als 89 die wende kam, war ich gerade 20 geworden. ich kann nur jedem raten, der es nicht selbst erlebt hat, die zeilen meines voirredners aufmerksam zu lesen und zu durchdenken. bis auf winzige nuancen im empfinden, ist das genau der eindruck, dem ich und alle meine freunde und bekannten von ihrem leben in der ddr haben.
ich gehe teilweise sogar so weit, dass es auch die aktivitäten der stasi waren, die es ermöglichten, das rentner des nachts sorglos und unbehelligt durch den stadtpark laufen konnten und dies auch taten. es war durchaus nicht so, dass jeder pups in kahlen zellen mit gegenlicht ausgewertet wurde. in meiner klasse haben ein paar jungs (14 oder 15) eine ddr fahne angezündet und dabei grufen "es lebe die brd". da hat es natürlich die klasse mit der stasi zu tun bekommen. es gab eine fdj versammlung in unserer schule und die täter erhielten am ende einen verweis (im groben war das ein anschiss vor der ganzen schule). man konnte sich also schon eine ganze menge erlauben.
auf der anderen seite konnte man jederzeit seinem chef oder kunden die meinung sagen. sicher, nicht immer angenehm, aber es gibt auch kunden, die das mal wirklich gebrauchen könnten. diese, und auch die freiheit von ängsten, hat heutzutage kaum noch einer, in diese ach so freien gesellschaftsordnung.
eines ist FAKT, das dürft ihr jungen hüpfer NIEMALS vergessen: es wird heute, wo wir noch am leben sind, bereits wesentlich mehr über die ddr gelogen, als damals über die brd gelogen wurde. man mag sich gar nicht vorstellen, welche lügen erst verbreitet werden, wenn es uns mal nicht mehr geben wird.
ich würde heute gern in der ddr leben. ich würde auch gern in der brd leben, wenn es die ddr noch gäbe. aber heute, wo keinerlei sozialistischer druck mehr auf diesem system lastet und man alle leistungen immer weiter und immer unverschämter herunter fährt, da weiss ich nicht, wie lange das noch so weiter gehen soll.
und dann noch die "gummibrötchen" der ddr in den schutz zu ziehen! heute verkauft fast jeder bäcker den gleichen luftteig mit zahnfleichgefährdender krumelkruste, wo man nichtmal butter raufschmieren kann, weil die bis zum boden durchfällt. luft und wasser schnittfest machen, das ist das heutige bäcker- und fleischerhandwerk. und wenn man dann mal brötchen aus echtem teig bekommt, aus polen z.b. oder von einem der traditionsbäcker, dann hat man nach zwei hälften schon ausfallerscheinungen der kaumuskulatur, weil man fest nahrung quasi nicht mehr gewöhnt ist. unverschämtheit!
