Rot eingekreister Trichter ist nur lose aufgesteckt und schließt nicht bündig mit dem Auslass des Beruhigungskastens ab.

Rot eingekreister Trichter ist nur lose aufgesteckt und schließt nicht bündig mit dem Auslass des Beruhigungskastens ab.

Hallo zusammen,
habe letztens die Geschwindigkeit meiner Schwalbe mit dem GPS gemessen und sie fährt nur 55 km/h. Ich habe ausserdem das Gefühl, dass sie im warmgefahren Zustand an Leistung einbüßt (muss am Berg ständig zurückschalten).
Kann das evtl damit zusammenhängen, dass der Trichter der den Luftberuhigungskasten mit der Gummimuffe verbindet nur auf das Ende des Luftberuhigungskastens gesteckt ist. Die Verbindung zwischen Luftfilter und Beruhigungskasten ist dann also nicht dicht und der Vergaser zieht Falschluft. Kann doch so nicht richtig sein!?
Kann das evtl mit meinem zweiten Problem zusammenhängen, dass die Schwalbe trotz brauner Kerze massig Öl hinten aus dem Auspuff rotzt.
Bilder sind in diesem Thread Sitzt die Schelle zwischen Krümmer und Auspuff richtig?
Danke für eure Hilfe!
Juschimi
Kann ich mir nicht vorstellen, der is neu. Vllt 200 km gefahren.
Rückstoß hinten raus is auch recht "kräftig".
Wie weit hast du denn den Krümmer in den Auspuff geschoben?
2-3 cm, sodass der Auspuff hinten ca. auf Höhe Nummernschild endet.
Also wenn das kerzenbild normal ist, heißt das es is auch normal, dass die so viel spuckt hinten raus?
ja hab ich drauf geachtet, passte ja auch nur so rum drauf. Mit der größeren Seite auf den Auspuff.
Was sagste zum Kerzenbild?
Hallo zusammen,
mir liegt ein Thema auf dem Herzen, welches hier im Forum schon zu Hauf diskutiert wurde: Die Schelle zwischen Krümmer und Auspuff.
Habe das Problem, dass ich die Stelle nicht dicht kriege. Meine Frage ist ob ich die Schelle weit genug auf den Auspuff geschoben habe (siehe Bild). 
Denn der Schmodder kommt aus den Schlitzen im Auspff, die ja noch ein Stück hinter der Schelle frei liegen. Wenn ich meine Hand bei laufendem Motor vor die Schlitze halte merke ich allerdings keine Abgase die dort entweichen.
Ich denke mir nur, wenn ich die Schelle weiter auf den Auspuff schiebe, hinter die Schlitze im Auspuff, geht doch die Klemmwirkung durch die Schlitze verloren??
Habe es auch schon mit Auspuffdichtmasse versucht, was aber ich nichts gebracht hat.
Außerdem kommt auch hinten aus dem Endrohr ne Menge schwarzes Öl, sodass die Schwalbe nachdem ich sie abgestellt habe erstmal Ihren Parkplatz markiert. (Bild)
Daher die Frage: Läuft sie evtl einfach zu fett? Habe mal nen Bild von der Kerze gemacht. Die is Gelblich-Braun, siehe Bild. Sieht doch also nicht aus wie zu fett, oder?
Danke für eure Hilfe,
Juschimi
Guck mal hinter deine Grundplatte, ist da alles verölt sinds die Simmerringe.
Da kannste dann am vergaser machen was du willst, wird nix bringen.
Alles anzeigenStahlständer?
beiger Lampenring
beiger Hupengummi
andere Trittbretter
Nabendeckel
andere Sitzbank
zweifarbiges Rücklicht
anderer Spiegel
anderes Alublech über der Batterie
andere Blinker
anderer Gaser
anderer Krümmer+Zyliner
........
Jaja is ja gut.
Bin für die hälfte der Zeit auch davon ausgegangen, dass es ne 51/1K ist. Bis ich die Rahmennummer gefunden habe.
Hatte auch nicht vor die als KR51 wieder aufzubauen, das war mir für meine erste Schwalbe nen bisschen viel. Wichtiger war mir, dass sie verlässlich fährt und ganz nett aussieht.
Beigen Hupengummi hab ich übrigens.
Alles anzeigener hat bloss geschrieben das er eine 64er hat.
es steht nix dabei von "restauration", noch etwas von "neuaufbau". (darauf wird immer ja drauf herumgeritten)
das typenschild sagt "64", also ist es eine 64er schwalbe.
es ist ja nicht das DDR moped forum hier, da wäre er geschlachtet worden
Ne, Typenschild sagt 78. Rahmennummer sagt 64. ![]()
richtig, mach ma ne Rolex auf, da sind nur Torx- und Inbusschrauben drinne.
Ach jo, dann kann ich mir das Gelaufe zum Schraubenhandel ja sparen und nehme einfach die Schrauben aus meiner Rolex ![]()