Beiträge von Gelbes Moped

    ich hab ja schon ne NEUE Zündung,da kann man doch erwarten das diese auch Funktioniert.


    Kauf dir n Plasteroller, wenn es aus deiner Sichz zuviel verlangt ist einmal nachzuschauen was mit der Zündung nicht stimmt. Das an einem Oldtimer öfters mal geschraubt werden muss, ist doch selbstverständlich. Also beschäftige dich mit der Technik oder bring das Teil für teuer Geld inne Werkstatt. Dass deine Unterbrecherzündung NEU ist wage ich sehr zu bezweifeln, da man sich fürs gleiche Geld auch ne VAPE holen kann.


    Aber da du mir grundsätzlich lernresistent erscheinst (Wie auch aufm Do-Treff) isses mir eigentlich scheißegal was du mit deiner Karre anstellst.
    Zurück zum Thema: Bin morgen natürlich auch mit dabei :thumbup:

    Wenn das, was der Herr da erzählt wahr wär, müsste ich ja alle 2 Monate meinen "Nachbauscheiß" schleifen lassen. Ist aber nicht so. Auf über 13000km hatte ich bei Kilometer 9300 in Suhl meinen einzigen Klemmer und der MZA Kolben mit einer prognostizierten Lebensdauer von 1000-2000km läuft auch seit 4000km ohne ein Problem :rotate:

    Das mit dem selber Anfertigen war natürlich auch ne Überlegung von mir, aber der Bolzen ist mit 11mm Durchmesser einfach beschissen zu reproduzieren. Alles Mögliche (Gewindestangen, Rundstahl etc.) gibt es in 10mm und 12mm, aber 11mm ist kaum zu finden... :k_schimpf: Hinzu kommen die Verjüngungen für das M10 Gewinde auf beiden Seiten. Eine M11 Gewindestange ist ja auch nirgends aufzutreiben :dash:
    Hab den Bolzen jetzt bei simsonduo preiswert bestellt. :rolleyes:

    Ja, die Vee Rubber sind so beschissen in der (De)montage. Behelfen kann man sich da mit Hilfsmitteln wie Spülmittel beim Aufziehen. Ansonsten halt mal vernünftige Reifen kaufen von Heidenau oder Sava, da hat man nicht solchen Stress.


    EDIT: die Versicherung kannst du jederzeit abmelden - bei der DEVK bekommste die Restmonate zurück (Geldauszahlung)


    Hat der ADAC bei mir nicht gemacht. Zum Beenden der aktuellen Versicherung musste ich einen Verkaufsnachweis (Kaufvertrag) oder einen Verschrottungsnachweis bringen. Das Argument, dass der Rahmen nach einem Unfall schrott war interessierte dort niemanden. Dementsprechend müsstest du die Kiste evtl. an einen Kumpel "verkaufen" um die Versicherung zu beenden.

    Mein zermatschtes Unfalltrittbrett habe ich einfach mit Schraubstock und Rohrzange wieder gerade gebogen. Ist doch nur dünnes Alublech, was man ohne Probleme richten kann.
    Lass den Riss ein Riss sein oder man muss da mal experimentieren mit GFK oder Epoxy-Kitt...