Einfahren sollte auch mit "Drossel"anbauteilen gehen, sonst ließe sich ja nie ein Plastkroller entdrosseln.
Beiträge von lasernst
-
-
Wenn du den kolben noch hast, kannste auch vor dem Schleifen (mit neuen Ringen )kpaar Runden drehen, ob sich was getan hat. Am Auspuffe wirste evtl was machen muessen, Vergaserquerschnitt?
-
Besorg dir nochn Feileset, damit das eckiger wird.
-
Na los jetzt her mit den Photos
, du hast jetzt so 128°.
-
nicht 130 sondern 120 und 15mm breit IN SPUELRICHTUNG
-
wenn die KW Spiel hat, was du gut merkem kannst, axial oder quer, dann ist er faellig.
-
Dann mach doch 145 120 165.
-
Werbung :
Hier bau mal die, die laufen wenigstens -
Ja mach mal und berichte wieder.
-
Die ganzen Bidalot und Polini Mappen sind mit vorsicht zu geniessen, da
schon Fenster drinnen sind
der Hub meist nicht stimmt
Rollerzylinder
evtl. sogar AuslasssteuerungBlair, Robinson, Dixon, Jennings, Aprilia GP125 Fred und ESE Fred lesen dort werden die Sz durchgekaut.
Nein man kann das so nicht einfach umrechnen, da du das In Buchse und Zylinder aufteilen musst, so dass es dann auch passt. die Breiten von den Formen und den PIns abhaengen. Die Winkel wirst du ohne Pruefstand auch nicht wirklich testen koennen. Lies dir den Apriliathread durch, da hast du hinterher den frei verfügbaren (Drehschieber)Wissensstand.
-
Besorg dir nen s50 Zylinder, lege den so hoch, dass die Ueberstroemer voll oeffnen, iedealerweise so 120-125 Grad, dann machste dazu ne Passende Asz mittels dremel, Einlass nicht vergessen. Der m53/1 Zylinder ist zum Hoeherlegen nicht brauchbar, da er
a) hohe üsz hat
b) sehr schmale Kanalbreiten besitzt
c) der Einlass kleiner als beim M53/2 ist.Gruesse.
Kopf hast du zwar geplant, aber das Quetschflaechenverhältnis sieht irgendwie komisch aus. Der Brennraum und dessen Volumen wird nicht über die Quetschspalte reguliert, sondern im Bereich der Halbkugel, die Quetschspalte soll minimal sein, so dass nix anschlaegt, beim s50/51 0,6-0,8-1,0 so dazwischen.
-
Und macht er das, ich meine von unten schön durchziehen?