Hi Leutz,
ich häng mich hier mal mit rein, da ich das gleiche Prob habe wie Emslandracer -> keinen Funken.
Es handelt sich bei mir auch um eine SR50 mit E-Zündung.
Vielleicht könnte einer der Plan hat, eine Auflistung einzelner Schritte posten die dieses Problem eingrenzen können, da ich nicht weiss wo ich eigentlich anfangen soll den Fehler zu suchen.
Merci,
Hans
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72
Beiträge von HaLuJanDo
-
-
Hi,
ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread, da ich mir gestern zwei Aluräder mit Scheibenbremse vorn, für meine Schwalli zugelegt habe.
Ich schau mal das ich zeitnah anfangen kann diese Räder zu modifizieren und dann in die Schwalli bekomme. Dann werde ich auch Bilder meines Schaffens hochladen.
Gruss aus Trier,
Hans
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hi Poke,
ich gehe davon aus das Deine Kupplung früher ordentlich getrennt und gegriffen hat und sie nun verschlissen ist.
Ich habe bei meiner Schwalli die Erfahrung gemacht das die Einstellschraube (am Motor unter dem kleinen Deckel, direkt an den Scheiben) sehr sensibel ist.
Drehe sie noch etwas raus, natürlich nur wenn es noch möglich ist.
Wieviel Spiel hat Dein Kupplungshebel? Er kann ruhig knapp 1/4 des Zugweges Spiel haben.
Wenn alles nichts hilft, musst Du halt die Kupplung wechseln. Ist aber auch kein Problem. Habe ich auch ohne Probleme als Newbi erledigen können. Du mußt Dir nun 4 neue Kupplungsscheiben besorgen, den rechten Seitendeckel öffnen (Öl vorher ablassen)
- Einstellschraube entfernen
- Haltesplinte der Druckfedern entfernen
- Druckfedern entnehmen
- Kupplungsdeckel runternehmen
- und schon bist Du an den Lamellen und Scheiben
- Reihenfolge gemerkt? ;D und andersrum wieder zusammenbauen
- 500ml Getriebeöl (vorher Ölablassschraube rein!)
- Kupplung einstellen
- dat wars
Vielleicht helfen Dir 'hier' meine Bilder weiter, die ich bei meinem "ersten Mal" gemacht habe.
Gruss,
Hans
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... und das Video erst dazu ist echt fett
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... ist wohl doch nur CHAMPION Zündkerzen Werbung, denn *hier* steht es anders. 1965 in Utah/USA mit ner Florett TS
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
.... 50ccm Weltrekord aus den 60er Jahren war 210km/h auf einer Kreidler "Van-Veen"
hier der Link auf die Werbung von damals
--
KR51/1K
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hi,
Kondensator wäre auch ein Ansatz, aber aus eigener Erfahrung kann ich den vorigen Postern nur beistimmen.
Ich hatte identische Probleme wie Du. Habe alles, angefangen vom Kondensator bis hin zum Zündkerzenstecker neu gemacht. Sogar die KW-Dichtung, wegen eventueller Falschluft im KW-Gehäuse, habe ich erneuert.
Am Ende lag es an der Zündkerze. Ich hattte eine NGK (6 Euronen) mit passenden Wärmewert verbaut und mir dann doch eine Isolator (2,20Euronen) im Web besorgt. Danach waren die Probleme weg.
Habe mir natürlich gleich noch nen 5er Pack nachgeordert! ;DWechsel mal die Kerze und schau ob sich was verändert.
Gruss von der Mosel,
Hans
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
RESPEKT!!!!
Hast Du sie selber so hergerichtet?
Kompliment, fettes Teil.
Gruss aus Trier von der Mosel,
Hans
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Am 09.09.2004 kommt endlich mal wieder ein Film in die deutschen Kinos wo wir Simmen sehen werden....
Hier der Link...
Ich freu mich drauf! ;D
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Die gibt es im 3m-Pack bei Louis für rund €7.-
Du brauchst mindestens 9m für die ganze Schwalbe.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... wurde bestimmt schon 5.0000.000.0.0.000mal gepostet:
##############
Vor der Regulierung Zündkerze auf Zustand und richtigen Elektrodenabstand überprüfen. Die Leerlaufdüse muß einwandfrei sauber sein. Leerlaufregulierung an betriebswarmer Maschine ausführen.Leerlauf-Luftregulierschraube ganz einschrauben. Durch Herausschrauben das Leerlaufgemisch soweit mit Luft anreichern, bis ein regelmäßiger Motorlauf eintritt. Die Leerlaufdrehzahl wird mit Hilfe der Leerlauf-Anschlagschraube eingestellt.
##############Bitte benutze die Hilfe, da findest Du es sehr ausführlich.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
schwalbenfreak
Du hast recht, sie ist auf diesem Bild von oben aufgeschraubt.
Das sie von unten verschraubt wurde, wußte ich zu der Zeit noch nicht.
Hatte vorher nie eine Schwalbe komplett zusammengebaut gesehen.--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72