Beiträge von simsonpaul

    Wie sollten sie aus dem Lager raus kommen? Dazu hat die Buchse innen die Scheibe und außen kommt doch auf eine Seite die durchgehende Metallbuchse und auf der anderen Seite die Scheibe und den Sicherungsring.
    Ich muß aber dazu sagen, dass ich einen 90ccm Fahre der sich ziemlich schwer antreten lässt und der Motor jetzt genau in diese Richtung kippt.

    Ich habe meinen SR50 neu aufgebaut und mit neuen Buchsen an der Motorhalterung und Schwinge ausgestattet, natürlich auch einen neuen Lagerbolzen.
    Nach dem Einbau war alles gut, aber schon nach den ersten malen ankicken hängt der Motor schief, was beim Roller sehr deutlich auffällt. Jetzt nach ein paar malen fahren wird es immer mehr und der Motor hat im Lager deutlich Luft wenn man ihn mit den Händen bewegt. Das vordere Lager ist fest, einzig die Buchsen am Lagerbolzen hängen durch.
    Lager ist von MZA und ordentlich eingebaut und auch keine Sicherungsringe oder ähnliches vergessen.
    Das kann doch aber keinesfalls nicht die minderwertige Qualität sein, oder?! Ich mach morgen mal Bilder von der "Schräglage".

    Soweit bin ich fertig. Hätte ich am Freitag noch ein Nummernschild bekommen wäre ich "On the road again!" :juchuu:
    Der Motor läuft sehr gut im SR, nur leider rasselt und klappert es wie ein Sack Nüsse. Ich habe davon jetzt aber die Nase voll und genieße die zur Verfügung stehende Leistung erstmal und überhöre das Geräusch.
    Kleinigkeiten werden aber noch verändert und werden dann hier auch öffentlich gestellt. Verändert werden soll definitiv noch die vordere Bremse auf Scheibenbremse umzurüsten, S70 Primärantrieb und die Kiste eventuell als SR80 umzuschlüsseln.
    Bilder Folgen. ;)

    Nungut. Der Motor läuft, zieht sehr gut durch, klappert halt nur etwas. Auch wenn es nicht böse gemeint ist, aber ich bin nicht auf den Kopf gefallen. ;)
    Ich wollte halt die im Moment günstigste Variante um die Kiste wieder zum laufen zu bringen. Der Motor wird jetzt erstmal diesen Sommer so wie er ist genutzt und gefahren und zum Herbst kommt dann etwas Standfesteres in den Motor.
    Also bis hier hin erstmal Danke!

    Ich habe jetzt nochmals alles zerlegt und wieder Gemessen. Das Kolbenringspiel in der Laufbuchse beträgt durchweg 0,25mm. Zuviel oder gut so?
    Der Kolben ist sehr Konisch, am unteren Kolbenhemd hat er die 49,45mm und am Kolbenboden hat er ca. 49.15mm.
    Kann mir denn keiner weiter sagen an was es liegen könnte?

    Ich habe heute den Motor mal etwas länger laufen lassen und ein paar Versuche durchgeführt. Der Motor ändert sein Geräusch auch in warmen Zustand nicht. Frisches Mischöl ändert auch nichts an der Geräuschkulisse, genauso wenig bringt ein Mischungsverhältnis von 1:25.
    Der Zylinder zieht trotz neuen Dichtungen etwas Nebenluft am Fuß. Besprühe ich die Stelle mit Bremsenreiniger geht der Motor aus.
    Die Luftschraube am Vergaser muß komplett drinnen sein, ansonsten habe ich einen sehr schlechten Leerlauf. Die Zündkerze ist dementsprechend Nass. Ich denke das liegt aber an der Undichtigkeit am Zylinderfuß.

    Ich habe mir einen RZT Kolben als R-Variante hier aus dem Forum von jemandem gekauft, welcher ihn nicht mehr benötigt. Der Kolben ist ende letzten Jahres bei euch gekauft worden.
    Ich hoffe ich komme morgen dazu mal den Sprit und das Mischöl zu wechseln, vielleicht ist es wirklich nur das alte Öl.
    Gibt es ansonsten noch Kritik an der Vergasereinstellung? Arreche Vergaser, Teillastnadel in der Mitte und 95´er Hauptdüse. Luftfilterkasten komplett offen mit originalem Filter und AOA3 Auspuff. Zündung ist auf 1,2 vor OT.
    Was ich noch anfügen muss. Das Nadellager ist auch gebraucht. Aber auch erst die 1000Km alt wie der komplette Motor. Spiel war auch hier nicht vorhanden. Die Kurbelwelle ist unten geführt und das Nadellager hat keine Anlaufscheiben. Kann es sein, dass das klappern von der Luft zwischen Nadellager und Kolben kommt? Dort habe ich jede Seite etwa 0,7mm Luft zwischen Lager und Kolben.

    Nun gut, lassen wir alles mal so im Raum stehen. Eine frage stellt sich mir trotzdem, warum sollte RZT diesen Kolben mit diesem Maß zu diesem Zylinder verkaufen?! Er wird also absichtlich mit 0,5mm Spiel verkauft, was viel zu klein für die Laufbuchse ist?
    Ich habe noch zwei andere Fehlerquellen, welche ich als Ursachen mit einbeziehen könnte. Ich benutze zwar Stihl Mischöl, welches nach weiterer Nachfrage aber schon ca. zehn Jahre stand. Da werde ich als erstes nachhaken und sofort neues Öl besorgen.
    Mir gehen die ersten Sekunden nach dem ersten Start nicht aus dem Kopf. Solange wie alles mit Motorenöl(10W40) vom Einbau geschmiert war, war ruhe. Erst danach klapperte es. Meines Erachtens auch nur im stand und beim ab-touren. Beim kurzen dreh am Gasgriff war kein rasseln wahrzunehmen.
    Eventuell liegt es auch an einem viel zu magerem Gemisch!?

    Das Problem mit dem fehlenden Loch ist gelöst. Ich dachte die Gabelbrücke hat noch ein extra Loch für den Bowdenzug. Aber das vorhandene erkenntliche reicht vollkommen aus. Ich gebe zu meiner Schande zu, dass der Bolzen der Gabelklemme einfach fünf Millimeter zu lang war und gestört hat. :cursing:
    Ansonsten habe ich den Motor eingebaut und auch einen ersten kurzen Funktionschek hingelegt. Es ist alles richtig verkabelt und lief nach dreimal ankicken. Sowas macht auch stolz. 8)
    Hier auch wieder ein Bild.

    Und so ist der jetzige komplette Zustand. Ich habe alle anderen Teile eigentlich hier zu liegen damit ich den Roller komplett fertig bekomme und ihn zum Wochenende hoffentlich schon angemeldet bekomme.


    Zum Schluss auch wieder eine Frage. Was wird alles an dem Arreche Vergaser angeschlossen? Benzin-zuleitung ist klar, mir geht es um die kleinen Anschlüsse. Zwei waren Überlauf und die anderen Unterdruck? Was sollte ich mit allen machen, Überläufe nach unten verlegen ist auch klar, aber die anderen...verschließen oder auch nach unten verlegen oder sogar verbinden?! Danke! ;)

    Heißt das jetzt das alle mit Faltenbalgen schlechtes Chrom an der Telegabel haben? ;)
    Ich kenne das Gefühl wenn man endlich fertig werden will, da achtet man nicht auf "Kleinigkeiten". Man will fertig werden, wobei (außer den Blinkern) er eigentlich komplett dasteht und auch sehr gut aussieht.
    Ich hoffe du hast viel Freude mit ihm.

    Sprich bitte nicht in Rätseln. Meinst du, dass das Spiel zu groß ist? Ich denke durch die höhere Wärmeentwicklung von dem Zylinder könnte es schon passen. Vielleicht klappert er auch nur wenn er Kalt ist, denn er ist auch nur eine Minute gelaufen.
    Komisch ist nur, dass er mit dem vom Einbau eingeschmiertem Motorenöl sehr ruhig war...