... ändern, also verringern, kannst Du ihn indem Du vorsichtig mit einem Gegenstand (kleiner Hammer, Zange) "drauhaust". Den richtigen Abstand kannst Du mit einer Abstandslehre (KFZ-Zubehör) bekommen. Dies sind so dünne Metallstreifen in einem Set zu verschiedenen Größen, diese schiebst Du einfach zwischen die Elektroden und schlägst, wie oben beschrieben vorsichtig drauf. Wenn Du keine Lehre hast, kannst Du auch ein Stückchen einer Streichholzschachtel benutzen (alter Simmen-Trick).
Melde Dich wenns geklappt hat
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72
Beiträge von HaLuJanDo
-
-
Hi Schwalbenheizer,
ich bin zwar noch ein Newbi unter den Schwalbeschraubern, aber ich hatte ein ähnliches Problem wie Du. Alles Mögliche habe ich gewechselt und geprüft bis ich es gefunden hatte: Bei mir lag es an dem Abstand der Elektrode der Kündkerze. Dieser war einen Tick zu groß. Ich habe nun den Abstand aud 0,4mm eingestellt und es hat geholfen.
Vielleicht hilft dies Dir nicht, aber zumindest verursacht es keine Kosten wenn Du es ausprobierst.
Also viel Glück und Grüße aus Trier!
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
...schau auch mal hier!
Als Suchbegriff (links oben) gibst Du "Kantenschutz" ein.
Ich finde diese cool da es sie in verschiedenen Farben gibt. Zudem sind sie auch recht günstig.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hi Brühefahrer,
vielen Dank für Deine angebotene Unterstützung, sicherlich werde ich nochmal darauf zurückkommen.So macht auch das "Simmen" Spaß, User die sich helfen und Händler die einen nicht abzocken.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hallo zusammen,
als absoluter Simme - Newbi ist es besonders wichtig einen leistungsstarken Händler zu haben (finden).
Also ich kann ausnahmslos motoextreme empfehlen.
... hier die Internetseite!
Ich habe Ende April eine Schwalbe KR51/1K in Teilen bekommen und hatte Null Plan wie sie zusammengebaut ausschaut, noch wie die Technik funktioniert oder wo ich Teile bekomme.Danke auch an alle hier im Forum, welche mir geholfen haben!!!
All diese Kreterien waren für mich wichtig um einen Händler auszuwählen.
Ich habe verschiedene Händler per Email angeschrieben um einen ersten Kontakt aufzunehmen und ihnen mein Vorhaben zu schildern. Die Firma "motoextreme" (Björn Mögling) war mit Abstand der kundenfreundlichste.
Ich habe direkt verschiedene technische Hilfeleistungen in verschiedener Form erhalten, wohlgemerkt ohne das ich zuvor etwas bestellt habe. Auch eine Anfrage bezüglich eines besonderen Rabattes, konnte ich im Vorfeld klären und bekam diesen Rabatt. Verständlicher Weise werde ich diesen Rabatt hier nicht nennen, ich möchte den Händler ja nicht in den Ruin treiben, wenn jetzt jeder von euch bei ihm anfragt.
Mittlerweile habe ich Teile für mehr als €250.- bei ihm gekauft und bin noch nicht ein einziges mal schlecht behandelt worden oder war unzufrieden.
Aber nicht nur der Service stimmt, sondern auch die Preise. Ich habe jedes Teil einer Bestellung vorher mit den "hier bekannten" Online-Händlern verglichen und habe sie immer günstiger bei "motoextreme" gefunden. Auch die Versandkosten sind entsprechend günstig.
Was aber der Hammer ist, es wird auf Rechnung geliefert. Also keine langen Wartezeiten bis mein Geld auf seinem Konto und dann erst Ware raus oder gar per teurer Nachnahme. Onlinebestellung -> Lieferung -> Bezahlung!
Fazit:
- Top Kundenservice
- Guter Onlineshop
- schnelle Lieferung
- günstiger Versand
- Rabatt
- Zahlung auf Rechung
- online und telefonisch erreichbar
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Brand
Ich habe schon mal versucht einen hyd. Stoßdämpfer zu öffnen.
Hier kommt man nicht weit.
Es ist nur möglich die Schutzkappe des Stossis durch Entfernen der zwei Haltekappe abzunehmen um danach an die Feder zu kommen. Weiter konnte ich dann nur noch, oben wo die Dämpferstange in den Hubzylinder geht, die erste Platte losdrehen. Den Stoßdämpferkolben samt Stange habe ich nicht auseinander bekommen.
Somit sehe ich halt nur die Möglichkeit die Feder zu kürzen um den Dämpfer insgesamt kürzer zu bekommen. -
Hallo,
ich will meine Simme (Schwalbe KR51) insgesamt tiefer haben.
Was meint ihr wie man es am besten anstellt?
Ich habe originale Öldruckstoßdämpfer drin. Hier könnte man bis zu einem gewissen Grad die Federn kürzen, was mir aber nicht als die beste Möglichkeit erscheint.
Gibt es viellecht kürzere Stossis (<35cm hinten und <30cm vorn) von anderen Modellen die passen?
Gruss aus Trier