hab meinen zweiteiligen beim Händler um die Ecke geholt, da gab es nur den. Von welchem Hersteller der kommt keine Ahnung, genau so ein zweiteiliger war aber schon verbaut.
Beiträge von ERZ-S70
-
-
hab die verbaut
http://www.zweiradteile-shop.de/elektrik…-sr50-sr80.htmlDiese hatte ich auch verbaut. Die haben dieses 2 geteilte zusammengecrimpte Gehäuse.
Die sehen aus, als wäre das Gehäuse aus dem Ganzen und als ob das Gewinde länger wäre (kann aber auch täuschen). Die werde ich wohl ebenfalls testen.
-
bei meinen beiden 70er Enduros habsch da noch nie was gebastelt und es funktioniert seit 1985 bz. 1987 problemlos
Dann hast du wolh noch die guten alten Schalter.
Bremse ist schon stramm eingestellt, wenn ich noch weiter feststelle schleift sie. Ich habe Bilder gemacht - ohne Schalter, mit Schalter noch nicht gezogen, gezogen und wieder losgelassen.
-
gibts noch original bei MZA aus Restbestand....
Hast du einen link dazu, ich habe orginal nur die gefunden von denen ich schon weiter oben geschrieben habe.
-
ich mein ganz ehrlich, für 2€ das stück kann man glaub ich auch nicht alzu viel erwarten
Keine Frage, ich würde ja auch 5€ oder so bezahlen, wenn es danach denn sicher funktioniert.
Mit beim justieren kaputgegangen meine ich bei Ein- & Ausbau.
Kannst du bei deinem Bermslichschalter den justieren. Meiner musste ganz rein, damit der Duckpunkt überhaupt da war, habe sogar die Kontermutter etwas abgefeilt, damit ich noch etwas Weg herasuhole. Der Hebel ist zwar etwas abgenutzt an der Stelle wo der Schalter drückt, aber jetzt nicht extrem, das sollte man mit dem Gewinde ausgleichen können. -
Ich verbaue nur noch diese!
BBDann werde ich die wohl auch mal testen.
hab die verbaut
http://www.zweiradteile-shop.d…53-s70-s83-sr50-sr80.htmlDie schauen auf dem Foto so aus wie die dich bei mir die Probleme machen.
Org. DDR habe ich hier gefunden, mit Kabel, was ist der Unterschied zw. den beiden?also ich kann auch nichts negatives über die nachbau dinger berichten.
eventuell hast du aber auch beim nachjustieren die kabel angeschlossen gehabt??
dann kann es denke ich mal passieren das du die teilst ohne es zu wollen.
ansonsten konnte ich meinen auch wunderbar einstellen, hab ihn dann normal fest gezogen, und seitdem keine probleme gehabt mit dem teilIch habe die Dinger auch erst eingebaut, mit justieren ist nicht viel, d.h. ganz rein da sonst zu kurz, dann leicht gekontert und danach Kabel ran.
Vieleicht hatten wir unterschiedliche Produktionschargen. -
Hallo,
meine Telegabel ruckelt beim einfedern - woran kann das liegen?
Ich hatte das Schutzblech ausgebaut und habe schon Einbau festgestellt, das es nur schwer zwischen die Holme passt. Hatte daraufhin die Achse des Vorderrades lose, ist aber nicht besser geworden.
Woran kann das liegen? Wie kann man am besten prüfen, ob die Gabelholme richtig, also parallel stehen? -
Vielleicht hattest du welche in besserer Qualtität erwischt, mir sind jedenfalls schon 2 kaput gegangen und die hatten einen relativ unsauberen Schaltpunkt, d.h. mal nicht ausgelöst wenn er sollte und umgekehrt. Nach ein paar mal herumjustieren hatte ich dann 2 Teile.
PS: Bevor einer fragt: Ich will nicht sagen das ich eine besondere Feinmotorik hätte, würde mich aber auf gar keinen Fall als Grobmotoriker bezeichnenBevor ich lange Suche, vielleicht weißt du gleich wo? Nach Möglichkeit NUR der Schalter ohne Kabel.
-
Hallo,
hast du die schon getestet, auf dem Foto schaut das Gewinde recht kurz aus, reicht die Länge? -
Hallo,
ich habe jetzt schon 2 defekte Bremslichtschalter für vorn an meiner S70, gibt es dafür Alternativen von einem anderen Hersteller? Beim "orginalen" ist auf das Gewindestück ein Blechrohr aufgecrimpt - diese Befestigung ist sehr labil und ist bei den meinen beiden Schaltern beim justieren auseinandergegangen. Man kann diese wieder aufeinanderstecken - es hält, aber ich denke der nächste Fahretwind wird sie wiieder teilen. Wichtig für eine Altenative wäre ja das M6 Gewinde - hat jemand da Erfahrung?
Was mir dabei aufgefalen ist, der Bremshebel geht nach dem ziehen nicht 100% in die Ausgangsstellung zurüch, wodurch der Bremslichschalter nach dem loslassen des Hebels noch aktiv ist und das Bremslicht leuchtet. dadurch wird die Justage nicht einfacher. -
Sind das die selben, rein optische (Logo) schauen sie etwas unterschiedlich aus.
Gab es die ma an einem Nachwende Simson? Da der Lenker dran hängt wäre ne ABE oder die Info das es die org. so gab nicht schlecht.
Habe das Ding schon ab und an an einer S51 gesehen, da gab es die org. definitiv nicht. -
Na die Abkürzungen fallen in den VAPE Threats immer wieder, dachte die müssen mit gewechselt werden wenn man von 6V auf 12V umbaut. Die gehören wohl zum Lieferumfand des VAPE Umbausets oder?
Eigentlich ging es mir darum, für was die Abkürzungen stehen.