Lohnt es sich über gepulverte Teile nochmal mit Klarlack rüber zugehen um die Farbe noch etwas robuster zu machen? Oder verträgt sich beides nicht?
Beiträge von Jörnrich
-
-
Keine Blinker, kein Sozius und eine mechanische Hupe... deutet alles auf ein Reimport hin

Viel erfolg -
Und am 5 Juni hat er paar "Original DDR Simsons aus privater Sammlung zu verkaufen. Fahrbereit und 60km/h-Papiere problemlos beantragbar. Schnell zuschlagen, es werden immer weniger" auf ebay zu stehen

-
Hallo,
als aller erstes lese dich bitte in die Thematik Reimport-Simson oder Ungarn-Simsons ein. Das könnte dir beim Kaufen viel Leid ersparen.
Da du eine Tipp-Topp-Rundum-Sorglos-Simson haben willst, wirst du wohl auf restaurierte Maschinen oder Neuaufbauten zurückgreifen müssen.
Die fangen preislich optimistisch bei 2.500 Taler an.
An sonsten kann ich eine S51 nur empfehlen. Vor allem mit Seitengepäckträgern lässt sich da doch viel dran verstauen. Bedenke, dass du, wenn du eine Enduro möchtest, nur auf einer Seite einen Seitengepäckträger haben kannst. Ist in deinem Fall vielleicht ein nicht ganz so uninteressanter Fakt. Und vergiss den Gepäckträger hinten an der Sitzbank. Bei mir hält der nur das Schloss und den Helm wenn die Simme steht. Alles andere traue ich dem nicht zu.
Am besten vorher mal die Simme mit allem Gepäck beladen und gucken was die Federn sagen. Ab 230kg (inklusive Fahrer) ist aber Schluss, da ist die maximale Zuladung erreicht. -
Ich kram den Thread mal aus um nach Simsonauten aus dem Kreis Coesfeld zu fragen, die mal Lust auf gemeinsame Ausfahrten hätten.
-
Naja, er wird nicht veredelt sondern hergestellt, "ganz egal, was das Original ist". Klingt so, als ob du dem alles mögliche geben kannst und der versucht Wodka draus zu machen und nebenbei werden noch Simsonteile poliert... einfach so, weil er es kann. Bei interesse einfach intim werden.
-
Ein Typenschild muss immer vorhanden sein. An sonsten bekommt mein keine Papiere dazu (vorhandene Papiere währen ungültig) und kann sie nicht versichern.
Mein Tipp: Finger weg! -
Zitat
Papiere über die Jahre selbstverständlich nicht mehr vorhanden,
Bei Sammlern gehört es ja zum guten Ton achtlos mit Papieren umzugehen.
Und "selbstverständlich" klingt dann irgendwie noch wie eine Art Extra-Service den man nicht überall bekommt. -
Ich greife immer mit der Hand in das Öl und fülle es so um, weil ich finde so hat man ein besseres Gefühl für die Menge und kann besser einschätzen wie viel noch rein muss.
Aber als Faustformel:
Pro Schippe Benzin eine Hand Öl -
Formschön und passt auf jeden Nachttisch
-
Hast du mal den Kabelweg vom Pluspol der Batterie bis zur Masse über den Blinkerweg durchgemessen? Ich hatte das früher auch paar mal, dass einige Kontakte, ohne das ich da ran gegangen bin, einfach durch Korrusion nicht mehr geleitet haben.
-
Tachobeleuchtung funktioniert. Ich werde die Tage mal Tacharos Schaltplan ausprobieren.
@tacharo bist du mit dem Schaltplan-Link sicher? Weil der eine 6 Volt Spannung hat, und du von 12 Volt schreibst. Aber mein Dank ist euch auf jeden Fall schon mal sicher.