Beiträge von Grandpa

    was mich auch gewundert hat, das es keine sicherungsclips dazu gab, und vorallem nen kolbenbolzen vom 50er bei war... also irgendwie is der super billig hab ich das gefühl.
    laut vinni klingt es dann nach nem fez zylinder kit :S
    also lass ich ihn erstma klingeln und rasseln, und dann soller sich irgendwann ma nen vernünftigen zylinder holen...
    danke euch für die antworten.
    welchen vergaser würdet ihr nehmen?? den originalen -12 von der /2er schwalbe?? und ne 72hd?? is halt nur nen serien 70er/2 kanal.

    hey, ich hab gerade nen neuen motor für nen kumpel zusammengebaut, der motor würde auf 50mm aufgedreht, und es würde nen neuer zylinder mit 70ccm verbaut (hersteller unbekannt).
    außerdem neu sind KW, Lager, Simmeringe, 70er primär, 15 ritzel und halt alles was man so tauscht, und kaputt war.
    der motor selber fährt sich super, und hat schön durchzug, nur ist das problem das er untertourig doch stark rasselt. es kommt auch direkt ausm zylinder.
    ich habe aber die kanten entgratet, und alles is schön rund, keine spitzen ecken mehr.
    kann es sein das sich das noch nen bisschen einschleift, der zylinder hat ja gerade mal 20km aufm buckel, oder meint ihr das der zylinder zu billig hergestellt wurde, und da nen anderer rauf muss??
    das rasseln tritt erst nach 300m fahrt auf, und sobald ich ungefähr 45km/h im dritten fahre läuft der seidenweich, und ruhig.
    welchen vergaser würdet ihr dazu empfehlen?? der motor steck in ner /2 schwalbe. und der zzp liegt bei 1,4mm wie es ja glaubeich beim 70er sein soll oder??
    anspringen tut er super, und läuft im stand rund, nur halt rasselnt...
    lg reiner

    moin, hier mal mein setup.
    tuner unbekannt, aber 60/4 kanal
    19er bvf gaser
    90/95HD
    Luffi umbau nach den ganzen anleitungen, also mit dem großen filterloch.
    aoa2 auspuff.
    und ne stino e-zündung
    zzp weiß ich nich genau, is so gestellt, das er sauber läuft, also mit probieren...
    der dreht relativ gut hoch, bei 80 is ende, und er brummt auch viel mehr als serie, aber bei weitem nich so wie nen offener pilz
    ich hoffe das hilft dir nen bisschen, hd muss bei dir auf jedenfall ähnlich groß werden, wenn du nen 19er gaser nimmst, und den luffi umbaust, oder den filu filter nimmst...

    das habe ich von mehreren leuten gehört, auch von mein vater, und vorallem sagt mir das meine eigene erfahrung :thumbup:
    den jetzt sehe ich wenn der schalcuh anfängt zu wandern, und kann das alles gleich wieder richten, wenn das ventil aber festgeschraubt ist, dann sehe ich es nicht, und habe irgendwann erstaunlich wenig luft hinten drauf, wäre nicht das erste ventil was auf diese weise den schlauch loslässt.
    aber darüber brauchen wir nicht diskutieren, den das is genau so eine glaubensfrage wie das thema gemisch, blinker bla bla bla. 3 leute und 4 meinungen dazu. aber meiner meinung nach ist es so richtig :)

    arghhh ne dann lass ich den luffi lieber original, den mit nem andern filterstoff geh ich gerne mit, aber irgendwas so ändern das man es nicht mehr zurückbauen kann, wollte ich dadran nicht. den der luftfilterkasten ist noch bj68. also erstbestand an dem moped, und mir dadurch zu schade. naja ich werd mich damit nächsten sommer mal beschäftigen, was ich damit anstellen kann. und auffällig ist das beim star zum glück kaum, da ich je die belche vorhabe :)
    lg reiner

    ok, für mich sieht der einlass riesig aus, aber ich denke das ist auch knapp mit den kolbenringen, das die da nich reinspringen oder?? ansonste, wenn der gut geht, versuch ich mich da auch mal dranne, für den star glaub ich fg. nur das ich das bestimmt wieder nich so kopieren kann wegen dem luffi... richtig?? den beim star hätte ich schon gerne nen bisschen mehr durchzug, den alten zylinder hab ich ja noch zum testen, der neue is mir zu schade (nagelneuer ddr zylinder, mit 400km auf der uhr, den muss man nich kaputt machen gg)
    lg reiner

    also als erstes, das du die mutter am ventil nicht festgezogen hast, ist schon richtig so, da du sonst nicht merkst wenn sich der schlauch verzieht, und es dir das ventil abreist... die mutter hat nur die aufgabe das du bei leerem schlauch die pumpe leichter aufstecken kannst...


    und zum thema, so wie ich das sehe, ist entweder dein hebel falsch eingestellt, oder aber du brauchst langsam mal nen paar distanzstücken zwischen den bremsbacken.
    hat jetzt aber nichts damit zu tun das es jetzt nicht mehr geht, aber das solltest du dir mal genauer angucken, dann kannst das bremsverhalten vielleicht noch bisschen optiemieren.
    lg reiner

    ich kann ihn nich nur teileweise verstehen, den immerhin verdient er sich damit auch nen bisschen geld, und wenn er alles preisgibt verdient er weniger ;)
    und vorallem muss ich ihm recht geben, das es sehr sehr selten ist, das jemand irgendwelche tips, oder tricks verrät.
    und deshalb sage ich mal danke an vinni, und auch an dead, den auch er hat schon ein zwei kleine sachen verraten, was ich sehr vernünftig finde. :thumbup:

    naja also ab und an mal nen kleiner funke is denke ich auch relativ normal.
    liegen kann es denke ich noch an einem leicht verschlissenen unterbrecher, wenn der irgendwie ziemlich gammelig ist, oder aber auch irgendwie blöd abgenutzt ist.
    und sonst kann es eigentlich nur noch an dem kondensator liegen. ist der funke den groß, oder nur nen ganz kleiner zierlicher?? wenn es nur nen zierlicher ist, dann fahre doch erstmal nen bisschen, eventuell läuft der unterbrecher sich dann ein und hat fertig gefunkt. im schlimmsten fall gibt der unterbrecher den geist auf, und du bleibst liegen, mehr kann nich passieren :a_grgrins:

    wenn der motor seid dem regenerieren noch nicht gefahren wurde, dann ist das relativ normal das er noch kein standgas hält, dafür musst du erstmal nen paar km fahren, dann sollte er es halten, meine erfahrung sagt mir das meine motoren nach spätestens 20km das standgas vernünftig halten.
    wenn dein zzp stimmt, und der vergaser halbwegs richtig ist, hält er dann auch standgas, wenn nicht, dann vergaser stellen... zündung verbauen kannst du von der sache her jede, solange wie der zzp stimmt. ist zumindestens meine erfahrung... und natürlich sollte die volt zahl der spulen und deren leistung stimmen, nich das deine restliche elektronik nicht mehr funktioniert, oder kaputt geht.

    Ihr dikutiert über sachen, das is lustig...
    Selbst bei mza gibt es 50mm und 53mm laufbuchse... Und ich denke genauso wird es auch bei andern tunern sein.
    Halt jenachdem was damit angestellt werden soll...


    @ themenersteller. Am sichersten ist es wenn du wirklich beim tuner nachfragst, dann bekommst du zu 99% die richtige antwort auf deine frage.
    Lg reiner

    ne is eigentlich nen originaler s51 den ich auf 53mm aufdrehen lasse gerade, und wo dann nen 70cmm zylinder mit einer 53mm laufbuchse raufkommt. und alles andere wird auch auf s70 angepasst, und dann werd ich mir mal angucken was die aussparungen für die überströmer im zylinder sagen, wenn das motorgehäuse den von ksm wieder da ist...
    kann euch ja ma nen bild reinstellen, wie sich da die maße verhalten...
    aber bisher warte ich schon 2 wochen auf den motor, auf den tag genau :wacko: