Beiträge von Schrauberwerkstatt

    Es ist schon entscheident ob Du ein halbes Volt mehr hast oder weniger, ebenso ob die Energiebillanz gut oder schlecht ist um deine Batterie voll zu kriegen. Vor allem was du an Ladestrom ziehen kannst. Auch eine Regeneration wäre ev. sinnvoll und gar nicth so schwer zu machen. Die Magnete nehmen mit Sicherheit in der Flußdichte ab. Ebenso wie weit sie nachgelassen haben, seit dieses
    vom Werk kamen.


    Im Internet fand ich kein Datenblatt. Hätte ja sein können, dass einer so was rumliegen hat. 99% werden es sicher nicht haben. Ebenso wenig werden es überprüfen, wie gut Ihr Polrad noch ist, noch ob mehr heraus zu holen ist. Die meisten werden wohl nur klagen, dass alles zu dunkel ist und nach VAPE rufen. Dabei würde es sich schon mal lohnen da mal ein Auge drauf zu werfen.


    Weis jemand wo die hergestellt wurden bzw. noch werden? O.k. ich kann auch mal AKF fragen.

    mich interessiert es inzwischen auch obwohl ich kein blassen schimmer davon habe. (deswegen interessiert es mich)



    Also welcher ist der beste magnet ? :D

    Es gibt nur eine Sorte Polrad für die Simson E-Zündung. Für die U-Zündung gibt's etliche verschiedene, mit über die Jahre mindestens drei verschiedenen Magnetisierungsstärken.

    Dass diese unterschliedlich sind ist klar. Was ich nicht weis, ob von Werk aus, verschiedene schon hergestellt wurden. Für mich wären Datenblätter und Seriennummern von Interesse. Ich fand aber bisher nichts.


    Bx H max gibt die max. Entnehmbare Energie an. Auch könnte man verschieden Werkstoffe verwendet haben.
    Es wäre schon interessant, ob die max, entnehmbare Energie erhöht werden kann. Vor allem beim Duo. Es ist weniger direkt vom Alter ab. Temperatur, Erschütterungen, und auch der einmal max. Enommene Strom kann den Dauermagneten in der Flußdichte verändern bis ganz entmagnetisieren. Von daher wäre es schon wichtig, ob einer in der Hand liegender Magnet, gerade wegen des Altes oder wegen der Herstellung schlechter oder besser ist. Bedingt durch Alterung kann man einen Magneten restaurieren. Bedingt durch schlechtere Bauart und Material nicht.
    Auch wäre es wichtig, wenn unterschiedliche, herstellt werden, entsprechende einen kräftigeren zu nehmen, wobei man wiederum die Induktionsspanung im Auge halten muss.


    Es gibt noch eine ganze Rehie von Daten für Permanetmagnete, die mir sehr viel sagen. Den normalen Simson-Bastler sicher nicht. Die meisten werden warscheinlich nicht mal Ahnen, noch überprüft haben, was sie gerade in der Hand halten. Die Meisten werden warscheinlich nicht mal wissen was Flußdichte noch wovon die max. entnehmbare Energie abhängt. ERwarte ich auch nicht.


    Magnete und Mag. Felder auszumessen ist nicht ohne. Geeichte HALL-Sensoren sind extrem teuer und man kann es auch nicht so einfach mal kurz hinhalten, sonder da ist schon Aufwands -und Hirn-Schmakes angesagt.

    Viel spaß bein suchen, aber eines vorweg: Wenn das Stroboskop blitzt, ist trotzdem nicht sicher, ob an der Kerze wirklich ein Funke da ist - kann man aber leicht prüfen, indem man die Kerze ausbaut und auf den Zylinder legt usw. usf. Und es ist wirklich so, daß der Funke unter Druck eine höhere Spannung braucht als an Freiluft. Das können aber die E-Spezialisten erklären.

    Und was ist wenn es geradezu umgekehrt ist? Nicht umsonst ist auch ein Widerstand in Serie geschaltet. Bei Inonisation bzw. Plasmabildung ist es sogar fast ein Kurzschluß. Daher auch ein Serienwiderstand...

    Prime! Freut mich! Was so ein kleines Bauteil ausmachen kann. :)

    Hab gerade total viel um die Ohren gehabt und da meine Primär Maschine läuft habe ich das nach hinten geschoben. Gerade habe ich Kondensator gewechselt und 1,5mm vor OT eingestellt..... und siehe da die Kiste läuft wieder :) Hammer geil. Vielen Dank für die entscheidenden Tipps und Hilfestellungen :thumbup:


    Jetzt geht sie gar nicht mehr. Wieder alles überprüft: Vergaser gereinigt, neu bedüst, Zündkabel erneuert, Zündung eingestellt, auspuff ausgebrannt ( da war viel Öhlkohle drin). Geht immernoch nicht. Fakt ist jetzt im Augenblick: Zündfunke ist da und die Kerze ist auch nass.


    Was kann ich noch tun?
    Im Voraus vieleen Dank für die Antworten!

    ---> A**lyse, satt wildes sinnloses Problieren und In der Kristallkugel lesen.


    Kerzenbild als erster Hinweis anschauen. normal, rehbraunbraun, schwarz ? Nass darf sie nicht sein. Ist es Benzin oder Öl?

    wie ist das Kerzenbild?

    Kann es sein, dass die Kupplung einfach nicht trennt?