Schöne Sschwalbe und Grüße aus München
Beiträge von rawis1
-
-
Die Makierungen sind nur dann genau wenn sie mit der am Gehäuse übereinstimmt...(OT)
Ich habe schon des öfteren gelesen, dass die Markierungen der Vape in sich nicht deckend sind. Die Markierung am Gehäuse ist durch eine neue KW hinfällig, habe zum einstellen daher auch die Zünduhr
-
und dann mal in ner Werkstatt abblitzen lassen, d.h. du gehst mit dem Polrad die 1,4mm zurück und guckst ob dann die Kerbe im Polrad mit der Kerb im Gehäuse ( nicht auf der Zündplatte ) überweinstimmen, wenn nicht neue Kerbe setzen, wenn jetzt geblitzt wird müssen die KErben von Polrad und Gehäuse überstimmen, Zündplatte dann entsprechend drehen dass es passt
Wie ist das denn mit den Markierungen der Vape? Habe meine nun schon 1-2 Jahre drinnen und damals mit einer Zünduhr eingestellt (also Kerbe auf der Grundplatte auf die des Polrades beim ZZP), jedoch läuft der Motor etwas unrund im Stand (ab und an ein "Schlag" der aus dem Takt fällt). Anspringen meist nach dem 1-2 kick je nach Wetter, Moped läuft strich 60-62
Ist das Abblitzen nötig? Oder sind die Markierungen der Vape halbwegs genau?
-
Sieht doch schonmal schick aus
Schöne Grüße aus München
-
-
Okay danke, probier ich mal aus. Wegen dem Wasser, in der Batterie ist aber an sich viel Wasser. Wo hätte da was hinkommen können wo es nicht dürfte?
In der Batterie ist Säure, insofern du eine normale 12V Batterie und keine Gel Batterie hast. Wasser dürfte da im normalfall nicht reinkommen, solang die Einfüllstutzen alle zu sind.
-
-
Allein deiner Sicherheit zu liebe eine Vape.
Habe es heute erst wieder in der Innenstadt gemerkt, da geht man im dunkeln mit den 6V Funzeln noch schneller unter zwischen den ganzen Autos.
Von der Wartungsfreiheit, zuverlässigkeit und besserem Zündfunken mal abgesehen -
Sehr gelungen! Respekt
-
Der Ölfilm schützt zwar, aber schmuddelig wirst dann trozdem
-
Sehr schick, schöner Ori Lack!
-
Beim s51 (M541) die kleine schwarze Kappe am Kupplungsdeckel öffnen. Nen gekröppften 10 Ringschlüssel zu Hand und Kontermutter lösen. Madenschraube etwas rein drehen wenn sie nicht trennt. Kontermutter wieder anziehen fertig. Eventuell vorher Einstellschraube am Kupplungshandhebel ganz rein. Sollten deine Reibscheiben platt oder deine Stahllamellen verklebt verkohlt oder eingelaufen sein bringt das nachstellen nix ebenfalls bei ausgelutschter Tellerfeder bringt dat nix.
Eventuell Schaltung justieren....
So wird der Threadersteller wohl nichts verstehen...