Moin Freunde,
heute ist ziemlich alles schief gegangen, aber erst mal erzähle ich euch die Vorgeschichte.
Heute war der große Tag! Meine über Monate, von mir selbst restaurierte Simson S50B2 war soweit fertig und ich war überglücklich das gute Stück endlich mal auszuprobieren und fahren zu können. Mir hat zu der Zeit niemand unter die Arme gegriffen und ich weiß auch sonst noch nicht so viel über die ganze Technik. Mein Wissen stammt komplett aus diesem Forum. Ich war also sehr gespannt wie die erste Testrunde so wird.
Zu meiner Freude funktionierte von Beginn an so ziemlich alles. Licht ging, Blinker auch, Motor lief (von Tacharo regeneriert). Ich machte mich also ans Einfahren und gurkte vielleicht 10km mit ein paar Stops durch die Gegend. Dann bin ich nochmal kurz nach Hause, musste aber bald wieder los um in die Nachhilfe für mein mündl. Abi zu fahren. Das liegt etwa 12km entfernt und ich dachte mir, dass es sich da anbietet mit angepasstem Einfahrtempo hinzufahren.
Alles wie zuvor: die Simson lief! Erst kurz vor meiner Ankunft bemerkte ich, dass die Blinker nun nicht mehr blinkten, sondern durchgängig leuchteten (war vorher nicht so). Auf die Schnelle wusste ich keinen Rat und ich wollte mich auch erst darum kümmern, wenn ich wieder daheim gewesen wäre. Die Nachhilfe dauerte in etwa 90 Minuten, mittlerweile war es dunkel.
Nun kam ein Problem auf das Andere. Die Simson ließ sich erst mal schlecht ankicken, lief dann aber doch nach mehreren Versuchen. Ich machte mich auf die Heimreise. Das erste was mir auffiel war, dass sich die Gänge fast nicht mehr durchschalten ließen. Plötzlich blinkt mir ein entgegenkommendes Auto auf und das soll wohl heißen, dass etwas nicht stimmt. Schnell bemerkte ich dann auch, dass mein Licht nicht mehr an war, was auf der beleuchteten Straße mir erstmal nicht aufgefallen war.
Um kein Risiko einzugehen bin ich direkt rechts ran gefahren und habe versucht einen Fehler zu finden. Zum Glück hatte ich etwas Werkzeug dabei und schaute sowohl beim Polrad, als auch im Herzkasten nach.
Beim Schauen blieb es auch, denn mein ungeschultes Auge konnte nichts ungewöhnliches finden.
Ich kickte die Simson noch einmal an und der Motor lief ganz gut. Allerdings konnte ich nun in überhaupt keinen Gang mehr schalten. Ich bereitete mich mental schon darauf vor das Moped durch die Nacht heimzuschieben. Da fiel mir doch auf, dass die Mutter, die dort sitzt, wo man die Schaltung einstellt, locker war. Die habe ich dann festgezogen und siehe da, ich konnte zumindest wieder in den ersten Gang schalten. Kann es sein, dass durch die sehr lockere Mutter und den laufenden Motor (Vibrationen) die komplette Gangschaltung verstellt wurde?
Ich hab da bestimmt noch ne Stunde gestanden und an dem Moped rumgeschraubt, bis ich dann die Schnauze voll hatte und nur noch nach Hause wollte.
Also Taschenlampe in die Linke genommen und im ersten Gang 12km über Feldwege heimgetuckert...
Das Licht ging selten kurz wieder an, meistens wenn ich über einen Hubbel gefahren bin.
Noch ein paar Details, die beim Fehler suchen evtl. nützlich sind.
- Blinker blinken, solange der Motor aus ist. Wenn ich den Motor anmache, leuchten sie nur noch.
- Beim Fehler suchen habe ich auch den Combischalter auseinander genommen und musste feststellen, dass das mittlere Kabel am Abblendschalter nur noch sehr bedingt daran verlötet war. Kann es sein, dass dadurch die Masse fehlt?
- Standlicht funktioniert ohne Probleme. Vorder- und Rücklicht leuchten dabei.
Bei der elektrischen Anlage handelt es sich um eine Vapezündung.
Edit: War grad eben nochmal kurz was ausprobieren. Auf Stellung 2, Motor aus und Hupe gedrückt. Hupe hat nur ganz leise gemurkst, doch das Licht ging an. Das selbe sogar auf Stellung 1. 