Beiträge von 11e

    Zitat

    Wie meinst du das jetzt das ich die Grundierung mit einem pinsel mache oder alles? Und du hast gesagt das man jewails etwa ein Liter Farbe braucht.

    Du machst alles mit dem Pinsel, wie ich beschrieben habe, auch den Endlack. und nur den 2K Lach vom Autohändler, was ich auch beschrieben habe....und du brauchst nur 1 Liter, weil nichts an Lack verloren geht wenn Du es mit einem Pinsel lackierst.
    Beim Spritzen hast Du vollkommen recht, das gehen ca 50% an deiner Maschine vorbei. Da Du wahrscheinlich sowieso nicht geübt bist im Spritzen, denke ich wird deine Lackierung sehr schlecht aussehen. auch Staubeinschlüsse sind beim Spitzen auch höher, (ohne Absaugung) als bei einer Pinsellackierung, da du den Staub mit einsprühst, was in der Luft ist.



    Wichtig ist: Das du immer nur soviel Lack anrührst ( Stammlack/Härter/Verdünnung...bitte wenig Verdünnung...aber gut für den Verlauf des Lackes), wie du verarbeiten kannst ....du kannst immer wieder Lack anrühren, aber wenn er "tot" wird ( am aushärten ist), kannst Du ihn nicht merh benutzen..wie beschrieben...in einem Schraubglas...Gurkenglas ist schön groß, und man kommt gut mit einem Pinsel rein.



    Wenn Du Fragen weiterhin hast, dann schreib mich direkt an....könnte sonst sein, das ich sie hier verpasse, da ich nicht immer alles nachlese.



    Lieben Gruß Inge


    Danke Überflieger :P

    Du möchtest am liebsten wenig Geld ausgeben, und die Lackierung selbst machen.
    Geh bitte in ein Autohandel, und laß dir den Lack deiner Wahl geben. Es sollte kein Lach aus dem Bauhaus sein, da er meist nicht Benzinfest ist.
    Der Autohandel kann dir den Lack deiner Wahl in Dosen geben, (nicht Sprühdose) auch die Grundierung dazu.


    Deine Teile schleifst du mit 600er und danach mit 1000er Sandpapier durch. (Sandpapier bekommst du auch im Autohaus)
    Die Grundierung verdünnt du etwas mit Verdünner...den lässt Du dir auch vom Autohandel geben...
    Die Grundierung kannst Du mit einem Pinsel auftragen, ist gar kein Problem. nimm Dir immer nur kleine Stücke vor und lackiere nicht überall gleichzeitig.
    Die Grundierung zieht sehr schnell an, deshalb nur immer ein wenig Lack mit Härter anmischen.Am besten in einem Schraubglas.
    Dieses Schraubglas bei der zweiten Mischung nicht mehr nehmen...lieber ein neues, damit keine harten Reste in die neue Mischung kommen.
    Wenn deine Grundierten Teile fertig sind, lasse sie bei mindestens 20 Grad irgendwo 2 Tage durchtrocknen. da deine Lackierung mit dem Pindel dicker ist als nur gespritzt.


    Die Endlackierung.
    Nimm deine Teile, und schleife sie mit 1200er Papier sorgfältig durch...vorsicht nicht die Grundierung durchschleifen.


    Lasse die Teile wieder trocknen, damit kein Wasser mehr aus der Grundierung ist.
    Lackiere die Teile mit dem Endlack, genau so wie die Grundierung....immer nur soweit wie du es schaffst. Decke dein Umfeld sauber ab, damit nicht so viel Staub in die Luft gewirbelt wird, wenn du dich um dein Moped drehst.
    Auch deine Kleidung sollte möglichst sauber und nicht fusseln.....Haare zusammen binden falls Du lange hast.


    Keine Zugluft bei der Lackierung.....aber trotzdem Lüften!!!


    Deine Pinsellackierung wird schön aussehen, wenn du dir immer ein Teil nach dem anderen vornimmst...nicht ersten den Rahmen auf der linken...und dann auf der rechten Seite lackieren....Immer am Rohr entlang auf beiden Seiten gleichzeitig.---bis zur nächsten Schweißnaht. Keine Pausen mitten drin machen....das versaut dir das ganze.


    Läufer.....nicht wieder mit dem Pinsel rein gehen...der Lack könnte schon angezogen sein.
    Alles trocknen lassen...Läufer mit 1200 Sandpapier wegschleifen und mit einem ganz kleinen Pinsel etwas Lack nachlackieren....und später wenn alles trocken ist polieren.


    Nur Mut...wird schon werden :P


    1 Liter Grundierung...ein Liter Stammlack....Klarlack brauchst Du nicht.---


    Kosten inkl. Sandpapier ca 60 Euro all inkl.


    ( Warum ist ein Lackiere so teuer?...weil er alles reinigt, auch wenn du es schon getan hast.....weil eine Lackierung nicht nur eine Stunde dauert.....weil er sicher sein will, das Du mit seiner Arbeit zufrieden bist....weil er seinen Lohn versteuern muß......usw....)

    Doch, das geht, sogar gar kein Problem. Ich kann Dir nur empfehlen eine Sprühdose aus dem Autohaus zu holen für Kunststoff - Stoßstangen von Autos. Die Blinkerenden würde ich nur mit Salmiakgeistlösung reinigen und gar nicht anschleifen. Salmiakgeistlösung ( 1 Teil Samiakgeist ind 5 Teile Wasser mischen und ein kleiner Spritzer Spüli)....auf keinen Fall mit Azeton, oder Nitro sauber machen


    Wenn alles sauber ist, alles ganz trocken machen....vielleicht auch mit einem Fön, damit wirklich keine Nässe vorhanden ist...dann einfach lackieren mit der Dose und 2 Tage durchtrocknen lassen. Damit der Lack etwas Zeit hat zum durchtrocknen, bevor sie wieder angebaut werden.

    Hallo an Alle,
    Sicher weiß es jemand ganz genau, welche Hupe war an der Simson s50B1 Bj 1976?
    Ich sehe überall viele verschiedene Hupen, kann aber nicht nachlesen, welche wirklich Original dran war. An meiner Simson ist gar keine Hupe, nur eine Klingel. War da niemals ein dran?
    Sind die Hupen vom Baujahr her verschieden gewesen, oder nach Modell des Mopeds?


    Wenn eine Hupe bei meiner Maschine von Anfang an dabei gewesen sein sollte, dann soll natürlich auch wieder eine ran...aber eben ein Original...nicht irgend Eine.


    Brauche also Euer Wissen :rolleyes:


    Lieben Gruß Inge