Ich habe leider nur eine einzige Schwalbe.:(
Es ist echt schwer für mich, hier wo ich wohne (Trier an der Mosel), weitere Simmen zu finden.
Also wenn dies jemand aus meiner Region ließt, bitte melden! Ich möchte hier schließlich auch reinschreien können, daß ich ein Schwalbenpäarchen habe.
;D
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72
Beiträge von HaLuJanDo
-
-
Ja ich denke das die Naht letztendlich auch den Anstoß geben wird, dass Heck nochmal neu zu machen. Dann natürlich auch gleich das vordere Schutzblech mitmachen!
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Ja das stimmt, aber ein rundes Heck ohne diese Löcher wäre halt doch schon besser.
Mal sehen ob ich diese Jahr noch mal die Lust bekomme das Heck erneut zu machen.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... is ja klar das der Profi diese peinliche Frage stellt! 8-)
Da ich vor dem Lackieren noch nicht genau wußte wie ich das Heck mache, habe ich sie leider nicht geschlossen. Da dies im nachhinein doch recht aufwendig ist, werde ich ich sie wohl erstmal mit Abdeckkappen verdecken.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... das ist ein Rücklicht von Louis. Es kostest rund €25.-
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
@KRÜGER14
Ist ein Primer nicht eine "Korrosionsresistente Grundierung"? Also letztendlich auch eine Grundierung?
Ist ja auch egal.
Meine Meinung zur Neulackierung: Wenn man Qualität haben will, muß man dafür zahlen. Ich habe für die Lackierung meiner Schwalbe incl. Füller (Spritzspachtel), Grundierung, Lack, Härter, Verdünnung und Lackierarbeiten, insgasamt rund 250 Euronen bezahlt.
Farbe aus dem Fachhandel (Standox) und lackiert beim Lackierer (zum Samstagspreis)I)
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hi,
erstmal willkommen im Forum.
Nein, Kfz-Mechaniker bzw. Zweirad-Mechaniker mußt Du nicht sein. Etwas technisches Verständnis, aber vor allem die Liebe zu Simson, verleiht Dir alles zur Restauration Deines Mopets.
Ich bin auch nur ein Internet-Fuzzi von Beruf und habe es in 3-monatiger Arbeit geschaft meine Schwalbe zu restaurieren. Und zudem bin ich auch noch ein Wessi.
"Liebe Deine Simme und sie wird Dich lieben!" ;DAchja und wenn Dir dies nicht weiterhilft, frage einfach hier im Forum nach.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
Hi Sn00Pi,
das mit dem Sperrbolzen war vielleicht nicht so eine gute Idee, da Du den für die Vorspannung brauchst.
Hier ein Auszug aus der RepAnleitung:
Kickstarterfeder auf die Starterwelle schieben und das Federende in die mittlere der drei Bohrungen einführen. Scheibe aufsetzen und die Baugruppe montieren. Dabei ist zu beachten, daß das zweite Federende in die dafür vorgesehene Gehäusebohrung eingreift.
Kickstarterfeder spannen und Anschlag einsetzen. Federspannung nötigenfalls durch Versetzen des Zahnradsegmentes korrigieren. Das Federende wird bei zu geringer Vorspannung in die untere Bohrung, bei zu großer Spannung in die obere Bohrung eingeführt. (Bei Kickstarterwelle, neue Ausführung, existiert nur noch die mittlere Bohrung.)
Die komplette Anleitung, samt Bilder, findest du hier...
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
... das ist ja ein sensationeller Lösungsansatz, den Ramirez hier beschreibt.
Ich habe aber noch eine "Zwischenlösung" bevor Du mit der Fettpresse anfängst. Wenn Dir Caramba un Co nicht weiterhelfen, versuche es mal mit handelsüblicher Bremsflüssigkeit.
Wenn der Kolbel nicht ganz auf OT steht, kannst Du die Bremsflüssigkeit in den Zylinder direkt auf den Kolben schütten (bei abgebauten Zyli-Kopf). Wenn er auf OT steht, lass einfach den Kopf drauf und schütte die Bremsflüssigkeit durch das Kerzenloch.
Jetzt brachst Du das Ganze nur über Nacht "einwirken" zu lassen und am nächsten Tag, wie schon von Ramirez beschrieben, vorsichtig mit Hammer und Holz zu lösen.Viel Glück !!!
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
natty
Ich würde in Deiner Stelle das alte Benzin aufheben. Es eignet sich hervorragend zum Reinigen.
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
LuCo
...hier findest Du einen Trailer der DVD "MIAMI ZOO CREW unleashed" !
(rechte Seite unter Download-Area)
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72 -
marc
Auch ein "Hallo" von mir. Mich würde aber auch interessieren bei welchem Simson Händler Du arbeitest.
Viel Spaß im Forum und Grüße aus Trier!
--
KR51/1K im Neuaufbau
... hier einige Bilder:
http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72