Beiträge von jepi

    Moin,


    möchte für die Schwalbe eines Freundes die Ladeanlage, am liebsten originalgetreu von der Schaltung her nachbauen, nur bräuchte ich jetzt, nach Möglichkeit genauere Daten zu den Drosselspulen. Die Schlusslichtdrossel ist ja einfach 1 Kabel zur Drosselspule und 1 Kabel zurück, also brauche ich dort einfach die besagte Spule.
    Wenn ich den ladenden Teil der Ladeanlage richtig verstanden habe, ist dort ebenso eine Drosselspule (jedoch kleiner als für die Schlusslichtdrossel) verbaut und dort hinter eine Diode zum Gleich richten geschaltet.


    Hat irgendjemand Erfahrung damit oder die technisch genauen Daten zu den spulen?
    Habe leider Momentan keine intakte Anlage da, ansonsten würde ich einfach eine intakte Anlage ans Moped anschließen, Motor an und mit dem Amperemeter messen.


    Freue mich auf eure Posts


    Gruß


    jepi

    Aber wer erzeugt denn die Spannung auf dem Datenbus? Ich dachte das macht eigentlich der PC oder nicht?


    Die Spannung auf dem Datenbus kommt im Normalfall vom PC, um dem Gerät zu signalisieren, dass es überhaupt einen verfügbaren Partner hat, deshalb lädt ein iPod auch nicht am PC im Standby, aber die optische Maus leuchtet.
    Mit der Spannung von 2,5V auf dem Datenbus simuliert man die Kommunikationsbereitschaft des PCs auf die die Apple Geräte (und wohl auch andere) warten.
    Meine Schaltung mit den 47k Widerständen ist bisher aber nur am iPod touch der 4. Generation (glaube ich, zumindest die mit 2 Kameras) getestet, funktionierte da aber wunderbar.

    Zwischen den 2 noch verbleibenden Adern vom USB Kabel kommen 2 100 Ohm widerstände in Reihe dran um auch neuere Handys zu laden. Damit gaukelt man dem Handy vor es wäre am PC USB angesteckt.

    neuere Handys gleich Apple?
    Dafür habe ich mal 47kOhm Widerstände genommen und damit die 5V halt auch einfach halbiert auf die 2,5V und das auf die inneren, den Datenbus halt. Mit 0,1kOhm schickst da ja noch ganz nett Saft rauf ;)

    Ich kann da aber nichts raus lesen, dass man den A1 führerschein dann automatisch haben sollte...
    Nur ist der Zugang zum großen A Führerschein ein wenig überarbeitet worden.
    Was ich ein wenig blöd finde, ist dass das die Klasse BE so nicht mehr weiter bestehen wird, da habe ich noch mal ca 400€ extra für meinen Führerschein gelassen :(

    Guck dir noch mal die Zündung an, also Unterbrecherabstand im geöffneten Zustand messen und Zündkerze... Beides 0,4mm ;) Ich würde das hier auf jeden Fall auf die Zündung und nicht der Vergaser schieben. Scheint ja aber nichts alzu schlimmes. Einstellungssache (in beiderlei Hinsicht) halt.