Beiträge von dePälzer

    Ist doch ein feines Auto, für den der in China wohnt...... :P
    Selbst die Chinesen kaufen lieber Koreaner oder Deutsche Autos, die wissen warum.
    Der Händler muß doch Gewährleistung auf das Teil geben, das kann ganz schön nach hinten losgehen, auch bei dem Preis.
    Wer gibt denn nur 16k Euro für so ein Auto aus, dafür bekomme ich doch ein richtig feines europäisches Auto für.....


    Ein Stromanbieter auf den Philippinen hat eine Menge Chinabusse für deren Service gekauft.
    Die Teile durften 800kg zuladen und nach 2-3 Jahren sind einige nach der B-Säule geknickt obwohl sie angeblich nicht überladen gewesen wären.
    Das gab einen großen Bericht in einer lokalen Autoplattform im Internet.

    Wenn er ein Gummiansaugstutzen hat würde ich den auf Risse untersuchen und notdürftig mit Pattex Extrem oder sowas ähnlichem verkleben und so abdichten.
    Kannst mit Bremsreiniger absprühen um eine Undichtigkeit festzustellen, alternativ kannst auch mit Benzin und einem Pinsel abtupfen.
    Vergaser hast du nicht gesäubert, das auf jeden Fall nachholen.
    Die Simmerringe hast du ja schon aufgezählt, die zum Schluß es sei denn er hat ne Menge gelaufen, dann prophylaktisch tauschen.
    Kräftiger Funke hat der Fuffy ? Zündkabel-stecker und Zündkerze prüfen oder neu.

    Ein netter Ansatz aber viele möchten Ihr eignes gutes 2T-Öl verwenden und das ist an der Gemischzapfsäule leider nicht möglich.
    Ich fahre nicht viel, da tanke ichin der Regel daheim meine vorgemischte Brühe.
    Als Reserve habe ich unterm Seitendeckel zwei 100ml Fläschlein und kann damit sehr gut dosieren wenn ich doch mal unterwegs tanken müßte.

    Würde die Unterdruck angetriebene Pumpe eines Rollers gehen ?
    Mein Bruder hatte einen Peugeot SV 50 Roller und da war der Tank auf Niveau des Motors und deßhalb war eine kleine Unterdruckpumpe eingebaut die vom Unterdruck des Motors,
    am Ansaugstutzen angeschlossen, angetrieben wurde.
    Einfach und funktioniert.
    So eine zum Beispiel. .
    Man müßte am Vergaser nichts modifizieren.

    Ich habe mal nachgelesen, Hartchrom ist kein Nicasil, ist nur ähnlich von den Eigenschaften.
    Zündapp nutzte die Hartchrombeschichtung.
    Die Beschichtung hielt laut dem Zündapp Forum locker 4 Kolben aus war aber in der Wäremausdehnung nicht so gut wie Nicasil und konnte im Extremfall bei Überhitzung abplatzen was aber sehr selten vorkam.
    Meine KS 50 Cross hatte damals über 40tkm runter und erst den 2.Kolben drin, Leistung hatte Sie bis zum Verkauf 1982 noch voll, zu zweit im 5.Gang durchgezogen, auch bei Gegenwind.
    Nicasil passt da von der Wäremausdehnung besser zu Alu, ist rauer von der Oberfläche und kann daher besser Öl aufnehmen, schmiert dadurch besser, ist sehr teuer.
    Zum nachträglichen tunen sind die Beschichtungen natürlich nichts, bei meiner Kreidler RS, das war meine erste große 50er, wollte ich damals den Auslaß auf der Breite vergrößern und hin war er.
    Das kostete mich damals über 400,- Mark,das waren 1.5 Monatsgehälter als Lehrling und ich war vom tunen erst mal geheilt.
    Dann ging noch bei der Kurbelwelle die Pleuellager hinüber, habe die Kurbelwelle neu machen lassen und als der Motor wie neu war wurde die Kreidler geklaut, vermutlich einer aus meiner Stammkneipe damals.
    Sorry für die Abschweifungen, da kommen die Geschichten aus meiner Jugend wieder hoch ;)


    Ich denke das die neuen Zylinder der richtige Schritt sind, wenn es 85er gibt kommt mir einer ins Haus.

    Hartchrombeschichtung wie bei Kreidler früher, hies dort Nicasil.
    Dadurch kann man Aluzyinder verwenden die besser in der Wäremausdehnung zum Kolben passen.
    dadurch ergeben sich eine geringere Einlaufzeit, geringere Gefahr von Klemmern, mehr Leistung da das Einbauspiel geringer gehalten werden kann.
    Solange die Zylinderwandung nicht beschädigt wird ist bei Verschleiß nur der Austausch des Kolbens nötig
    und dadurch sind die Unterhaltungskosten geringer als bei der herkömmlichen Bauweise.


    dort bekommst du aber keine mehrleistung versichert und dein fahrzeug unterliegt Auflagen. zudem sind meine s70 keine 30jahre alt.


    Es gibt Youngtimer Tarife für Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahren.
    Wie das mit Umbauten ist mußt du vorher mit denen abklären aber die sind da sehr sehr großzügig.
    Bei meine 1975er Honda Dax ST70 (als Kraftrad ohne Leistungsbeschränklung) war ein 150ccm Motor mit 15 PS eingetragen, 28mmFlachschieber Vergaser mit offenem K&N Luftfilter,
    eine Scheibenbremse vorne mit hydraulischer Telegabel, eine nadelgelagerte Alukastenschwinge, ein Edelstahlauspuff mit einem 35mm Krümmerrohr und trotzdem bekam ich den Youngtimertarif.
    Ich habe die OCC bereits so oft angepriesen aber das nimmt leider keiner Ernst.
    Besondere Auflagen bekam ich keine, eine Garage ist keine Auflage sondern für mich normal, ich durfte im westlichen Ausland ohne Auflagen im Urlaub fahren.....bei gewissen östlichen Ländern sollte man vorher Rücksprache halten, alles kein Problem.
    Bei meiner S70 war nicht einmal ein Gutachten nötig.
    Aussagekräftige Bilder und ein detailierter Zustandsbereicht reichte, sie ist für 1500,- Euro Vollkasko versichert mit 150,- SB, TK ohne SB.
    Meine Dax benötigte ein Kurzgutachten das mich 50,- Euro kostete und war für 3500,- Euro Vollkasko versichert.
    Für mich ist das eine super Versicherung, zahlen mußten die noch nicht, es gab noch kein Schadensfall.
    Frag doch einfach dort an und lasse Dir ein Angebot machen.