Ja das ist mir auch aufgefallen, darauf habe ich ja das Stoßspiel gemessen und für gut befunden (passen vllt 2 Blatt Papier zwischen) Ich bin ja auch kein Fan von den billich-Zylindern. Rasseln tat er schon immer (tuen die billigen sowieso) und ist auch jetzt nicht mehr geworden. Allerdings lief der schonma schneller, auf der geraden mit Rückenwind laut GPS 83. Dann war der Geber kaputt, ich baute eine Nachbau-Grundplatte mit Geber ein --> lief nurnoch 65... Desshalb hab ich heir ja schon ne originale liegen
Beiträge von Ackerheizer
-
-
74er war vorher drin, das gleiche Problem (72er hatte ich zum testen drin, auch wil der Kolben so verrust war) Beim Kicken fühlt sich es an wie immer. Das Polrad kann ich mit einer Hand bewegen (geht schwer, hab aber auch Handwerkerhände). Habe leider keine Kompressionsuhr. Aber merkwürdig finde ich auch, dass es erst nach etwa 10 Minuten auftritt, wenn sie warm ist.
-
Moin,
seit gestern beschleunigt meine S51 mit 6V e-Zündung, 60/2 von Almot und 16n1-11 mit 72er HD (auch 74er probiert) kaum noch. Fing gestern auf der Geraden an, als sie von 70 auf 45 runterbremste (gab keinen Knall, Ruckler oder sonstiges)
Im ersten Gang geht es noch, aber ab dem 3. ist es extrem... sie braucht ca. 1,5 Minuten, bis sie auf 40 kommt, und das auch nur mit 1/4 Gas. Vergaser habe ich eingestellt, Luftfilter ist neu, Zündzeitpunkt passt, Nebenluft zieht sie keine, Zündkerze 50km alt, Zündung ist Nachbau (baue demnächst wieder originale ein), Auspuff war dicht, sollte aber wieder frei sein.
Erst dachte ich, dass es am Zylinder/Kolben liegt, da der Vorbesitzer diesen Billig-60ccm verbaut hat. Daher habe ich den Zylinder runtergenommen und mir alles angeschaut... Jedoch haben Kolbenringe nur wenig Stoßspiel (auch wenns auf den Fotos nicht so aussieht) und Riefen sind auch keine vorhanden (Kolbenringe sind ca. 900km alt). Danach war mich aufgefallen, dass das Problem auftrat, nachdem ich mich sehr weit in die Kurve gelehnt habe und der Auspuff böse auf den Asphalt aufgekommen war... abgenommen, durchgepustet-->dicht... Gesäubert (nicht ausgebrannt, mache ich morgen) und nach 10 Minuten langsamer fahrt (wegen dem zuvor demontierten Zylinder) das gleiche Problem... Wenn ich Vollgas gebe, ist es so als hätte ich keinen Luffi dran. Ebenfalls auffällig ist, dass es sich teilweise wie Zündaussetzer anhört: sie zieht kurz, dann bremst es und es kommt wieder etwas. Das ganze ist sehr ungleichmäßig.Hier die Bilder vom Kolben, der auch nichmehr so gut aussieht, aber liegts wirklich dadran?


-
Braun weißes Kabel am Steuergerät mal abnehmen und nachm Funken schauen (Zündschloss "Überbrückt") aber nicht anfassen oder auf Masse legen! , Zündkabel mal durchmessen, ggf. an beiden enden kürzen, alle Leitungen korrekt angeschlossen (ggf. durchmessen). Mal das blaue Kabel vom Steuergerät abnehmen und Widerstand gegen Masse messen (ca. 30 Ohm solltens sein.)
-
Ist das einer von Almot?
Edit: konnte eben aufeinmal nicht weiter schreiben... aber ich wollte noch chreiben, dass billig-Zylinder oft zum Rasseln neigen
-
Also die Einstellung war richtig. Was hast du denn da gemessen? Hab hier 2 Geber liegen und bei dem einen bleibt das Multimeter bei genau 30,0 Ohm stehen (ohne Leitungen dran). Misst du da die Ladespule für den Zündkondensator (rote Leitung) ? Da könnte es aufgrund der hohen Induktivität sein, dass das Messgerät ein wenig rumeiert. Wackel vllt. mal ein Wenig am Kabelbaum rum, vllt. is da ein Leitungsbruch. Zieh evtl. nochmal die braun-weiße Leitung vom Steuerteil (nicht an Masse kommen Lassen) und trete dann mal. So überbrückst du das Zündschloss. (nicht dabei anfassen!)
-
was hast du denn da gemessen? Es ist normal, dass es ein wenig schwankt, da ja auf den Kontakten immer eine Oxidschicht ist und je nachdem wie sehr man drückt, kan ndas schon variieren. Am besten du krazt immer die Kontakte etwas sauber, wenn du eine ordentliche Messung machen willst (Jedenfalls bei Widerstandsmessungen). Hab auch nicht verstanden, warum du immer 2 Messungen mit so unterschiedlichen Werten gemacht hast. Und was ich vorhin meinte war, dass du den Geber (evtl. auch die anderen Spulen) messen solltest, wenn du definitiv keinen Zündfunken hast.
-
Wie alt ist denn der Zylinder und hast du ihn schön eingefahren?
-
Schau mal nach, ob der Motor Nebenluft zieht und der Luftfilter in Ordnung ist.
Aber normal ist das der falsche Vergaser, da gehört ein n1 11er rein... weiß nicht genau, wie sehr die sich unterscheiden.
Wichtig ist auch, dass die untere hälfte des Nadelhalters in der 4. Kerbe ist (wenn das beim 12er nicht sowieso anders ist). evtl mal probehalber den Halter noch einen tiefer hängen oder eine größere Hauptdüse probieren.
Sind alles ohnehin nur Richtwerte... -
Wenn du das Multimeter auf 20K gestellet hast, sind das aber 7,6 kOhm und nicht 7,6 Ohm nur mal so am Rande.
Die Messungen würde ich durchführen, wenn du definitiv keinen Zündfunke hast! Ich würde ersteinmal auf den Geber tippen. Gehe dazu aber mal anders vor: nimm die blaue Leitung vom Steuergerät ab und miss den Widerstand gegen Masse. sollten ca. 30 Ohm sein. -
Moin,
kannst du sie wieder ankicken, nachdem sie ausgegangen ist? Würde auch mal das Schwimmernadelventil überprüfen, ob da ebenfalls genug Durchfluss ist. Am Vergasr sollte dann ja sonst Schwimmerstand und alles stimmen, wenn du ihn eingestellt hast.
Lauter Knall hört sich nach Fehlzündung an (evtl. mal Video hochladen) Könnte also auch etwas sein wie: Kolbenringe/Zylinder verschlissen (evtl. mal nachschauen, könnte auch ein Ring gebrochen sein), Zylinderkopf nicht fest,Simmeringe undicht,... -
Solltest du mal machen, vielleicht hilfts... Kannst dir den Schlüssel ganz einfach ausm 10er Rohr basteln
Edit: Sorry, Link vergessen
http://www.youtube.com/watch?v=gq4jAccNns0