Beiträge von rawis1
-
-
Sieht doch noch ok aus, oder täuscht das? Ist recht schwer zu erkennen.
-
Soweit ich das jetzt im Kopf habe ist dort ein Trapezförmiges Loch, in etwa da wo bei dir diese beiden runden Vertiefungen mit der Verbindung dazwischen sind.
-
Sieht sehr gut aus!
Zu der Gabelbrücke: Ich habe dort ein Loch, durch dieses habe ich auch den Bremszug verlegt.
Grüße
-
Womit sie dann über den normalen Stromkreis laufen, musst dort also mindestens eine stärkere Sicherung einbauen. Inwieweit der Kabelbaum die Mehrbelastung veträgt weis ich nicht. Ich wollte die Griffe unabhängig von der ganzen anderen Elektrik machen, daher das Relais etc. .
-
Der hat drei Stellungen: Aus, An und Start. Start ist nur zum aufwärmen der griffe gedacht.
Ich habe die Griffe über ein seperaten Stromkreis an der Batterie mit einer eigenen SIcherung sowie einem Realis, sodass die Griffe nur Strom bekommen wenn die Zündung an ist. -
Habe gelesen du hast heizgriffe?
wollt fragen wie sich das so bemerkbar macht, lohnt sich es bei -5°? gibt es einen schalter dazu? (will ja nicht das meine hände im sommer glühen) und was hat dich das gekostet?
Jo, die hab ich. Hatten ca. 25€ gekostet (neu in der Bucht) mit einem schönem Drehregler (sind von Daytona). Zusammen mit (billigen) Stulpen hatte ich auch bei -10 Grad kaum Probleme und habe recht dünne Winterhandschuhe. Denke jedoch wenn man noch keine Handschuhe hat sollte man das Geld lieber in diese Investieren, aber ist aufjedenfall eine nette Sache und sicher auch mal für eine kühle Sommernacht, an der man seine Handschuh vergessen hat, praktsich.
-
Heute ging es an die Einweihung! Letzte Woche wurde das Moped zusammengebaut und aus dem Keller gezerrt.
Die Kniebleche hatte ich beim Schweiser um die Risse zu beseitigen. Da ein Riss sehr weit in das Blech reichte musste ich leider viel Lack abschleifen und habe die Bleche dann von vorne in Schwarz lackieren lassen. Sieht, so finde ich, sogar echt gut aus. Die grüne Kiste ist eine alte US Munitoinskiste welche wasserdicht und abschließbar ist. Da kann dann z.B Werkzeug oder ähnliches hinein. -
Das hört sich doch super an!
-
Ganz einfach. Es gehört dir nicht, und wenn da hundert Zettel dran hängen und 1000 Anwohnner wirres Zeug quatschen. Es gehöhrt jemand anderem. Hoffentlich geht die Aktion nich noch nach hinten los.
Natürlich ist es nicht mein Eigentum, das weis ich. Ich will es dem Fundbüro auch melden, damit der Besitzer ausfindig gemacht wird, bevor das Moped gänzlich zerfällt.
-
Hm, das stimmt. Also die Anwohnerin mit der ich sprach hat gesagt, sie hatte die Polizei bereits zweimal hergeholt und die haben sich das Moped andgeschaut und sind wieder gefahren.
Werde es gleich zurückbringen und dann morgen im Fundbüro den Standort melden. Ich will mich ja nicht Strafbar machen. -
Habe heute eine S51, welche seit ewigkeiten auf einen Parkplatz stand, geholt. Ich hatte bereits vor 2-3 Monaten ein Zettel an das Moped gehängt, keine Rückmeldung bekommen, obwohl es umgestellt wurde. Leider total verostet und nicht ganz komplett, aber für einen Aufbau eine gute Basis. Ich habe auch mit mehreren Anwohnern gesprochen, die alle meinten das das Möp schon seit ca. einem dreiviertel Jahr da stand, keiner kannte den Besitzer (wohl geklaut und da abgestellt, Kickstarter war keiner dran, daran ist der Dieb wohl schlussendlich gescheitert und hats da stehen lassen...).
Das Typenschild fehlt leider.
Werde es Morgen zur Gemeinde ins Fundbüro bringen, hoffe mal das die sich da auskennen und alles glatt läuft und der Besitzer es abholt oder ich nach 6 Monaten eine neue Simme hab.
Werde mir aufjedenfall die Paragraphen hier aus dem Thread ausdrucken und mitnehmen, man kann ja nie wissen... Bei Fundrädern die ich abgegeben habe war es immer kein Problem und ab und an wurde eines auch mal nicht abgeholt.