Es koennen Kolben vom M53 eingeschliffen werden, da muss aber viel gemacht werden.
Beiträge von lasernst
-
-
Endstueck auf Siebrohr umbasteln
-
Wo kommt denn nun die Zündkerze hin, kann man da nicht nen Viertaktrollerkopf zweckentfremden, und angeblich ist der Smartlader klein.
-
Kann man nicht auch so einen DDR-50er fräsen? Also ich meine >>>alles original <<<bis auf folgende Dinge:
1. Die Laufbuchse am Überströmerfuß Richtung Auslass erweitern (Eventuell Kolben anpassen)
2. Die auslassseitige Überströmertasche erweitern (ans Motorengehäuse anpassen)
3. Zusätzlich die Laufbuchse am Überströmerfuß nach unten erweitern
4. Eventuell noch ein bisschen am Kolben im Kolbenbolzenbereich wegfräsen, dass das Gas "eher" durch kannDiese Dinge sieht man sehr gut bei dem Bild von Oehm: http://www.langandreas.de/Bilderhtm/S804Kanal/04.htm
Wie findet ihr das?
Bringt nur gegenüber Stino was, ham wir früher so gemacht als SZ+Resoauspuff noch Geheimnisse Einzelner waren. Kannst noch Kolben unten dünner machen, Zylinderdeckel abdrehen und KW verkorken. Aber wenn man mitliest was heute verbaut wird, hat man gegen die Geschosse damit keine Chance. -
Habe drei Simsons, ich denke meine Dorfschwalbe könnte mal zum Spaß mit nem Eigenbaureso bestückt werden, ohne groß an den Zylindeern was zu machen, Frage ist eben obs lohnt, da ich das Schweißen machen lassen muß.
-
Will mir sicher sein, daß keine Fehler dabei sind (Sperber und Schwalbe), danach würde ich gerne die Auspuffgeometrien diskutieren.
-
Schaut Euch bitte mal die Steuerzeiten an und korrigiert mich, falls nötig.
Gerechnet hat so ne Yamahaexceltabelle.