Beiträge von Grandpa

    na schön scheiß, wo soll ich den son motor herbekommen?? da wird mir wohl nur irgendwie nen igenbau übrig bleiben kann das sein, also ansaugbereich selbst bauen. den den alten motor werd ich ja bestimmt nirgends mehr herbekommen, und auf original muss er nicht, ich möcht nur am rahmen nichts verändern, um den zu erhalten! die sind ja auch denke ich seltener.
    inwiefern is der auspuff da anders?? is das der kurze oder kann ich auch den vom star zum beispiel verbauen?? ich denke mal motor wird einer mit zwangskühlung werden, und mir dann mit dem luftfilter was ausdenken, original wird mir da sicher zu teuer werden.
    aber danke schonmal für die hinweise.
    lg reiner

    moin, ich hoffe ihr könnt mir helfen, und mir sagen ob es unterschiede gibt bei den belchteilen/verkleidungsteilen einer KR51 und den späteren modellen.
    habe nämlich nen rahmen in aussicht, den ich mir dann wieder zusammen bauen wollte, allerdings ist die frage ob ich die verkleidung auch von ner KR51/2 nehmen kann.
    den mein wissensstand ist bisher, das alles bis auf motor, ansaugbereich, und auspuff passen sollten oder liege ich da falsch?? hinterbremse ist auch über seilzug.
    ich hoffe echt das ihr mir da weiterhelfen könnt.
    lg reiner

    ihr seid crazy :lol:
    aber sehr gute übersicht :thumbup: ist bestimmt für den ein oder andern hilfreich hier im forum.
    einmal festtackern bitte, damit das nich mehr verloren geht :search:

    und ma noch nen anderer denkfehler, du willst batterie auf 6v lassen, und aber 12v standlicht und 12v rücklicht/tacholicht verbauen.
    und wie ises dann auf parklichtstellung?? dann werden die 12v birnen von ner 6v batterie gespeist?? wie hell wird den das dann wohl werden??
    is nur ma nen dekansatz, weswegen mal wenn dann komplett auf 12v umbauen sollte.

    gestern am neuzuwachs S50 B1 Vergaser gereinigt, Vorderlicht birne gewechselt, zündung kontroliert, und das wichtigste, ölwechsel, mit tausch des kupplungsseitendeckels, und instandsetzen der kupplung. lange liste, aber nu fährt se endlich ma halbwegs tadellos, heute noch hd tauschen, und dann spaß haben :thumbup:

    jetzt nochma ne ganz blöde vermutung, fasche schwungmasse, den für unterbrecher gibt es zwei, einmal für obenliegenden unterbeecher, und einemal für untenliegenden unterbrecher.
    wenn die falsche verbaut ist, dann hast nen zündfunken, aber halt aufm ut, und nich aufm ot.
    is nur son gedanke, vielleicht ises ja das, oder aber auch einfach nur der keil abgeschert. den auch dann hast funken, aber keinen richtigen zzp. und ohne uhr, oder wenigstens der schraubenziehermethode wirst das nicht so richtig rausbekommen, außer man baut die schwungmasse ab, und guckt sich das ganze mal an, dann weiß man es auch schnell.

    für die nicht mehr funktionstüchtige tachobeleuchtung, gibt es ne gute alternative, nimm nen 80er tacho vom s50/51 und setze das ein, und dann legst du die tachobeleuchtung parallel auf das rücklicht, dann hast den selben effekt als wenn du dir nen neues zündschloss holst, und da die birne einbaust. musste ich bei mir auch machen (hatte nen tacho liegen, wenn mans neu kaufen muss, nimm nen neues zündschloss), und klappt wunderbar, und von außen sehen die tachos genauso aus, soll heißen im eingebauten zustand erkennt man den unterschied nur wenn das licht an ist.
    und die 3 steckplätze die du frei hast, sind richtig so, bei der schwalbe wird die 31 am rücklicht nicht belegt, da das rücklicht direkt an masse geschraubt ist, und demnach die 31 höchstens ne sicherheitsleitung wäre, aber in diesem fall überflüssig.

    naja ich werd ihm dann jetzt eh nochma nen andern zylinder holen, und dann bekomm ich ja auch wieder clipse dazu. hätte er mich den ma gleich holen lassen, und nich im internet geholt....
    und die jetzigen clipse sehen genauso aus, wie die originalen, nur halt das sie silber und nicht schwarz sind.... ansonsten genau das selbe.

    naja besser was sagen, bevor irgendjemand der das zum ersten mal macht, das wirklich so einbaut 8|
    den das hört/sieht man ja öfter mal, das da schöne spuren vom kolbenbolzen im zylinder sind...
    ich hoffe nur das die clipse vernünftig sind, die nachgebauten sollen ja schlechter sein wie ich schön mehrfach hörte :wacko:

    ich hab gesagt, das der falsche kolbenbolzen dazu war, und keine clips, aber bei der neuen welle war der richtige kolbenbolzen, und die clips habe ich auch extra geholt, da ich wenn ich es zusammenbaue, baue ich es richtig zusammen, und mache nicht son halben mist :thumbup:
    keine angst, bis auf einen fresser durch materiel/herstellungsfehler schließe ich einen fehler im motor oder im zusammenbau aus :thumbup: