1. Setz dich oder jemand anderen aufs abgebockte Moped. 2. Fass den unteren Kettenschlauch in der Mitte an und guck, ob du die Kette 1-2 cm nach oben und unten bewegen kannst.
Beiträge von Gelbes Moped
-
-
Zu Nr. 1: Die Kettenspanner sind nicht ohne Grund da. Zum einen wird es ohne Kettenspanner schwer die Kette richtig zu spannen und zum anderen wird es geradezu unmöglich die Spur richtig einzustellen.
Die Kette sollte bei einer S51 110 Glieder haben, 112 Glieder passen erfahrungsgemäß eventuell auch.
Ansonsten solltest du mal eine ordentliche Wartung des Antriebs durchführen. Schau nach der Kette (gelängt? Alle Rollen noch dran? Kettenschloss i.O.? Gut geschmiert und gut beweglich?), dem vorderen Ritzel (Verschlissen? Sitzt die Mutter noch fest?), dem hinteren Mitnehmer (Verschlissen? Mitnehmerlager i.O.? Mitnehmergummi ok?) und natürlich Kettenkasten + Kettenschläuche.
Wie man die Kette richtig spannt und die Spur einstellt verrät die Suche oder Google.
Und nun ran ans Werk.
-
Was fürn Moped hast du genau? Welcher Motor und welche Zündung?
Meine Karre rennt wieder, könnte ma bei dir vorbei schauen.
-
Immer Donnerstags 19:30 Uhr Otto-Braun-Str. 70-72. Weitere Infos hier: BE - 10xxx - Berlin - jeden Donnerstag 20 Uhr - nu aba richtig!!
Ich bin der humpelnde Krüppel, der zurzeit mitm Auto kommen muss, quassel mich einfach an. Ansonsten beißt dort auch niemand^^ -
Komm einfach mal zum Berliner Donnerstagstreff, da kann dir sicher geholfen werden.
-
In der Zeit, in der du diesen Beitrag geschrieben hast, hättest du dir auch eben das Hinterrad ausbauen können um nachzusehen was dort diese Geräusche macht und "bremst".
Wenn das von einem Tag auf den anderen auftritt ist vielleicht etwas kaputt gegangen, soll ja vorkommen. Wie du selber erkannt hast, kann dieses Geräusch mehrere Ursachen haben. Und um den Fehler zu beheben muss das Rad hinten eh raus. -
Siebenstellige Rahmennummer, beginnend mit einer Zwei, haut nicht hin bei ner KR51/1. Falls die Rahmennummer sechsstellig ist und du 2251** meinst ist es ne BJ 1964.
-
Was hältst du davon einfach mal Google Maps zu öffnen und dir dort deine Route rauszusuchen?
-
Ihr Luschen
Ich penn wieder im Zelt -
Wichtig ist auch, dass die Tachowelle selbst während der Fahrt nicht herumwackelt und pendelt, das überträgt sich stark auf die Tachonadel. Es sollte ausreichen die Tachowelle mit einem Kabelbinder am Rahmen zu befestigen. Hat bei mir stark geholfen
-
Ich bin nach meinem Kolbenfresser vor Ort auch pannenfrei nach Hause gekommen
Danke nochmal an alle Helfer
Ich fands Trefen auch einfach nur kuhl, bin nächstes Jahr wieder dabei -
Der Verbrauch ist schon recht hoch. Der Durchschnitt liegt lt. Spritmonitor deutlich niedriger: http://www.spritmonitor.de/de/…59&power_e=61&powerunit=2