Das mit dem Strahlen geht schon und Gewinde und Buchse kriegt man auch geschützt, Handstrahlen ist der bessere Weg als mit Automaten.
Davon ging ich mal aus.
Aber!!! Die schöne neue frischgestrahlte Oberfläche nimmt den Dreck um so schneller an!
Wäre denkbar, ja.
Die Rauhigkeit der Originaloberfläche der Kühlrippen ist auch so nicht "extra" gewollt, sondern technologisch bedingt.
Klar. Aber man hätte ja schon auch Glätten und Polieren können, weil es ja auch schöner aussieht. Aber die Temperaturabfuhr ist so einkaluliert.
Es gibt Leute die Zylinder polierten oder soagar verkromten. Und sie hatten bei sehr starkter Beanspruchung und geringerer Fahrtgeschwindigkeit Hitzeprobleme.
Ich kenn das von der Kühlungstechnik bei Entwicklungen wo wir machten. Wir eloxierten da sogar noch um noch mehr Wäremenergie vom Objekt weg zu kriegen.