Beiträge von Ringo

    Hi,


    ich habe an meiner MS50 LED Blinker und 2 Widerstände für LED Blinker verbaut. ( Vape -12 Volt einfacher 12 Volt Blinkgeber 3-polig)
    Damit hat bis jetzt alles super funktioniert und die Blinker haben auch in der richtigen Frequenz geblinkt.
    Seit gestern aber hat sich was geändert...bei laufendem Motor funktioniert alles und die Blinker blinken schön langsam .


    Wenn ich aber den Motor aus mache, blinken die Blinker plötzlich viel schneller? Wie kann das sein? :kopfkratz:?(


    Sollte ich mal ein lastunabhänigen Universal-Blinkgeber für LED kaufen ? Aber warum hat es bisher super funktioniert? Ich glaube nicht das beide Widerstände defekt sind. Wenn 1 Widerstand nicht gehen würde, dann würde ja die andere Seite richtig blinken?


    Ich denke es gibt noch viel mehr MS50 in DD. Mein Kumpel wohnt in Kaditz und fährt eine rote Ms50 (ohne Aufkleber) , eine silberne Ms50 und eine schwarze Ms50 habe hier auch schon gesehen. ..und in Radbeul hat auch jemand kürzliche eine rote ms50 gekauft, ..dann gibt es auf alle Fälle noch 2 MS50 die in der Simson GP mitfahren und in Nauenhof bei Radeburg steht eine rote Ms50 die an kaufen kann.
    Naja ich schraube lieber rum als zu fahren bei meinem Sohn ist es umgekehrt :-)) ...wir könnten ja mal eine kleine Ausfahrt machen nachdem die GDMA gestorben ist :-((

    @ Shogun1k


    ich sehe es wie die anderen User hier... Du wirst mit deiner Anzeige leider nicht viel bewirken und evtl wird dein Frustpotential sogar noch steigen.
    Die Zeit, die Mühe und die evtl Kosten um den Rechtsstreit hätte ich lieber in den Aufbau des Moped´s investiert.


    Egal wie es ausgeht auf alle Fälle lernt man aus solchen Aktionen. :i_troest:

    Für 675 EUR kann man keine neu aufgebautes Moped erwarten, wobei die Preise im Osten noch günstiger sind. Entweder Du investiert 300-500 € um es verkehrstüchtig zu bekommen oder du gibst es zurück und kaufst gleich für ca 1000 € ein fahrbereites Moped.

    Hi habe gerade eine Mail mit den Tarifen der WGV bekommen.


    Preise Versicherungsjahr 2014/2015

    (Fahrer ab 23 Jahren) Haftpflicht ohne Teilkasko 42,90 Euro
    (Fahrer unter 23 Jahren) Haftpflicht ohne Teilkasko 57,00 Euro
    (Fahrer ab 23 Jahren) Haftpflicht mit Teilkasko 150 Euro Selbstbehalt 71,90 Euro
    (Fahrer unter 23 Jahren) Haftpflicht mit Teilkasko 150 Euro Selbstbehalt 91,00 Euro

    Der 1. März 2014 ist der bekannte Stichtag für den Wechsel vom grünen auf das schwarze Mopedkennzeichen.
    Bei der Sparkassenversicherung Sachsen bleibt es bei dem gleichbleibend altersunabhänigen Beitrag von 60 EUR in der Mopedversicherung.
    Mein Sohn ist 17 und wir haben 4 Mopeds. :dash::pilot: Für junge Fahrer unter 23 Jahren ist das im Vergleich zu den anderen Versichern ein günstiger Beitrag.
    Ab 23 Jahre wird es bei manchen Versicherungen ( z.B WGV) echt billig , aber darunter kann es echt teuer werden.


    Bin mal gespannt was die anderen Versicherungen so aufrufen.

    - komplette ori optik



    Hi,


    ich habe den 60er von ZT und bin mit der Leistung ganz zufrieden.


    Aber leider hat er keine original Optik mehr, da der Abstand der Kühlrippen zum Motorblock kleiner ist als beim originalen 50er.
    Bei einer Polizeikontrolle könnte die Polizei denken das es ein 70er ist. Zusätzlich ist auch noch das ZT- Tuning Logo auf die untere Kühlrippe gefräst.


    Bis jetzt wurde ich noch nicht angehalten