Gudden,
hab viele viele Beiträge hier gelesen zum Thema elektronische Ladung einer Akkumulatoren Batterie.
Und eigentlich war es viel zu kompliziert für normale Schrauber, ist im Sande verlaufen, oder "so geht das nicht, weil ....".
Defakto muss es aber eine allgemein brauchbare Lösung geben.
Viele junge Leute fahren Simson - und viele, egal ob alt oder jung können sich teure regeleien ala VAPE nunmal nicht leisten.
Eine ELBA ist auch nicht wirklich das non-plus-ultra.
Und der ASIA Regler, nun, er funktionert, aber ist viel zu kompliziert für einen normalen Schrauber.
Hier nun eine einfache für jeden verständliche Erklärung.
Ich hatte mir nun überlegt man nehme einen Brückengleichrichter und wandle die Spannung erstmal in etwas was mir mal Gleichspannung nennen wollen um. 
Anschließend ein schöner leistungsfähiger "Transistor" (Transistor kenne die meisten deswegen nenne ich das Bauteil an dieser Stelle erstmal so) welcher ab eines gewissen Schwellwerts (Einstellbar über Potentiometer) die Spule gegen Masse verbindet. Rückstromdiode noch zum abrunden des ganzen und ersteinmal wäre etwas schön primitives und einfaches fertig. Würde aber so nur kläglich funktionieren - weiß ich.
Ein Punkt der mir sorgen bereitet ist folgender. Wäre es nicht besser diesen "Kurzschluss" zwischen den beiden von der Spule kommenden Leitern vor dem Brückengleichrichter zu erzeugen? Theoretisch wäre dies kein Problem. Ein "elektronisches Relais" wäre dabei sicher vollkommen ausreichend.
Also, Meinungen dazu bitte.
salute