Tausche einfach den alten Billigkolben gegen einen neuen Billigkolben und du hast wieder gut 4000km. Die Laufbuchsen sind deutlich langlebiger.
Beiträge von Gelbes Moped
-
-
Der stumpf graue Mitnehmer dürfte ein "echter" MZA 10134-A-S sein. Hab den gleichen im Februar bei AKF geordert und der sieht exakt so aus wie deiner.
-
In der ollen Kühlbox wird kein aufwändiges Netzteil drin stecken, sondern iwas wie Gleichrichter + Reihenschaltung oder ähnlich.
-
Es gibt Fahrrad-Steuerkopflager mit gleichen/ähnlichen Abmaßen, allerdingt liegt da der Käfig immer außen. Bei Simson liegt dieser innen.
http://www.ebay.de/itm/KUGELRI…8a6850:g:obIAAMXQlbVSFHwD
Ob diese Kugelringe passen? Keine Ahnung... -
Kolbenringe ordentlich entgratet?
-
Die 2-Poligen Blinkgeber sind Masselos, also einfach dieses Kabel weglassen. Wenn der Blinkgeber für LED-Blinker geeignet ist, dann brauchst du auch keine Widerstände.
-
Hätte man in dem Fall nicht die Schraube der unteren Stoßdämpferaufnahme verlängern können um einen Befestigungspunkt zu haben?
Um dann die kleine Schweißnaht der Stoßdämpferaufnahme noch mehr zu belasten? Ist doch so gut gelöst.
-
Und der Nachbar regt sich darüber auf wer den ganzen Bauschutt in die Grünanlage
schmeißtverlegt.Was für ein Drama.
-
Wenn durch den Klemmer nun Aluminium vom Kolben in der Laufbuchse verschmiert ist, dann muss der Zylinder gezogen und das Alu entfernt werden. Wenn sogar das Hinterrad blockiert hat, dann ist das ziemlich wahrscheinlich der Fall. Wird das Aluminium nicht entfernt, so wird es immer wieder klemmen.
Weiterhin gilt es nun den Grund für den Klemmer zu finden.
-
Schon traurig mit was für einer Selbstverständlichkeit man hier detaillierte Pläne zu inzwischen seltenen Anlagen erwartet. Schon mal dahinter gekommen, dass sowas nicht jeder als PDF auf dem Rechner hat?
-
Edit
Buni,
hier auch mal was für Dich..http://www.ebay.de/itm/Honda-Monkey-CZ100-Tire-dax-st50-cz100-ss50-cb92-z50-mini-k0-slant-/131712509921?hash=item1eaaad67e1:g:M4QAAOSwI-BWJjM0Was soll er mit dem Reifen?
-
Okay, dann sollten ja auch die AC-Messungen passen.
Hast du alle Verbraucher nur ausgeschaltet gehabt oder sämtliche potentiellen Verbraucher abgeklemmt?
Weiterhin sollte der Regler nicht durch Überlast zerstörbar sein. Man kann ja auch ohne Batterie fahren und dann mit Hupe und Blinkern mehr Strom verbraten als der Regler liefern kann ohne dass dieser dabei kaputt geht. Der Regler ist auch so schnell, dass im kaum bis keine Spannungsspitzen entstehen. Jedenfalls hat es mir in der Schwalbe keine Blinkersoffitte zerballert, als ich ohne Batterie gefahren bin.
Was sehr nach Problemen mit der Grundplatte schreit ist die Sache, dass du den gleichen Fehler mit nem anderen Regler reproduziert hast. Eine häufige Fehlerquelle bei der VAPE sind zudem noch die Steckverbinder, welche oft Kontaktprobleme haben.