Ok ...danke für die Info´s ..dann werde ich mir mal eine Klemmbrücke besorgen.
Beiträge von Ringo
-
-
Die Löcher sind nicht das Problem.
Die Enduroklemmbrücken sind doch stärker und das Rohr von der Endurogabelbrücke ist entsprechend länger?
S51 Gabelbrücke und Enduroklemmbrücke....eigendlich sollte da ein Stück Gewinde fehlen ...oder? -
Hallo,
könnt Ihr mir sagen was für ein Unterschied besteht zwischen den Gabelbrücken und den Klemmgabelbrücken bei der S51, S51 Enduro und der MS50?
1.Ich will bei einer S51 (mit SR50 Telegabel) oben eine Enduro Klemmbrücke verbauen, bin mir aber nicht sicher ob es einen Unterschied zwischen S51 und S51 Enduro Gabelbrücke gibt? Die Enduro Gabelbrücke hat ja die 2 Löcher zur Befestigung des Kotflügels. Wenn ich eine Enduro Klemmbrücke verbaue kann ich dann auch die S51 Gabelbrücke verwenden oder muß es ein Original sein?
2. Wie ist der Aufbau bei der MS50. Ist die Gabelbrücke und die Klemmbrücke wieder komplett anders aufgebaut oder kann man was von einem anderen Simsonmodel übernehmen?
Danke
-
also da ich eine simson125 habe ist das was anderes als bei den moped s
aber da ich einen guten draht zu einem vertreter von mza habe kann ich neue kba s von mza bekommen für modelle nach 1992 ihr müsst mich nur anrufen bzw anschreiben
ich hatte gerade mit dem vertreter gesprochen und wollte euch seine nummer geben aber er meinte das er sie mir gegeben hat weil ich so ein seltenes modell habe und damit die ersatzteil beschaffung sehr schwer fällt
also wenn ihr eine kba von diesem vertreter haben wollt würde ich das vermitteln und euch das versorgenmfg dirk mit grüßen von MZA
Hallo Dirk,
ich habe evtl genau das gleiche Problem.
Mir hat einer einen MS50 Rahmen aber leider ohne Papiere angeboten. Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht gleich eine MS50 aufbaue statt eine S51 auf MS50 zu tunen.
Über einen Freund bei der Polizei habe ich die Info bekommen das der Rahmen als nicht gestohlen gemeldet ist.Könnstest Du mir evtl helfen eine KBA von MZA zu besorgen?
-
super das Du die Simson gerettet hast
-
Danke ...SD50-Federn sind das die etwas dickeren Federn?
Die habe ich schon beim regenerieren verbaut. -
Hi,
Klemmbrille ist klar sollte kein Problem sein.
Aber das die Federn in den Gabeln mit Kerbstiften oben und unten gesichert wurden habe ich noch nicht gehört bzw gesehen ?
Habe nur was von einem RZT Tuningkit für Telegabeln gefunden...keine Ahnung ob das auch vor Verdrehung schützt ?
-
Mahlzeit!
Die Enduro-Modelle (ich meine jetz die echten, keine "Repliken"), hatten eine geringfügig anders aufgebaute Telegabel mit Verdrehsicherung UND eine obere Klemmbrille. .....Hi Mutschy,
wie sieht den die Verdrehungssicherung aus? Ich habe z.Z. eine S51 mit SR50 Telegabel und der Enduro- Versteifung über dem 16 " Rad.
Habe jetzt günstig eine 19 " Felge bekommen und überlege ob ich ein 19 " Vorderrad mit Trommelbremse in eine SR50 Telegabel einbauen könnte.
Ich will natürlich nicht das sich die Telegabelhome verziehen oder verdrehen. Wie könnte ich eine Verdrehungssicherung hier erreichen?Danke!
-
Danke Harzer,
das habe ich mir beim betrachten einiger Bilder im Internet auch gedacht, aber warum ist das eigendlich so?
Die Versteifung hat doch einen Sinn.
Gruss
-
Hallo,
bei der S51 Enduro ist doch zwischen den Telegabelholmen (über dem Rad) ein Stabilisator (Versteifung).
Wie ist das aber mit einem größeren Rad ...z.B bei der S83 OR wurde doch ein 19 " Vorderrad verbaut.War da zwischen den Telegabelholm auch eine Stabilisator wie bei der S51 Enduro?
Eigendlich sollte der Stabilisator nicht passen weil doch das Vorderrad viel größer ist...oder?
Reicht die obere Enduro Gabelbrücke etwa aus um die Telegabel zu stabilisieren? -
Hallo,
habe endlich einen MS50 Obergurt bekommen. Jetzt verstehe ich endlich wie die Sitzbank mit dem Schloss befestigt wird.
Habe auch ein Stück Kotflügelstück bekommen das unten dem Obergurt verläuft. Wie wird dieses Stk befestigt ?Hinten sind 2 Befestigungspunkte die an Obergurt passen. Aber vorn sind noch 2 Löcher im Kotflügel ...wo werden die angeschraubt ?
Hat jemand zufällig ein Bild oder eine Explosionszeichnung wo der Aufbau zu erkennen ist ?
Danke!
-
Hallo,
habe eine gebrauchte MS50 Sitzbank die neu bezogen wurde.
1. Problem:
Leider wurde das Loch, wo das Sitzbankschloss sitz, gleich mit bezogen.
Wie ist die Originalsitzbank eigendlich an der Stelle aufgebaut so das das Schloss herausschauen kann?
Ist da ein Blech mit einem Loch??? Hat jemand zufällig ein Bild von der Befestigung da?Ein entsprechendes Schloß habe ich schon besorgt.
2. Problem:
Die eine Befestigungsmutter ist aus der Sitzbank herausgebrochen.
Wo bekommt man so eine Mutter und wie könnte ich da eine neue Befestigung schaffen.
( z.B. mit Bauschaum oder mit einem Kunstharz?)Danke
http://imageshack.us/photo/my-images/535/img0024nlc.jpg/