Beiträge von back-magic

    Moin Moin,


    Erste natürlich: Kerze


    zweite: Zündkabel durchgescheuert, Stecker nicht richtig drauf bzw wo er raufgeschraubt wird Kabelbruch? (das gleiche an der ZS)


    drittens. es könnte zB sein das deine secundäre ZSpule einen Schuss weg hat!
    Ist zwar selten aber wenn dann knallt die secundärwicklung durch, sodas du sie leider auch nicht durchmessen kannst. Musst du leider ausprobieren....
    Kannst dazu JEDE x-beliebige Zündspule dazu nehmen(um zu testen ob wat kömt...)


    dann wirds ein wenig komplezierter!


    liegt beim Kicken Spannung an der Zündspule an?


    MfG M.

    Ich will jetzt auch noch mal...


    Habe letztes Jahr meine S51 KOMPLETT neu aufgebaut und alles!! Bei Ihm bestellt (bin durch ne ebay Auktion auf Ihn gestossen)
    Damals war alles noch etwas unprofessionel. Dennoch!! habe Ich für mehr als 1000,-EUR bei Ihm bestellt!!! ALLES!!!!!!!! TipTop!!
    Wenn mir einige Teile nicht gefielen weil es zum bespiel Repro-Schrott war, einfach beim nächstenmal verrechnet oder Geld zurück!


    Hab mir auch den Luxus eines original DDR Drehzahlmesser (voll Geil weil voll mechanich;-)) )geleistet. Deckel war nur noch als Repro zu haben und war schlecht verarbeitet. Hatte nach ein paar Kilometern Haarriss. Angerufen, hat gleich nen neuen geschickt ohne das er den alten wieder haben wollte!


    Wirklich zu empfehle.
    Mathias hat mitlerweile auch nen netten Shop http://www.simson-wilke.de
    alles gut dokumentiert.


    Wenn er mal ein ET nicht hat besorgt er es dir.
    Damal sollte die Vape 180,-€ kosten -> angerufen 150,-€ wie bei der Kongurenz bezahlt (mit 2J Garantie)



    Jederzeit wieder!

    Hab ich auch schon dran gedacht da im Vergaser die originale (ich glaub 67 wars) eingebaut ist, der Bock aber mit meinem Vergaser (wat war da nu drin? 70 oder 72??) top lief.


    Aber ist das die Lösung? da alles originol ist sollte es doch auch so laufen!


    Aber das wäre die letzte alternative, meinen Vergaser Düsentechnisch Quasi zu kopieren... aber das ist eigentlich nicht der Weg..

    Moin Moin,


    VORAB!!!!:
    ich habe mich in den letzten 2 Tagen mit und ohne Suchfunktion durch sämtliche Teads gelesen bin aber dennoch war der entscheidene Tip nicht dabei!


    Also ein Kumpl hat mir seine KR51/2 1-3 mit N16 1-12 vorbeigebracht mit dem, wie ich finde Typischen SIMSONPhÄNOMEN läuft nur mit gezogenem Choke!


    Liegt definitiv am Gaser!


    Ich habe aus meiner S51B den Lümmel draufgeschraubt ( N161-11) und.... läuft Astbest!


    Natürlich sofort den Vergaser aufgemacht, zerlegt mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt, gefettet eingestellt und wieder in den Bock.....


    Das selbe Fehlerbild!
    Kerze sieht ziemlich feucht und dunkel aus...(was aber wohl daran liegt, das er die ganze Zeit mit Choke gefahren ist)
    Natürlich habe ich die Teillastnadel rauf und runter geschoben....
    gleiches Resultat.


    Da er das Teil grade erst erworben hat und noch gar nicht vernünftig lief, habe ich auch schon gegukt ob die richtigen Düsen drinnen sind, alles so wie es in den Unterlagen beschrieben ist.


    Und nun kommt Ihr...... ich bin zur Zeit ziemlich Planlos...


    Und das geilste..... ich habe im Keller einen Star stehen mit Haar genau dem gleichen Fehler....


    Schaun wa mal ob Ihr noch ne Idee habt...
    Wie gesagt tut mir leid das dieses Thema zum xxx\'sten mal hier steht.....



    Sorry, mit 440 V bekommst du keinen Funkenüberschlag hin!!


    Es sei denn du kannst die -Physikalische Geschichte neu schreiben!


    Denn Naturgesetz sagt: 1000V pro mm Funkenüberschlag!!!
    was hat die Kerze für nen Abstand? irgendwas um die 2 mm?
    Währen ca 2000V


    Das ganze hat allerdings noch einen Hacken: Das ganze funktioniert nur in einer normalen ausgeglichenen Atmosphäre!!!


    Unter Kompression brauchst die 2,5 fache Spannung!!


    2000V x 2,5 = 5000V oder 5kV
    :-p



    Da fällt mir ein das das doch mit 440V gehen könnte!


    Man braucht nur einen Beiwagen für die "etwas" größere Zündspule und dem Wagenhohem Polrad damit man einen Strom erzeugen kann der es dann schafft die mageren 440V über die 2mm Wiederstand zu schießen!
    Sollte man aber einen FI verbauen wegen der Lebensgefahr und so!:D



    ....:drink:
    --
    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)

    Zur drehzahl,
    die hat keine 50Hz sondern die Frequenz der Drehzahl!
    man hat nicht nur ne schmuddelige Diode drinnen sondern meines Wissens auch nen Kondensator zur Glättung.


    Man hat auch nicht nach der Diode immer noch Wechselspannung sonder eine schlecht geglättet pulsierende Gleichspannung!


    Mein Tip: http://www.vape.cz !!! umgerechnet für 88,-Euronen zu haben!
    --
    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)



    finde das sieht total Panne aus... Sorry!
    Ansonsten schönes Mop
    --
    Rennson S51b


    Wer Fehler findet darf sie behalten ;)

    Also da anscheinend gr0ßer Bedarf dort ist habe ich grade noch mal ein paar Schaltpäne gecheckt!
    Nocheinmal:
    Ihr habt alle 3 Spulen:


    1: Lasdespule für den Zündkondensator! (ist uns hier egal)
    2: Lichtspule für den Hauptscheinwerfer (Wechselspannung! ist uns aber auch egal weil bei euch immer nur das Rücklicht / Bremslicht durchhaut)!!


    und die 3. und intersanteste: Lichtspule für Stoplicht, BATERIELADUNG, Rücklicht und Tachobeleuchtung (O-Ton: Das Schwalbehandbuch)


    Ihr habt als erstes ALLE Wechselspannung am Rücklicht mit Ausnahme Das DUO 4/1 (wird aus der Batterie gespeist)!!!


    Wenn Ihr jetzt anstatt 12 V (+-3V) 20 V habt kann es nur ein paar wenige möglichkeiten geben:


    - 1. schlechte Masse Ihr habt eine sehr hohe Induktionsspannung!


    - 2. Lichtspule im Dutt.... Wicklungsschluss/zu heiß geworden/Polrad schleift am Blechpaket der Spule/Kabel angehackt.....


    - 3. Thermische Probleme (hat allerdings nichts mit 20V zu tun)
    Birne wird zu heiß und brennt durch


    - 4. Scheiß DDR original Narva-Birnen (taugen nichts) fragt mal an der Tanke nach ner Osram oä....


    - 5. Phasenschluß (wenn auch sehr unwahrscheinlich) der Frontlichtspule und der Lichtstromspule (allerdings währe das Frontlicht auch davon betroffen)


    wenn ihr das alles ausschließen könnt Postet nochmal....



    MfG Manni

    Möin Möin,


    Im kurzen:


    Hammerschlagzündung (Unterbrecher):


    Unterbrecher fängt kurz vor OT an zu öffnen .
    auf OT reisst der Funken ab erzeugt einen höheren Indunktionsstrom und geht dann von der Primärspule (auf der Grundplatte) zur Sekundärspule (eigentliche Zündspule wo er ebenfalls durch Induktion auf eine Spannung von über 5000 V) zur Kerze




    Die E-Zündung funktioniert nicht mechanisch (so wie die U-Zündung wo der Unterbrecher durch den Nocken am Polrad auf und zu geht) sondern magnetisch:


    Der Dauermagnet (Polrad) kommt an einem Geber (kleine Spule mit Eisenkern ) vorbei erzeugt eine Induktionsspannung
    die einen kleinen Thyristor mit ner einfachen kleine Schaltung "Operationsverstärker" (kleiner meistens beiger Kasten mit ner Madenschraube wo man den Zündzeitpunkt früher oder später einstellen kann der bei den Sicherungen sitzt) speist der widerum das "Signal Zündung" an die Secundärspule (Zündspule) gibt.


    alles sehr banal und fachlich wahrscheinlich auch nicht 100%;)