Mit Durchhonen ist nur das Auffrischen der Buchse gemeint, da soll nix groß abgetragen werden. Das kostet bei einem Tuningfreund nen Sixpack. Schluss ist damit, wenn das Durchhonen aufgrund einer Anlaufkante in OT nicht mehr machbar ist.
Beiträge von lasernst
-
-
Gib den Zylinder jemandem der sich auskennt
ringe beschaffen
durchhonen
ringstossspiel einstellen
Ringkanten brechenSollte er eine Kante in OT haben, ist er Schrott und muss in die Schleiferei.
-
Was Du dort modelliert hast, zeigt dass du dich mit den Simsonmotoren nicht genug auskennst, um solche Teile in Eigenregie bauen zu können, auch wenn handwerklich alles tiptop ist. Der Preis eines traditionellen von aussen verstellbaren Simsonresos lag bei 80€. Dies beinhaltet 32€ für den Pott, 25€ für den Kegel und erwas Schraubenzeugs, daran siehst du, warum das zur Zeit keiner mehr anbietet.
-
Alles was Du hier schreibst, zeugt davon, dass du nicht weisst, was sich im Motor wie auswirkt, such dir bitte Hilfe beim Reggen.
-
Der DDR, Gandini und der MZA sind 29,5-30 breit, der Barikit 34, das ist schon ein Unterschied.
-
Er ist zu schmal, um am Einlass großartig was zu machen.
-
Es ist einfach zu schmal.
-
Der MZA ist Müll, selbst wenn er nachgedreht ist, mein Beitrag bezieht sich auf die Geometrie des Einlasshemdes, nicht auf die Schleifkurve.
-
Die Zeuchnungen um ne Serienesse auf den LTM umzubauen kAnnst du von mir kriegen, nur weil mich mal interessiert, ob das ding dann erledigt ist, schick mit mal ne PM
-
Und hier noch das gleiche als 50er, geändert wurden Kanalbreiten und Steuerzeiten aller Kanäle.Winkel horizontal, vertikal an den Strömern wurden angepasst.
-
Wollte mal meinen neuen 60er vorstellen, den hab ich mir mal so zwischendurch geschnitzt.
-
die 70/2 müssen bearbeitet werden, die 70/4 sind derartig doof gestaltet, dass man die a-Strömer nicht komplett bearbeiten kann, da kommen schon die B-strömer. Wenn du mir eine portmap auf millimeterpapier in den beitrag postest, sag ich dir was man machen kann.