Beiträge von Bluedesert

    Mal 'ne ganz blöde Frage:
    Wie heißt dieser Halbmond zwischen Kurbelwelle und Schwungscheibe richtig?

    Ich habe gerade meinen Motor regeneriert und mir jetzt extra ein paar Tage frei genommen um meine Karre wieder zusammen zubauen. Jetzt bekomme ich einfach diesen Halbmond nicht aus meiner alten Kurbelwelle!
    Ich habe schon bei 2 Händlern gesucht und irgendwie nichts gefunden.


    Oder hat vielleicht jemand aus Dortmund und Umgebung das Teil rumliegen?


    Gruß
    Thorsten

    So, ich kam jetzt entlich mal wieder zum schrauben...
    Auf die Lager kloppen hat leider keinen Erfolg gebracht (auch etwas heftiger).
    Hab's dann noch mal von der anderen Seite versucht --> auch kein Erfolg.
    Da aber mindestens das linke Lager auch schon recht viel Spiel hat, habe ich mich dazu entschlossen, doch die Lager schon mal auszutauchen und dabei gleich 'ne neue Kurbelwelle einzubauen.


    Was natürlich auffällt: Die neue Dichtung ist wesentlich dünner als die Orginale. Vielleicht hat sich ein Lager verkanntet oder so.
    Irgendwo geschleift hat die Kurbelwelle zumindest nicht.


    Na, mal warten bis die neuen Teile da sind.
    Ich werde dann weiter berichten...


    Gruß
    Thorsten

    Sieht so aus, als bräuchte ich eine neue Kurbelwelle.
    Ich könnte ich eine Sport-Kurbelwelle mit den vergossenen Löchern für ein paar Euro mehr bekommen.


    Sollte ich da zuschlagen oder lieber eine normale Kurbelwelle nehmen?


    Ich wollte die mit einem normalen S60 Satz fahren (vielleicht später noch mit Kolbentuning) und bevorzuge eine kräftige Beschleunigung. Eine Höchstgeschwindigkeit von 70-75 km/h reicht mir (--> soll ja nicht so auffällig sein ;D ).


    Gruß
    Thorsten

    Ich wollte die Mitteldichtung wechseln und habe den Motor gespaltet. Kurbelwellen- & Antriebslager blieben dabei im linken Deckel.
    Dichtung gewechselt, linke Motorhälfte auf 100 Grad erhitzt (also incl. Lager).
    Motorhälfte aufgesetzt und mit Hilfe von Imbusschrauben in verschiedenen Längen gleichmäßig wieder zusammengeschraubt (also Stück für Stück -> kürzere Schrauben rein und wieder ein Stück, usw.)


    Jetzt habe ich das Problem, dass die Kurbelwelle fast fest sitzt, wenn die Schrauben angezogen sind.
    Wenn ich die Schrauben lockere bewegt sich die Kurbelwelle besser, aber ist auch noch nicht ganz freigängig.


    Ich hab den Motor dann nochmal aufgemacht aber nichts auffälliges entdeckt.


    SR 50 B4, Bj.89

    Matthias-Do
    Nö, so richtig weiß ich noch nicht woran es liegt.
    Die Karre springt gut an, dann nach einigen Sekunden Zündaussetzer. Und der Motor pumpt immer noch massenweise Getriebeöl in den Kurbelwellenraum. Ich glaub da hilft nur noch eine Motorregenerierung. Wird wohl die Mitteldichtung sein.



    War jemand heute in GE beim Motoradteiledings?


    Gruß
    Thorsten

    Sorry, ich wollte diesmal ja auch vorbei kommen.


    Bin am Wall stehen geblieben und musste die Karre bis zu meiner Schrauberbude schieben!. Das hat Spaß gemacht :(


    Vielleicht klappts ja beim nächsten mal.


    Gruß
    Thorsten

    Tatsächlich, nach diesem Schaltplan wird das Bremslicht mit Gleichspannung versorgt.
    Außer dem Gleichrichter ist da nichts was kaputt gehen kann.
    Mal abgesehen von den Kablen und so.
    Die Batterie wird dann auch nicht mehr geladen.
    Ich drück dir die Daumen, dass die Laderedelung im ELBA-Dings nichts abbekommen hat.


    Den Gleichrichter hättest du wahrscheinlich auch bei Conrad holen können. Ist mir auch aber gerade erst eingefallen.


    Gruß
    Thorsten

    Ob das bei mir am Freitag klappt, weiß ich leider jetzt noch nicht. Werd' mich dann nochmal melden.


    Hat eigentlich jemand von euch so'n Werkzeug zum Motor spalten? Ich muß ja meine Simmerringe neu machen und da wäre es irgendwie sinnig auch gleich die Mitteldichtung mit zu wechseln.


    Frolic-man
    Und? War's der Gleichrichter?


    Gruß
    Thorsten

    Ich glaube nicht, dass es an dem Gleichrichter liegt.
    Laut meinem Schaltplan (SR50 B4 - 6V) wird das Bremslicht direkt über eine der Generatorspulen versorgt. Geht also nicht über den Gleichrichter. Deine 32 Volt ergeben sich dadurch, dass keine Last angeschlossen ist. Wenn die Rücklichtlampe brennen würde hättest du dann deine 6 bis 9 Volt.


    Schraub mal die Birne raus und messe, ob du vom äußeren Kontakt in der Fassung beim Ziehen einer der Bremsen Kontakt zu Masse (Minus an der Batterie) bekommst. Wenn nicht dann schau mal, ob die Massekabel ordentlich Kontakt haben. Das der Vorderbremse geht im Tachogehäuse an Masse (so'n 5-Fachblech für Kabelschuhe). Das der Hinterbremse geht direkt unter dem Gleichrichter (ELBA Dings) an das 8-fach Masseblech.
    Es können natürlich auch noch einige andere Probleme sein...


    Wir können uns aber auch treffen und dann mess ich dir die Simme mal eben durch. Meine Email ist ja sichtbar. Hab' ab Do Wochenende.


    Fotos von meiner SR50 habe ich noch nicht. Lohnt sich auch nicht. Stell dir deine, so wie du sie bekommen hast, vor nur noch rostiger. Habe sie ja auch vor kurzem erst bekommen.


    Was war eigentlich an Lizzy's Renner?


    Gruß
    Thorsten

    @ frolic-man
    Jou, beim nächsten mal bin ich wohl dabei.


    Ich wollte eigentlich gestern schon mal vorbeischauen, aber da dieser "Schauer" doch etwas länger dauerte als ich dacht, habe ich doch lieber den direkten Weg nach Hause gewählt.
    Quer durch Dortmund bei diesem Regen, mit Kinn-weg-helm ohne Visier und ohne Regenhose war dann doch'n bischen heftig.


    Gruß
    Thorsten


    PS: frolic-man, wie kommst Du denn auf diesen Namen? Auch'n Hintern voll Hunde zu Hause?