Beiträge von 11e

    Ich hab das mal versucht die schwarze Farbe vom Seitendeckel zu bekommen. Abbeizer und Heissluft erzeugten nur ein leises Kichern von dem Zeug. Ist ja so eine Art Pulverbeschichtung, die wird man auch mit Glasperlen nur streicheln. Ich habs aufgegeben.


    wow.doch so schwierig? noch nicht mal Glasperlen? das hätte ich nicht gedacht.


    Glauben ist eine Sache, mops doch welchen von Mutti und probier. Musst ja nich gleich das ganze Fläschen vermoschen.


    hahaha....mops doch welchen von Mutti...cool...laß Dich nicht erwischen :P aber zum probieren auf jeden Fall guit :rolleyes:

    Versuchs erst mal mit Nagellackentferner bevor du literweise Azeton kaufst. Manche Farben sind relativ resistent. Heißluft und Gasbrenner kannst du gleich vergessen. Ansonsten Winkelschleifer mit Spezialscheibe zum entlacken.


    Früher bestand der Nagellackentferner aus Aceton ;) ...aber heute nicht mehr, weil es schädlich für die Hände ist. Deshalb glaube ich nicht, das es scharf genug ist. Außerdem kann man ja auch 500 ml Aceton im Bauhaus kaufen :P

    Ich muß es mal erzählen:


    Vor knapp 2 Wochen habe ich bei Oldtimer Dienst Engisch ein Wasserabziehbild für meine Simme bestellt. Nach ca 9 Tagen rief ich die Firma an (netter Kontakt) fragte ich mal an, wo denn meine Bilder bleiben, da ich ja sofort bezahlt hatte und hier im Forum nur gutes von der Firma gehört habe.


    Sie sind wohl mit der Post weggekommen, und er wollte sofort Ersatz schicken.
    2 Tage später hatte ich meine Bilder in meiner Hand, und zwar heute. Ich muß sagen....sie sehen super genial aus.


    Bin total glücklich damit :P


    Also ich kann die Firma nur empfehlen, auch wenn mal was schief läuft sind sie nett und schnell.

    Ich weiß ja nicht ob nun ein Aluminumseitendeckel der doch eine gute stärke und kompakte Form besitzt sich mehr verzieht als ein dünnwandiger "großflächiger" Tank oder Schwalbekarosserie. ich hab keinen unterschied erkennen können -.- Bin mir durch meine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker durchaus bewusst das sich Metalle verziehen können.


    Fein, so viel Wissen wie du habe ich sicher nicht von Metallen. Ein Heißluftfön bringt aber so einiges, besonders wenn man versucht an der selben stelle immer und immer wieder den Lack abzubrennen, der hitzebeständig ist...weil ja am Motor.


    Schon mal versucht?..ich nicht. Aber wenn es jemand mal ausprobiert hat....vielleicht an einem, den man nicht mehr braucht...bin ich sehr neugierig, ob es geht und ob sich das Metall wirklich nicht verzieht....dann hätte ich gerne einen Bericht.


    An der Karosserie....ja, der ist aus Stahl.


    Aber wie gesagt...Du hast mehr Ahnung von Metall als ich, deshalb würde ich es mir eben nicht wagen.


    Wenns mit Aceton klappt, wäre doch toll...man kann ja nichts falsch machen


    ok, wie gesagt mit der drahtbürste werde ich da nicht rangehen, den das ist nen dzm seitendeckel, und den will ich halt nich kaputt machen. ich werd mich mal mit aceton und bremsflüssigkeit versuchen. und halt mit 2000er schleifpapier, und dann bisschen polieren, sollte ja auch schön werden dann hoffe ich

    Bin gespannt ob es klappt....gib mal bitte Bericht!!!

    und wer jetz auch noch glaubt, daß man damit wirklich auf rost streichen kann und es dauerhaft hält, der sollte nie wieder im leben nen pinsel oder ne spritzpistole anfassen, geschweige denn daran denken es zu tun


    Jawoll!!! Ganz deiner Meinung !!! :P

    Hallo,


    den Heißluftfön, kann ich nicht empfehlen, da sich der Deckel wirklich verziehen könnte. ( Die Maler brennen Alkydharzlacke, Ölstandlacke, Acryllacke ab auf Türen...ist ein ganz anderer Lack als auf deinem Moped, beim Abbrennen des Alkydharzlackes enstehen Blasen, und du kannst den Lack mit einem Spachtel herunter schieben. Ich denke Der 2 K Lack auf deinem Moped wird keine Blasen schlagen, zumal er wahrscheinlich auch noch hitzebeständig ist).


    Die Bürste kann ich Dir auch nicht empfehlen, da Du wirklich kleine Riefen reinbekommst.


    Versuche es...ich weiß ja nicht genau was für ein Lack bei dir drauf ist...mit reinen Aceton, bekommst du im Bauhaus, oder Autohandel.
    Nimm Dir ein Gefäß aus Glas, oder Metall und lege deine Teile hinein. Decke das Gefäß ab, das das Aceton nicht verdunstet (vorsicht leicht entflammbar) Lasse sie über Nacht darin liegen.
    Am nächsten Tag holst du die Teile wieder heraus...bitte nicht mit den Händen in Aceton herum wühlen, es geht durch die Haut ins Blut...Lösemittel sind schädlich!!!


    trockne sie ab, und nimm eine weiche Messingbürste und löse die Reste, die noch nicht ganz runter sind.


    Falls das nicht klappen sollte, kannst du es nur noch schleifen mit ganz feinen Sandpapier....wird aber eine schlimme Arbeit werden.


    Abbeizer kannst Du auch versuchen, denke aber, das Aceton schärfer ist.


    Viel Glück


    Inge