Beiträge von dePälzer

    Der Bremssattel der Zündapp KS50/80 Modelle könnte passen, die sind auch vin Grimca und sehen wirklich ähnlich aus.
    Frag mal hier nach den Maßen: Zündappshop.de.
    Der Bremssattel der KS 50 kostet 59,- und der der KS80 80,-Euro.


    Hier wäre auch ein Zündappbremssattel , frage nach den Maßen und berichte uns.


    Nachtrag:
    RPT bietet eine Zweikolbensattel von Grimeca mit Adapter für 60,- an, die fahren den in ihren Rennmopeds und der soll gut sein.
    Bekommst du auch von denen eingetragen.
    Den hier, bitte recht freundlich klicken.

    Mit zunehmenden Alter hat man andere und mehr Verpflichtungen als wenn man noch um 20 ist, da hat man andere Prioritäten.
    Da sieht man sich nicht mehr so oft aber das sollte eine alte Freundschaft nicht ändern, ein Kumpel bleibt ein Kumpel, zumindest für mich.
    Ich habe seit ich ein Teenager bin an einer Krankheit die sich Morbus Bechterew nennt erkrankt
    und da diese rhematische Erkrankung fortschreitet bin ich oft nicht in der Lage weg zu gehen oder Verabredungen einzuhalten.
    Das ist ein echtes Problem für mich und eine Alternative gibt es nicht.
    Wenn ich einen Krankheitschub habe kann ich beim besten willen nicht weggehen, leider kommt solch ein Schub schnell, innerhalb von Stunden und läßt sich auch nicht vorher erkennen.
    Freund wissen das, nein die sollten das wissen, aber wie ich lernen mußte kümmerts die einen Scheixxx.


    Das alles ist auch nicht so wichtig, es wird sich nichts ändern, ich wollte einfach meinen Frust von der Seele schreiben.

    Wann werdet Ihr ungefähr in Barcelona ankommen und wie lange seid Ihr dort ?
    Wir fahren Anfang September mit dem Wohnwagen und der Simme im Handgepäck nach Spanien an die Costa Brava.
    Wir sind Platja de Aro, das ist ungefähr 180km vor Barcelona und später eine Woche entweder in Sitges oder Villananova, das liegt ca. 50km hinter Barcelona.
    Ihr solltet an der Küste zwischen Sant Feliu de Guxiols und Tossa de Mar fahren, 30km nur super Kurven mit tollen Aussichtspunkten und Schatten damit es einem nicht die Birne wegbrennt.
    Dann könnt Ihr weiter nach Loret de Mar, auch eine schöne Strecke.
    In Tossa sind super Lokale in der Fußgängezone und die Strandpromenade ist toll.

    Gute Kumpels, kennt Ihr die ?
    Die man mehr als einmal Nachts irgendwo in der Pampa abgeholt hat weil er sturzbetrunken mit Papas Auto nicht mehr heimfahren wollte und das Auto aber nicht dort stehen lassen durfte,
    dann hätte es richtig Ärger von Vaddern gegeben.
    Dem man mal eben Nachts den Unfallschaden repariert hat damit , na Ihr wisst schon.....dann gäbe es Ärger mit Vaddern.
    Ich könnte seitenlang solche Sachen aufschreiben aber wenn ich jemand brauche bin ich allein.
    Kumpels die man über 40 Jahre kennt, Kumpels die dann keine Zeit mehr für mich haben.

    bis 1.1.2013 war ja die 81km/h Eintragung wichtig. Diese hat die S70 Serie evtl. eingetragen bekommen. Aber schaffen gerade so.
    Ich zahle z.B. 43euro/Jahr bei der R+V.


    Ich habe meine S70 im Juni 2012 zugelassen.


    Ist bei deiner Versicherung Teilkasdo oder Vollkasko dabei ?

    Wenn es nur um eine günstigere Versicherungseinstufung geht dann frage bei der OCC, nein nicht Orange County Chopper sondern Oldi Car Cover.
    Oldi Car Cover im Internet
    Meine S70C kostet als Youngtimer 60,- Vollkaskao mit 150,- SB im Jahr bei einem Versicherungswert von 1500,- Euro.
    Ging alles ohne Gutachten, ich mußte Bilder einsenden und eine Art Zustandsbereich abgeben.

    Meine S70C ist mit 75km/h eingetragen und fuhr im Originalsetup nach Tacho knapp 80km/h.
    Mehr oder weniger bringt sie die eingetragenen Geschwindigkeit.
    Der Motor hat original 10700km runter, ist aus erster Hand und nicht regeneriert.

    Kommt drauf an wie dick die Lackschicht ist.
    Am Auto mache ich bei Steinschlägen soviele Farbpunkte drauf bis das das Loch gefüllt ist.
    Dann schleife ich mit 800/1000er Naß den Rand der leicht übersteht auf die normale Lackhöhe runter und poliere dann mit feiner Schleifpaste von rot/weiß wieder auf Hochglanz.
    Kostet Zeit aber funktioniert, so ein Lackdoktoren machte das auch so, von dem hatte ich das abgeschaut.
    Bei Metalliclack ist es schwieriger aber geht im Prinzip genauso, nur muß man obendrauf noch einen Klecks Klarlack machen oder aus der Sprühdose einen Hauch drauflacken und dann wieder polieren damit es glatt wird.
    Für einen Profilacker hört sich das bestimmt fürchterlich an aber bevor ich die Motorhaube komplett lacken lasse versuche ich es erst mal so.

    Ich habe den RVFK eingebaut und man sieht das die Nadel mit dem Düsenstock von einem anderen Vergaser ist.
    Bei mir läßt er sich wunderbar einfach einstellen, die Grundabstimmung von RZT passt so prima das man nur noch die Hauptdüse auf den jeweiligen Zylinder ändern muß.
    Ich fuhr den Vergaser fast unverändert auf einem 100/4 Schlitzer und einem 85/4 Schlitzer, nur die Hauptdüse war bei dem ersten eine 105er und bei dem zweiten eine 95er.
    Mehr Änderung war nicht nötig, selbst das Standgas war fast gleich eingestellt.
    Das Standgas lies sich nach ein wenig spielen mit der Umluftschraube sauber und stabil einstellen und er tuckert mit 1800rpm vor sich hin ohne auszugehen.