Beiträge von EnCee

    Hast du auch den Kettenspanner berücksichtigt ? :whistling:


    Wenn du mich meinst, ja. Die Kette war so kurz, dass ich das Gewinde nicht mal da rein bekommen habe, zumindest nicht so wie es sein soll. :wacko:


    Habe mir heute son Set von Dr.Wack gekauft und damit die alte Kette wieder vom Dreck befreit und eingeschmiert.


    wenn du geschickt mit hammer oder nem Schraubstock umgehen kannst, dann machst du aus der alten Kette ein glied raus und fügst es in die neue kette ein - vorausgesetzt es sind die gleichen Ketten.


    Wenn dir das zu pfuschig ist dann kauf eine Kette die länger ist (z.B. MS0) und kürze diese auf das richtige maß.


    An der Kette möchte ich erst mal nichts ändern, solange die alte Kette hält.
    Es sind leider nicht die gleichen Ketten, sonst wären sie ja gleich lang (beide 110 Glieder). Ob das aber einen Unterschied macht, wenn da ein minimal größeres Glied drin ist, weiß ich nicht.

    und die kette bitte hinlegen und dann auseinanderziehen wenn man misst.


    Ich habe nicht die ganze Kette gemessen, sondern nur die kleinen Verbindungsstücke, die sich abmachen lassen. Ich habe da den Abstand der beiden kleinen Stecker gemessen, einfach um meine Neugierde zu befriedigen.


    Die Ketten habe ich nebeneinander auf nen Tisch gelegt, gerade gezogen und Kette an Kette geschoben. Am linken Ende (gleiche Höhe) waren die Glieder noch ziemlich gleich auf. Dann bin ich Glied für Glied nach rechts und die Glieder, die gleich auf sein sollten, wurden zunehmend versetzter je weiter ich nach rechts geschaut habe. Am Ende hat dann ca. die Länge eines Gliedes gefehlt.

    zähl doch mal die Glieder


    Beide mehrfach gezählt, beide 110 Glieder. Hab' mit der Schieblehre mal beide Verbindungsglieder der Ketten vermessen. Dabei haben die sich um 0,8mm unterschieden (wird nicht haargenau sein) und ich denke einfach, dass bei der neuen Kette die Glieder allgemein minimal kürzer sind und damit zu kurz für mein Moped. ;)

    Habe mal beide Ketten nebeneinander gelegt.
    Die unterscheiden sich um nen halben Zentimeter und der war bei mir wohl ausschlaggebend.


    Noch eine letzte Frage, dann kann hier zu gemacht werden.
    Wie säubere ich die alte Kette und mit was schmiert man normalerweise?

    Nein, die 112-gliedrige Kette wird nur bei M5x Motoren im S5x Fahrgestell benötigt.


    Also is' es Wurst was für ein Fahrgestell man hat und es kommt ausschließlich auf den verbauten Motor an?


    Dann wundert es mich aber, warum die blöde Kette nicht passt ...

    mal ne ganz blöde frage??
    du hast ne s50?? wenn ja ist die 110glieder kette auch die falsche...


    s50 braucht nämlich 112 glieder :lookaround:


    und dann noch das 15er ritzel auf nem s50, da gehört eigentlich nen 14er ritzel rauf.


    Das erklärt so einiges... :cursing:
    Woran liegt das denn? Ich habe ja den S51 Motor eingebaut, brauche ich dann immer noch die 112 Glieder?

    Sooo, Gang hat gehalten und mit ner Zange konnte ich dann das 15er Ritzel dran bauen.
    (OT: Ist das normal, dass der Gang rausspringt, wenn man am Ritzel schnell hin und her dreht?)


    Der MZA Kette haben trotzdem bestimmt 2-3mm gefehlt um in der vordersten Stellung zu schließen. Ich zweifel hier eigentlich an der Kette. Die ist wohl nicht lang genug.
    Habe dann die Kette vom Vorbesitzer mal probiert. Die hat auch 110 Glieder und war zwar auch schon recht stramm, aber ließ sich ohne Probleme schließen. :thumbup:
    Ich würde jetzt einfach die Kette behalten, weiß allerdings nicht wie viele Kilometer die schon runter hat. Kann man die etwas aufarbeiten? Die ist ziemlich schmierig vom alten Fett, würde das gerne abwaschen und dann neues Öl drauf träufeln.


    @ Stephan: Beim Nachzählen kam raus, dass beide Ketten 110 Glieder haben. ;)

    Gang einlegen, dann ist das Ritzel "blockiert"



    ich hatte kein schwierigkeiten mit der MZA Kätte.
    Aber sie auch erst ums hinter Ritzel gemacht und beim vorderen verschlossen.... vielleicht gehts dann einfacher?


    Gang reinlegen funktioniert nicht. Das blockiert dann erst, lässt aber relativ bald wieder nach. Vielleicht weil man entgegen der normalen Ritzelumdrehung dreht, um die Mutter zu lösen? Oder müsste der Gang trotzdem fest bleiben?


    Ich hab's auch so gemacht wie du. Durch alles durchgefädelt und dann vorne verschlossen. Wenn ich dann den Mitnehmer einhängen will, reicht es nicht ganz. Für das Gewinde reicht's, aber nicht noch für den Schlitz... X(

    Moin,
    genau das gleiche Problem wurde schon mal in diesem Forum besprochen, allerdings gab es keine wirkliche Lösung und deshalb eröffne ich einen neuen Thread.


    -> neue kette zu kurz


    Wie auch dieser Threadersteller habe ich ein neues Set von MZA gekauft, also Kettenkasten, Schläuche, Mitnehmer, etc. und eben die Kette (110 Glieder laut Verpackung).
    Wenn ich die Kette um das vordere Ritzel schließe, dann kann ich den Kettenkasten so stark ziehen wie ich möchte, es reicht nicht mal ganz, um überhaupt in den Schlitz der Schwinge zu kommen.
    Habe jetzt auch gemerkt, dass ein 16er Ritzel vom Vorbesitzer verbaut wurde. Kann der Unterschied von 15 auf 16 so viel ausmachen?
    Selbst bei einem 15er Ritzel würde doch der Kettenkasten nicht ganz vorne sitzen, oder irre ich mich da? ?(
    Zusätzlich würde ich gerne wissen, welcher Schraubenschlüssel benötigt wird, um das vordere Ritzel auszutauschen. Meine sind leider allesamt zu klein. Und wie kann ich das Ritzel blockieren, ohne dass eine Kette verbaut ist?


    Viele Fragen, auf die ihr hoffentlich eine Antwort habt.


    *Im übrigen ist ein S51 Motor in der S50 verbaut, vielleicht tut das was zur Sache, weil die Abstände unterschiedlich sein könnten (?).

    Ist das die Esso-Tanke in Grevenmacher (Luxenburg)? Müsste doch ziemlich bald nach der Brücke zu Luxenburg sein. Da tank ich auch immer ein mal im Jahr, wenn's zur Oma geht und auf dem Weg dahin fahr ich auch jedes mal durch Oberbillig. :)


    Wirklich ein guter Bericht, sehr interessant.

    Meines Wissens nach ist das die Hupe von den 12V Simson-Modellen ab BJ88/89...


    BG Nick


    Meine Simson ist übrigens Baujahr 1980, aber als ich die bekommen habe (2011 erst), war da alles Mögliche an dem Moped verbaut. Da war sogar ein Mix aus 12V und 6V Komponenten verbaut und alles passte nicht so recht zueinander. Die Hupe war auch dabei.