Ich habe mal nachgelesen, Hartchrom ist kein Nicasil, ist nur ähnlich von den Eigenschaften.
Zündapp nutzte die Hartchrombeschichtung.
Die Beschichtung hielt laut dem Zündapp Forum locker 4 Kolben aus war aber in der Wäremausdehnung nicht so gut wie Nicasil und konnte im Extremfall bei Überhitzung abplatzen was aber sehr selten vorkam.
Meine KS 50 Cross hatte damals über 40tkm runter und erst den 2.Kolben drin, Leistung hatte Sie bis zum Verkauf 1982 noch voll, zu zweit im 5.Gang durchgezogen, auch bei Gegenwind.
Nicasil passt da von der Wäremausdehnung besser zu Alu, ist rauer von der Oberfläche und kann daher besser Öl aufnehmen, schmiert dadurch besser, ist sehr teuer.
Zum nachträglichen tunen sind die Beschichtungen natürlich nichts, bei meiner Kreidler RS, das war meine erste große 50er, wollte ich damals den Auslaß auf der Breite vergrößern und hin war er.
Das kostete mich damals über 400,- Mark,das waren 1.5 Monatsgehälter als Lehrling und ich war vom tunen erst mal geheilt.
Dann ging noch bei der Kurbelwelle die Pleuellager hinüber, habe die Kurbelwelle neu machen lassen und als der Motor wie neu war wurde die Kreidler geklaut, vermutlich einer aus meiner Stammkneipe damals.
Sorry für die Abschweifungen, da kommen die Geschichten aus meiner Jugend wieder hoch 
Ich denke das die neuen Zylinder der richtige Schritt sind, wenn es 85er gibt kommt mir einer ins Haus.