Beiträge von ERZ-S70

    Hallo,
    ein Kumpel benötigt eine Explosionszeichnung der Vorderradschwinge der Schwalbe KR51.
    Bei Google habe ich nur diese gefunden.
    Leider fehlt die Beschreibung zu den Nummern. Im neuen AKF-Shop finde ich diese Zeichnungen gar nicht.
    Nach seiner Aussage vibriert der vordere Kotflügel bei bestimmten Drehzhlen sehr und hat den Verdacht das evtl. eine Gummischeibe fehlt die die Vibration dämpfen könnte.
    Ach ja, die Schwalbe hat er restauriert gekauft, d.h. war schon mal auseinander gebaut und es könnten diverse Teile (Scheiben o.ä.) fehlen bzw. in der falschen Reihenfolge liegen.

    Wie bekommt man den am besten einen festsitzenden Ferstellhebel weder lose.
    Ich habe in schon 2 Tage mit WD40 "eingeweicht", bisher keine Änderung.
    Zuviel Gewalt sollte man ja auch nicht angenden sonst ist der Hebel ab.
    Ich habe mal versucht den Verstellhebel mit dem Hammer und einem Stück Holz in Richtung Feder zu bewegen, hat sich aber nix bewegt...

    Hallo,
    ich habe hier ein paar Endurostoßdämpfer liegen, auf beiden Verstellhebel steht "R" für rechts. Gibt es rechte und linke Stoßdämpfer oder unterscheiden sich diese nur durch den Verstellhebel? Dann bräuchte nur eine "L" Hebel drauf und der Satz wäre fertig.

    Hallo,
    die einteiligen Schalter sind heute gekommen, gleich eingebaut und:

    ich hatte in letzter zeit auch probleme mit den einteiligen schalterm. da haben sich die kontaktfähnchen beim aufstecken der kabelschuhe ca. 1mm in das gehäuse geschoben und vorbei wars mit dem schalten. beim abziehen der kabelschuhe hat dann wieder alles funktioniert. beim kauf darauf achten, das die kontaktfähnchen auch wirklich fest vergossen sind.

    genau das selbe ist passiert, vor anstecken des Kabel mit Meßgerät getestet, schaltet wunderbar. nach dem anstecken bleibt das Bremslich immer aus X(


    Ich habe dann die Kontaktfähnchen wieder herausgezogen und um 90° verdreht so das sie icht mehr rein können, z.Z. funktioniert es.


    Alternative kannst du auch den Schalter von Magura nehmen, wie er bei dem Bremsgriff mit scheibenbremse verbaut ist.

    Hast du da mal einen Link, kann die nicht finden...

    Hast du davon mal ein Foto bzw, einen Link.
    Problem wird aber wieder die Eintragung, Gutachten gibt es ja nicht (Oder?), dann müsste man nachweisen daas der von der S83 stammt und das die S83 in weiten Teilen baugleich zu S70 ist.

    Hallo,
    hab die Suche schon ein wenig gegwält, bin aber nicht fündig geworden.
    Für die S70 würde ich gern nen anderen Lenker verbauen. Bei Tomaselli würde mir der höhere gefallen, nur sind die ganz schön breit, so 84 -86 cm. Da ich ihn bei der S70 eintragen lassen möchte will ich den nicht kürzen.
    Ich denke vom Gefühl her so 80cm wären gut. Der org. Enduro ist 70cm, auf jeder Seite 5cm mehr könnte passen. Bowdenzüge und Kabel könnten auch noch reichen, sieht man aber erst richtig wenn angebaut.
    Gibt es den von Toamselli auch kürzer oder nen anderen mit Zulassung?
    Welchen fahrt ihr auf der Enduro und in welcher Breite? Mit den "normalen" Enduro Bowdenzügen und Kabel?

    Lenkkopflager, denke nicht.
    Mir kommt es komisch vor, das das Schutzblech so schwer rein ging, oder ist das normal.
    Wie kann man am besten prüfen, ob die gabel parallel ist?