Hubraum ist erstmal ne gute Entscheidung, da du mit niedrigen Drehzahlen Verschleiß und Verbrauch in Grenzen hälst. Es gibt im S51 Handbuch eine schöne Grafik, die den Spritverbrauch von S51 und S70 gegen die Geschwindigkeit aufträgt. Der Schnittpunkt mit der Y-Achse(Verbrauch) liegt beim S70 etwas höher, da er ja mehr Hubraum hat, aber die Kurve steigt nicht so stark an, wie beim S51, sodass der Verbrauch bei 50km/h glaube ich beim S70 sogar unter dem S51 liegt.
Die 70er KW brauchst du natürlich bei dem Hubraum. keine Frage.
5-ganggetriebe kannst du verbauen, musst du aber nicht. Aber von der Vape würde ich abraten. Die bringt erst wirkliche Vorteile, wenn du die Drehzahl signifikant erhöhst, was wiederum hohen Verbrauch und erhöhten Verschleiß bedeuten würde. Membranzylinder sind übrigens auch son Ding, was man nicht unbedingt braucht.
Vergaser und Auspuff müssen dann zum Zylinder passen. Sprich das verbauen, was der Zylinderhersteller vorschreibt. Wobei man noch agen kann, dass der Verlinkte Auspuff mit verstellbarem Resokegel zum einen auf den Zylinder abstimmbar ist, aber er hat durch den festen Kegel eine feste Resonanzdrehzahl, die du jedoch anpassen kannst. Der orginale Auspuff hat durch den Gelochten Kegel quasi zwei Resonanzbereiche, die sich überschneiden und so ein breiteres Band mit geringerer Spitzenleistung erzeugen. Auch das ist wieder geschmackssache.
Ich fahre beispielsweise seit kurzem nen S80 eco von Reichtuning, bin aber noch beim Einfahren. Ich kann sagen, dass er nen sehr guten Anzug bei nem recht breiten Band hat. Reich schreibt da beispielsweise einen orginalen 1N16-11 vor, womit er verhältnismäßig sparsam läuft. Man könnte da bis zu nem 20er Vergaser verbauen, was in den oberen Drehzahlbereichen nochmal ordentlich Dampf bringen würde, aber auch den Verbrauch entsprechend erhöht. Mit dem Luftfilter verhält es sich genauso.
Gruß
Christoph