Die Spannungsreglerplatine kannst du nicht im automotiven Bereich (Kfz-) verwenden. Die können zwar bis 32V am Eingang ab, aber in den Fahrzeugen muß man mit Störspitzen rechnen, die deutlich über die 32V gehen würden und somit den Spannungsregler-IC "abschießen".
Sowas sollte man ohnehin selbstlöten. Dann kommt eben ne Z-Diode mit 30V-Z-Spannung (mit Kühlkörper)vor den Spannungsregler und alles ist in Butter. Man könnte dann gleich noch nen Brückengleichrichter mit verbauen um die Spule potentialfrei abgreifen und so die volle Spulenleistung nutzen zu können. Das Ganze in ein passendes gehäuse, Anschlüsse für Kabelschuhe nach draußen geführt und dann mit Epoxy oder säurefreiem Silikon vergossen.
Mach zusammen etwa 10€ Bauteilkosten, ein bisschen Bastelspass und ne Laderegelung, die für das ausgelegt ist, was man braucht und nicht für irgendeinen Plastikbomber.