Zieht mal nen K66 ohne Felgenbeschädigung und ohne Maschine auf ...
Beiträge von OteKa
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Seit wann gibt es für den Posten des Hausmeisters ne Prüfung?
Nahezu alle Manager haben wohl etwas gelernt behaupte ich. Da muss der Facility Manager auch durch.
-
Na denn is dein Anwalt wohl gnädig. Ich musste für ne kurze Rechtsauskunft (die ich mir auch hätte schenken können) 80 Euronen löhnen.
Hat nichma 10 min gedauert
Jo, der liest hier wohl mit.
-
Da muss man früher oder später eh hin. Und wie die es vorhaben bei älteren Fahrzeuge sogar jedes Jahr. Federführend sind ja da die Prüforganisationen ( DEKRA ). In Österreich und anderen EU-Länder ist es ja schon so.
Tja, das geistert schon Ewigkeiten durch alle Medien. Bisher ist was passiert? Eben ?
-
Hasenkind, Leichtkraftrad ist mit Tüff. Kleinkraftrad ohne. Siehe auch den Hinweis auf das KTA Gutachten. Schlüsselnummer zu J 25 passt auch.
Grad gesehen, Leichtkraftrad.....Uiuiui also ich würde es bemängeln beim Prüfverein, sonst bist alle 2 Jahre bei den Graukitteln.
Aufgrund der Schlüsselnummer sagt das System LKR. Wenn der Prüfer die andere Nummer nimmt steht da sicherlich KKR.
Und welche Nummer muss da stehen statt der 25 bei "J"? Google gibt da nix her ...
Also 2.1 und J ändern lassen ... ok
Ich hätte nicht gedacht, das die alles so ein Drama wird.Laut Franks Seite wohl gar keine ...
Ich ticker den Stege einmal direkt an ...
-
na denke doch mal mit
6948 ist der VEB
7843 wurde ausgegeben nach 1990 für die Simson GmbH
Problem ist die KBA Nummer Zuordnung, die erst mit dem SR4-4 geschah. Davor ist alles ausgenullt zu 2.2
Rest passt soweit, nur hätte ich drauf bestanden noch die original Reifengröße einzutragen und die 80/80 dann wahlweise.
Na alles ist nicht so ganz ok, ich will nicht jedes zweites Jahr zum verschissenen TÜV. mal sehen, ob das mit "Kleinkraftrad" funktioniert, statt LKR. Irgendwie spinnte seine Software da auch andauernd. Ist ja nen Kumpel, muss ich den noch einmal anhauen zwecks der Änderungen.
-
Wieso war das nicht mehr zulässig!?
Zum anderen ist genau das der Grund warum die einzelabnahme so ein spießrutenlauf ist.. Mal klappt, mal nicht..
Da musst du seine TÜV Software fragen. Irgendwie ging das nicht.
-
Alles anzeigen
Hmmm ... Kleinkraftrad einzutragen war wohl laut seinem TÜV Koffer nicht mehr zulässig. Und bei 2.1 muss eher da "IFA - Kombinat
VEB Fahrzeug - u. Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl" rein, statt Simson GmbH?
-
Da brauchte aber A1 Führerschein für deine Schwalbe
Und warum willst du da jetzt in den Hamburger Süden oder Westen
Ich habe den 1er
Warum: Weil die bei Simsons kein grosses Bohai machen.
-
-
Muss mich über die 21er-Abnahme schlau machen. Ein guter Freund dessen Vater ist Dekrachef bei einer Dekrastelle. Vielleicht kann man da was machen
Hatte ich grade durch. Erst zum TÜV, Gutachten machen lassen (Mit Sachen wie zb Bereifung, Kilometerstand etc ... )
Dann später zur Zulassunggstelle und den angehängten Teil vom Gutachten abstempeln lassen. Bisher hat mich das 69 Euro gekostet. Im Hamburger Süden und im Westen gibt es Zulassungsstellen die den Simsonfahrern sehr wohlgesonnen ist. Zur Not muss ich eben dahin, anstatt zu "Hamburg-Mitte". -
Das stimmt wohl