Beiträge von Christoph1988

    Irgendwie finde ich dirse Nachrüstsätze alle nicht so toll. Entwede man hat den Nachteil, dass die Dinger nur eingekuppelt funktionieren, oder sie zählen das Schalten am Schalthebel, wie manns auch selbst tut. Springt dann mal ein Gang nicht rein, verzählt sich das Ding auch.
    An sich bräuchte man wie bei der Leerlaufanzeige für jeden Gang eine Referenz im Getriebe, die der Elektronik genau sagt, welcher Gang wirklich eingelegt ist. Als Referenz würde ich die Schaltwalze oder den Ziehkeil nehmen, da beide bei einem bestimmten gang eine bestimmt Position im Getriebe haben, die man mittels Sensoren bestimmen kann.

    Da hilft nur Fehlersuche von Hand.
    Ich würde erstmal das Kabel von der Elba abziehen, was zum Blinkschalter geht. Da klemmst du 2 parallele Blinklampen dran, wobei du einem Pol auf Masse legst und den anderen da an die Elba klemmst, wo normalerweise der Blinkschalter drankommt. Wenn die beiden Birnen ordnungsgemäß blinken, kommt ein sauberes Bilnksignal von der Elba und der Fehler liegt irgendwo zwischen Blinkschalter, Blinkbirnen und Masse. Kommt kein sauberes Blinksignal, hat die Elba selbst einen Weg oder ist falsch angeschlossen.


    Für den Fall, dass das Blinksignal sauber kommt, würde ich mal den Widerstand zwischen Eingang Blinkschalter und Masse in den 3 Zuständen blinker links, blinker rechts und aus messen. In Stellung aus müsste der Widerstand natürlich gegen unendlich gehen. Im Betrieb hast du 2 Birnen a 21W parallel und mit R=U²/P gleich 144/24=6Ohm. Das müssten real was um die 8Ohm sein, da der Widerstand der Birnen bei steigender Temperatur(Betrieb) abnimmt.

    Dadurch das der Unterbrecher nun bei falscher Drehrichtung viel Schneller geöffnet wird kann es nun sein dass die Energie welche der Kondensator aufnehmen kann gerade dazu ausreichend ist um dort keinen Funken überspringen zu lassen.


    Da der Nocken, der den Unterbrecher bewegt symetrisch ist, musst du mir mal erklären, warum er in einer Richtung schneller öffnen soll.

    Das ist eindeutig ne Sache des Luft-Kraftstoff-gemischs. Die Zündung interessiert nur die Drehzahl und nicht der Lastzustand.


    Nebenluft kannst du recht leich ausschließen, indem du den Motor im Standgas laufenlässt und sämtliche Stellen, wo er Nebenluft ziehen könntest mit Bremsenreiniger einsprühst. Ist da ne Undichtigkeit, zieht er sich den Bremsenreiniger rein und das Laufverhalten verändert sich.


    Ansonsten fahr den Motor mal schön warm und gib dann Vollgas, sodass du in den Bereich kommst, indem er das Problem macht. Kurz bevor er in den Bereich kommt, wo er wieder normal läuft, machste die Zündung aus und kontrollierst anschließend das Kerzenbild.


    P.S. hast du eigentlich den Lufi umgebaut, oder ist der orginal?

    Mich würde mal interessieren wie bzw warum Tuner auf ihre Empfehlungen kommen. Gibts da nachvollziehbare Gründe oder gilt das Motto "Wessen Brot ist es dessen Lied ich pfeife"?


    Wann empfielt ein Mensch (und ein Tuner ist nichts anderes) einem anderen etwas? Wenn er mit dem, was er empfielt gute Erfahrungen gemacht hat.
    Langtuning beispielsweise baut "Hochleistungmotoren" also muss da auch Hochleistungsöl wie Motul 800 rein, was garantiert sehr gut, aber auch sehr teuer ist. Reichtuning dagegen geht auch mal ungewöhnliche Wege und hat 15W40 getestet und damit ebenfalls sehr gute Resultate erzielt. Aber weils halt 4-Takt-Öl ist, KANN das in den Augen vieler ja garnicht funktionieren und MUSS natürlich rauchen wie die Pest. Natürlich ohne jemals mit 15W40 gefahren zu sein. Wie sangen die Ärzte einst so schön:" die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild".


    Mein Favorit ist immernoch Rizinussöl, das ich jetzt das dritte Mal anspreche und warscheinlich wieder niemand einen sinnvollen Kommentar dazu hat. Warscheinlich weil es außer dem "Gestank" keine Argumente dagegen gibt und man sich natürlich keiner unkonventionellen Meinung anschließen kann ohne gleich zur Zielscheibe zu werden.


    Danke Leute, es macht mir immer mehr Spass mit euch zu disskutieren.

    Unten auf dem Zylinder ist eine Zahl eingestanzt. Diese gibt die hundertstel Millimeter der Zylinderlaufbuche an.
    Eine 1 bedeutet beispielsweise 40,01mm. Abzüglich 0,03mm Spiel ergibt sich ein Kolbendurchmesser von 39,98mm.


    Allerdings bezieht sich das auf das Schleifmaß beim neuen Zylinder. Je nach Laufleistung macht es Sinn den Zylinder gleich aufs nächste Schleifmaß schleifen zu lassen. Will man das nicht tun, kann es bei hoher Laufleistung sinnvoll sein, den Kolben eine Stufe größer zu nehmen und so die Laufleistung des bestehenden Schliffs zu erhöhen. Allerdings muss ein entsprechend größerer Kolben sehr vorsichtig eingefahren werden, da er durch dasgeringere Spiel eher zu Klemmern neigt.


    Im Zweifel würde ich jedoch immer zum Neuschliff raten. Der kostet bei Langtuning beispielsweise 35€ incl. passendem Kolben. Also nicht wesentlich mehr als der Kolben alleine.


    Backofenreinger ist auch Reiniger für Backöfen und trotzdem bekommt man nen Auspuff damit wunderbar sauber.
    Es kommt nicht primär darauf an, für welchen Zweck es der Hersteller anpreist, sondern wofür es geeignet ist. 15W40 wurde beispielsweise von reichtuning neben mehreren 2-Takt-ölen ausgiebig getestet und für am Besten befunden. Dass der Name Thomas Reich bei einigen nicht so gern gehört ist, weiß ich auch. Trotzdem weiß jeder aus der Szene, dass der Mann Ahnung von dem hat, was er tut, auch wenn es manchmal ungewöhnlich ist.
    Abgesehen davon ist auch 4-takt-Öl dafür ausgelegt zu einem gewissen Teil zu verbrennen, da kein Motor 100%ig dicht ist. Wenn man den Ölverbrauch einiger moderner Motoren mal hochrechnet, wird pro liter Sprit etwa soviel Öl verbrannt, dass es einer Mischung von 1:100 bis 1:300 gleichkommt.


    Worum es mir aber eigentlich geht, war Rizinussöl. Geruch ist wie sehr oft Gemschmackssache. Wenn du mit dem Duft von verbranntem Rizinussöl wie ich den Sound und das Gefühl von alten kraftvollen Sternmotoren in historischen Flugzeugen verbinden würdest, würdest du es auch lieben.
    Abgesehen davon qualmt weder Rizinussöl noch 15W40 übermäßig, wenn man mit ner vernünftigen Vergasereinstellung und nem vernünftigen Mischungsverhältnis fährt.


    Gibt es sonst noch Argumente gegen Riozinussöl oder 15W40, oder ist es nur das gwohnte Auflehnen gegen alles unkonventionelle?

    Rizinussöl ist ein Top-Öl, was seit Jahrzehnten eingesetzt wird und den meißten normalen Ölen was Schmiereigenschaften angeht weit überlegen ist. Dass es warscheinlich an das tolle superduper vollsythetik Öl von Motul nicht drankommt mag schon sein, aber warum sowas genau wie 15W40 hier im Forum so boykottiert wird, kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

    Stell mal die Zündung nach folgender Anleitung ein:
    http://www.reichtuning.de/_fun…Unterbrecher=Unterbrecher


    Die Sache ist die, dass die U-Zündung keinen Speicherkondensator hat. Die Zündenergie müss also abgerufen werden, wenn sie da ist. Sprich der Punkt Magnet in nem bestimmten Winkel über der Spule und Abheben des Unterbrechers müssen übereinstimmen. Ich erkläre mir das so, dass bei dir die Magneteinstellung nicht zum ZZP passt und somit die Zündenergie in der Spule nicht für nen Funken ausreicht. wenn du den Motor nun andersrum drehst, kann diese Stellung schonwieder halbwegs stimmen, sodass ein Funke erzeugt wird.


    Die in der Spule induzierte Spannung ist proportional zur Änderung des Magnetfeldes, nicht zum Magnetfeld selbst. Von daher macht es einen riesen Unterschied, wierum sich der Motor dreht.