Die Verdichtung wird nicht an der Quetschkante angepasst, die eff. und geom. Verdichtung sind passend zum auslass zu waehlen, das was dort in den Videos gezeigt wird, ist unterste Schublade, kann im Notfall natürlich trotzdem helfen. 0,8 ist nicht optimal sondern ein gängiger Kompromiss. Das Messen des quetschspaltes wird vier mal gemacht, eine Kopfzentrierung ist hilfreich, da der Kopf sonst jedes mal anders auf dem Zylinder sitzt, also nicht konzentrisch. Denkt mal drüber nach, warum bei den ganzen Japanern Verdichtungen von rund 7 angegeben sind, und wie der Kopf auszusehen hat.Viel Spass noch beim Erstellen der Zeichnung für den brennraum. Das mit dem Schleifpapier im Brennraum mag zum Säubern ok sein.
Beiträge von lasernst
-
-
Das tut wirklich weh und sollte als abschreckendes Beispiel angepinnt werden.
-
Hallo!
Als erstes: Mein herzliches Beileid......
Ich bin mir ziemlich sicher dass Dein Problem am Motorgehäuse UND am Vergaser liegt. Wir hatten in den vergangenen Jahren mehrere genau jener Motoren auf dem Tisch mit ähnlichen symptomen. Bei allen war das Gehäuse derart porös geschweißt dass der Motor an allen Ecken Luft gezogen hat (nicht direkt in den Dichtflächen sondern direkt durch das geschweißte Gahäuse!). Sprüh den Motor mal ab und ich bin mir sicher dir wird das Grauen im Gesicht stehen
Vergaser ist sicher auch ein Thema aber darüber brauchst du dir erst Gedanken machen wenn der Motor dicht ist.
PS: Hast du jemals einen unserer DA-Zylinder selbst in der Hand gehabt? Wir suchen HÄNDERINGEND jemanden der sowas in "Massenproduktion" oder zumindest in Teilen maschinell herstellen kann.....
MfG RZTHi, wendet Euch mal an ssw, die bauen 70/6 in Massen. ;o)
Im Ernst, warum lasst Ihr die Dinger nicht so giessen, Zerspanen wie ihr sie haben wollt, am besten mit richtigen Fetten Uberstroemern, das gilt auch fuer den lt60 reso. Ham die alle keinen bock mal ne Neukonstruktion zu machen?
-
Vermiss doch Kolben und Buchse, Ring neu geht meist noch mal kurz.
-
Der Serienmotor ist so zahm, das ist dem egal.
-
Hi du bearbeitest ihn auf
E150
Ü125
A185Oder lässt das von jemandem machen, so wie der aus der Kiste kommt ist da schnell Schluss
-
den Kruemmer gabs auch in kurz..., das muss so.
-
Was du nicht sagst
Außerdem vergleichst du nen Fahrzeug mit nen Zylinder?
Quatsch MS50 Zylinder ist gemeint. Der reicht zum rumfahren aus und ist noch seriennah.
-
Aoa hin oder her, da kommt kurzer kruemmer und sperberdämpfer dran und fertsch.
-
Nen 63/3 kann jederzeit als 63/2 genutzt werden.
-
Hier mal ein Beispiel. Wie sowas aussieht, Unsinn, dass es nix gibt. Ist 50cc. Sehr zahm, 19er Gaser. Dreikanal.
https://www.dropbox.com/s/pkkrarvb2erqtxr/IMG_2079.JPG
https://www.dropbox.com/s/4z2fqjrve69zdby/IMG_2064.JPG
https://www.dropbox.com/s/gr8p63if6wmq8mg/IMG_2073.JPG -
Glaub nicht das SSw 63/5 oder /6 anbietet. 63/4 im S50 Kühlkörper und das Ding geht wie die Pest.