AKF bestellt, lange Ausführung. Da dachte ich mir erstmal nichts bei, weil es nur diese eine Ausführung gab.
    Der Lenker ist nun geschätzte 5 cm breiter als der alte.


    Habe jetzt folgendes Problem:
    Wenn ich den Gasdrehgriff mitsamt Armatur so weit nach rechts schiebe bis die Löcher für die Blinkerbefestigung übereinander stehen, sitzt das Widerlager unter der Armatur. In dieser Position greift der Schlitten am Gaszug auch nicht in den Gasdrehgriff.
    Greifen tut der Gasdrehgriff erst, wenn ich die Armatur weiter nach links schiebe, dann passen aber die Bohrungen für die Blinkerbefestigung wieder nicht, bzw das Lenkerrohr steht rechts über.
    Teufelskreis.


    Fakt ist, wenn ich alle Teile die an dem schmaleren Lenker waren an dem breiteren Lenker montiere wird es nicht passen. Spätestens beim Festschrauben der Lenkerabdeckung wird es haken weil die Armaturen zu weit auseinander stehen.


    Brauche ich etwa breitere Griffe? Gibt es eine breitere Lenkerabdeckung? Oder was ist des Rätsels Lösung?


    Danke für eure Hilfe,
    Julian

    Habe zur Zeit eine ähnliche Baustelle.
    Habe mir eine Kr51/1 K gekauft die sich dann irgendwann als KR51 entpuppte. War mit zu langen hydraulischen Dämpfern und falschem Typenschild als KR 51/1 K getarnt.
    Allerdings scheint auch ein Motor von ner KR51/1 verbaut zu sein, hat zumindest Fußschaltung und Luftberuhigungskasten, der Rahmen ist aber definitiv eine KR51.
    Komisch, komisch


    Überlege gerade ob ich das ganze Projekt an den Nagel hängen soll. :dash:


    Bilder in diesem Thread