Na ich finde das ist schon ein deutlicher unterschied, der Zerstäuber ist auch anders.
aber nein auch Gehäuse ist unterschiedlich, der RZT hat kein verschlossenen Luftausgleichskanal.
Der Serie 2 Vergaser ist vom Gehäuse wie der 16N1-1, 16N1-3, nur das der Luftausgleichskanal mit einer Plombe verschlossen ist, also komplett zu.
Man konnte ja schon lesen das diese Plombe von welche entfernt wurde
Auch konnte die Frage nicht beantwortet werden wo der Schlauch für die Schwimmergehäuse Entlüftung hin soll.
Bei den RZT CS kommt der ins Luftfiltergehäuse.
Wenn den RZT CS Vergaser einfach nicht eingestellt bekommst dann wende die mal an RZT.
Das RZT den 16er vernachlässigt kann man nun auch nicht sagen, mal abgesehen davon das RZT ein Tuner ist.
RVFK16 funktioniert an Stino Moped wunderbar auch ein mit Umrüstkit http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29 umgebauten ist eine Verbesserung spürbar.
Abgesehen davon für Stino gibt es auch den Bing, mit den läuft eine Simson wunderbar, das wird doch immer wieder behauptet.
Warum baut den keiner den Bing nach und gleich mit 16er oder 17er Durchlass ?
Alles anzeigen
Ich muss jetzt mal was klar stellen! Die beiden Gaser sind gleich! Fakt! Ich habe sie nun demontiert in der Garage nebeneinander liegen!
Ja, der eine hat ne Plompe. Aber ist sie draußen, ist es der selbe (das Loch unten, wieder verschlossen). Der Zerstäuber ist auch der selbe, nur eben nicht aufgebohrt!
Wir können gern Erbsen zählen, ja!
Das der Zerstäuber größer ist, gehört für mich zum Thema Gemsichaufbereitung dazu! Wie ich schon schrieb, ist die Nadel etc ja anders!
Wenn Du mal richtig und aufmerksam lesen würdest, hatte ich geschrieben, das der Support seitens RZT zu diesem Thema, speziell beim 16erCS nicht wirklich passt! Ich hatte mehrfach das Problem geschildert!
Auch, das RZT aufgrund meiner Schilderungen, eine Reproduktion des Fehlers machen konnte und darauf dann feststellte, das er unten rum zu mager ist und im Übergangsbereich mit einem größeren Düsenstock bestückt werden muss.
Und ja, man kann es so sagen, das der Vergaser vernachlässigt wird!
Erst nach mehrmaligen fragen, wurde dann mitgeteilt, was ich auch schon schrieb, das sich der 16er doch etwas von den 18er und 21er unterscheidet.
Die 18er und 21er laufen ja ohne große Probleme.
Und für mich als Ganzjahresfahrer ist das geschlossenen System in soweit interessant, das er tatsächlich, egal was für Wetterbedingungen herrschen, im Leerlauf völlig stabil läuft.
Ein originaler 16N1 hat da schon seine Probleme.
Und ich habe den direkten Vergleich.
Ja, die Bing sind eigentlich Klasse, aber auch nur solnage, wie der Flansch dicht ist!
Der läuft echt gut, hatte ich auch schon dran, aber einmal demontiert, wird er nicht wieder Dicht.
Ist beim SR50 schon sehr schwierig, wegen den Platzverhältnissen.
Auch die Endgeschwindkeit ist nicht so hoch, wie bei einem originalen BVF.
Noch was zu dem Schlauch!
Bei den S51 wird von RZT empfohlen, den Schlauch in den Luftfilterkasten zu legen! ABER, es steht auch in der Montageanleitung, man kann ihn hängen lassen, nur sollte er über dem Niveastand liegen. Also nach oben.
Ich hab beides probiert und bei mir funktioniert der Gaser nur, wenn der Schlauch NICHT im Filterkasten ist! Bei dem RZT sowie bei dem von Sachsenmoped.
Es wäre jetzt wirklich schön, wir würden uns mal ums Thema kümmern und die persönlichen angiftungen mal sein lassen, das ist nicht produktiv!