Beiträge von rawis1

    also ich hab mir das mal durchgelesen und wer ne richtig schlau :huh: . Ich habe M541 original mit 50ccm. Möchte im laufe des jahres auf 60ccm aufrüsten.
    Ich brauch einen Vergaser der zuverlässig ist ne viel eingestellt werden muss und die tachonadel gut hochbringt. Verbrauch und Abgasswerte sind 3.
    Hoffe das hilft


    Mfg

    Das wird dir auch niemand sagen können, jeder hat andere Erfahrungen. Da hat dann auch so vieles Einfluss wie Zündung, Motor, Ansaugweg, etc.
    Generell wird man mit einem neuen Bing die wenigste Arbeit haben, kostet aber auch ca 40% mehr als ein BVF und Ersatzteile sind recht kostenspielig.
    Ich hatte an meinem SR auch einen "Sparvergaser" (16N3-2) dran und am Anfang habe ich schon etwas geflucht beim Einstellen, war aber auch damals mein erstes Moped... am Ende lief es ;) Mim Bing springts nur noch besser an, auch bei Kälte und ich habe keinerlei Einstellungen seit dem Einabu vornehmen müssen, das lernt man bei dem verbautem Motor sehr schnell schätzen. Die 16N1-XX Vergaser sind aber auch recht simpel, sind von der Einstellung verlgeichbar mit dem Bing, nur das du noch ein Blick auf den Schwimmer und die Fertigunstoleranz werfen musst.

    Kannst einbauen, warum auch nicht, war teils so ab Werk und x Leute fahren damit . Hab noch nie nen Riss gesehen. Gummi ist auch nicht ideal, da wackeln die meist hin und her weil.die Gummis ausgelutscht sind...

    Hm, der eine sagt es so, der andere wieder anders :wacko:
    Was soll man denn nun glauben?
    Das in der Übergangszeit der M52/2 in in die Kr51/1 eingebaut wurde, habe ich auch schon gelesen.

    Das mit der Motornummer habe ich auch gerade rausgefunden, muss ich mal noch die richtige holen die Tage.


    Kann ich den Motor denn in den Rahmen einbauen, wenn hinten die Gummibuchse nicht vorhanden ist? Voraussetzung ist natürlich, dass der Schwalbe Zylinder mit der Gummibuchse am Kopf verbaut wird.
    Im oberen Pleulauge war jedoch auch kein Nadellager, könnte also eine Bronzebuchse mal drinnen gewesen sein.


    Vorausgesetzt der Motor lässt sich in einen KR51/1 Rahmen einbauen (ohne diesen abzuändern), wäre es mir gleich ob es nun ein 53/2 oder ein 53/1 ist, hauptsache das läuft dann am Ende richtig.

    Hier mal zwei Bilder des Motors (leider nicht allzu gut geworden...).



    Nadellager fhelt, da Zylinder und Kolben nichtmehr vorhanden sind.
    Ich kann mich jetzt nichtmehr erinnern, ob da Gummilager drinnen waren oder nicht, auf dem Foto vermag ich das nicht zu identifizieren...
    An der Schwalbe war die Ansauganlage mit dem langem Schlauch zum Luftfilter oben im Knieblech vorhanden, der Motor müsste also, vorausgesetzt es ist der zu der Schwalbe gehörige, über den entsprechenden Einlass am Zylinder verfügen (kurz oder lang?)
    Der Kupplungsdeckel sieht so aus, wie der vom M53/1 auf dem Link hier unten.
    Das habe ich grade noch gefunden:
    http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-2-1300297832.jpg


    Liegen die Unterschiede vom 53 zum 53/1 nicht am Zylinder und den veränderten Steurzeiten, da die Ansauganlage verändert wurde (nichtmehr der Filter ber T-Stück direkt am Motor?)


    Habe ich grade noch gefunden:


    http://h-4.abload.de/img/4sgu-3azsiw.jpg


    Rahmennummer passt eindeutig zur KR51/1 K, die Motorennummer aber nicht.

    Der Kolben ist der selbe wie im M53 (weils einer ist :D ) also der gleiche wie in der S50

    Das klingt einleuchtend :search: Es kann manchmal so einfach sein ;)


    wenn er in einer Schwalbe drin sein wird ist es vermutlich ein Stinknormaler M53. Anhand der Nummer kannst du das nicht herrausfinden!

    Er war mal drinnen ;) Er sieht so aus wie der M53 KF hier in dem Link, aber müsste eingetlich ein M53/1 drinnen gewesen sein in der KR51/1 K BJ76.
    http://www.mopedfreunde-oldenb…/html/motoren_bilder.html

    Hallo,


    ich willl mir eventuell eine KR51/1 K zulegen und diese herrichten. Nach etwas suchen hat sich herausgestellt, das es sich um einen M53/2 Motor handelt. Kann ich diesen (Mit dem passenden Zylinder, Gebläsekühlung und 16N1-5 Vergaser) in die Schwalbe bauen? Ich habe bis jetzt sowohl gelesen, dass es geht aber auch dass es nicht gehen soll ?(




    Grüße

    In der Theorie, jedoch weis ich nicht inwieweit das der original Motor ist. Der hat noch den Kupplungsdeckel im alten Stiel, also ohne die Ausbuchtung für die Kupplung (wie bei der S50). Vielleicht kann den ja jemand mit der Motornummer (weiter oben) zuordnen.

    Moin, also erstmal zu frage mit dem Preis. Hatte in letzter Zeit auch ne Schwalbe gesucht.. 100€ sind zur zeit relativ wenig für so ein Gefährt.
    Denke 180€ wäre für beide wohl ein Preis mit dem sich leben lässt.
    Nen Zylinder hätte ich noch da, den könntest du dir schleifen lassen und dann hast du ne originale Granitur.


    Tank kostet neu 45€ ca..
    Lampenmaske und weitere Kleinteile kannst du hier im Flohmarkt ganz gut kaufen.

    Mim Preis ist so eine Sache, unter Freunden läuft da alles meist nochmal anders ab. Und er ist froh, wenn die Schwalbe wieder läuft, da für ihn kein Aufbau in Frage kommt.


    Die gute ist Bauhjahr 1976 wenn ich mich richtig erinnere. Ob 1:50 oder 1:33 hängt doch nur davon ab, ob ein Nadellager verbaut wurde oder noch das alte Kupfer (?) Gleitlager?





    Da würde ich dann drauf zurückkommen, wenn ich die Schwalbe sicher kaufen würde. Norden von München, da kann ich mit meinem SR mal hinfahren ;)

    Hallo,


    ich habe die möglichkeit von einem Freund eine Kr51/1 K abzukaufen. Der Zustand ist eher schlecht als recht, wurde mal Überlackiert, jedoch kein starker Rostbefall, dafür massig Kratzer, jedoch nur bis auf die Grundierung. Der Rahmen ist auch neu Lackiert, macht aber noch nen ganz passablen Eindruck. Der Motor ist ausgebaut und es fehlen Zylinder, Polrad, Vergaser und LiMa-Deckel, jedoch lässt er sich durchkicken.
    Es fehlen auserdem folgende Teile (auf den ersten Blick):
    - Tank
    - Scheinwerfer
    - Blinker
    - Trittbleche
    - Batterie, Kabelbaum (Zustand fragwürdig... konnte ich nicht genau erkennen)


    Der Motor hat folgende Nummer:


    1016/5
    1121 1988XX/X Ist es dann ein 53/1 er?



    Typenschild ist vorhanden, Papiere vermutlich nicht.
    Nun überlege ich, die Schwalbe zu kaufen und im Februar/März herzurichten. Leider habe ich keinen direkten Ansatz, was sie wert ist (hier in münchen ;) ), ich hätte jetz auf ~100€ getippt, der Besitzer kennt sich auhc nicht aus und hat auch keine Preisvorstellung. Ich will einen gerechten Preis für beide Seiten, ich will keinen Jugenldichen um sein Geld bringen!


    Was kostet denn eine neue Garnitur für den Motor? Müsste ein M53 KF sein. Lässt sich da eine andere U- Zündanlage verbauen (keine Vape, ist mir zu teuer für ein Zweitmoped), damit man von den 15W Funzel vorne und der innenliegenden Zündspule (soll ja recht oft Probleme machen?) weg kommt?


    Mir würde vorschwebene ein Alltagsmoped herrzurichten, evtl. den Rahmen mit POR15 streichen oder Pulvern lassen, Elektrik und Motor herrichten und dann erstmal fahren (wenn dann alles läuft). Den Panzer dann bei bedarf zum Lackierer geben.


    Grüße