Gestern in der Früh' um 7:00 ging es von Karlsruhe los und heute sitze ich im Zug auf der Heimreise.
Erst mal ging es über Rastatt nach Frankreich. Nach ca. 150 km gab es den ersten kleineren Vorfall. Am Berg hatte ich plötzlich kein Gas mehr und der Motor lief nur noch mit gezogenem Choke. In einer der Düsen im Vergaser war Dreck und nach dem Entfernen dessen lief das Moped wieder tadellos.
In Luxemburg angekommen gab es dann ein plattes Vorderrad. Den Schlauch hatte ich selbst dabei, Luft gibts in Luxemburg auch, leider hatte ich aber keine Pumpe. Also musste ich 2 Stunden auf den ADAC warten, um den neuen Schlauch aufpumpen zu lassen.
Bis Belgien war dann alles gut. Leider hat mich mein Navi auf die N4 geschickt, welche wie eine deutsche Kraftfahrstraße ist und wo man sich auf der Simson wirklich nicht wohl fühlt. Genötigt durch die hupenden Autofahrer gab ich eben voll Stoff bis der Motor plötzlich bremste: Kolbenklemmer. Hmm...
Habe dann am Straßenrand das Ding auseinander gebaut und sowohl Kolben, als auch Zylinder haben Riefen und müssen wohl geschliffen/ausgetauscht werden. Lag es am zu mageren Gemisch, oder den 4000 km im MZA Chinakolben? Vielleicht beides.
Naja, 5 Stunde später wurde ich dann endlich abgeschleppt, nachdem mir mehrere nette Belgier Hilfe angeboten haben und mir sogar Wasser vorbeigebracht haben. Auch die Polizei war mal da, aber selbst die sprechen kein englisch oder deutsch.
Ich durfte dann in der Werkstatt auf der Couch schlafen und das Moped wird demnächst vom ADAC nach Deutschland transportiert.
Leider ist die Reise so vorzeitig zu Ende gegangen, aber umsonst war sie trotzdem nicht. Weder finanziell, noch vom Erfahrungswert. Insgesamt habe ich ca. 350 km geschafft.
Fazit: Ich hatte keine Probleme mit der Polizei bzgl. 60 km/h Regelung oder Surfboard, wobei man dazusagen muss, dass kein einziges mal ein Polizeiwagen an mir vorbei fuhr, während ich gefahren bin. Die ADAC Versicherung lohnt sich, allerdings sollte man keine Wunder erwarten und längere Wartezeiten bei einer Panne einplanen.
Als nächstes wird der Schaden begutachtet und vermutlich in einen Barikit Kolben und einen neuen Schliff investiert.
Bis zur nächsten Reise dann.
PS.: wie kann ich am besten überprüfen, ob die Kurbelwelle noch gut ist? Augenmaß sagt, dass sie noch okay ist.