Beiträge von simsonpaul

    Hallo!


    Hier möchte ich den Wiederaufbau von meinem SR50/1 B Baujahr 1994 mit Bildern Zeigen und
    alles vorstellen. Der Roller ist seit ungefähr 10 Jahren in meinem Besitz. Ich habe ihn damals in einem schlechten Zustand gekauft wobei
    auch viele Teile fehlten. Durch den nicht so großen Geldbeutel als Jugendlicher wurde leider mehr gefahren und weniger gewartet.


    Vor ungefähr 8 Jahren habe ich den Roller in die Ecke gestellt und erst letztes Jahr wieder
    rausgekramt und auch wirklich Lust und mehr Geld gehabt um etwas dran zu machen.



    Leider habe ich vom Vorherigen kompletten Zustand keine Bilder. Aber es handelt sich um einen komplett in rot lackierten SR50. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu schreiben. Aber ich habe noch keinen anderen SR gesehen, wo wirklich alles in einer Farbe ist, sprich Felgen, Rahmen und Tank.



    Angefangen hatte die Umbauaktion damit, dass ich im Herbst eigentlich nur die Buchsen der Schwinge wechseln
    wollte/musste. Ab hier hab ich dann auch Bilder. :a_bowing: So sah es nun also aus....







    Da wie erwartet der Schwingenlagerbolzen nicht freiwillig raus kam, musste ich ihn durchschneiden und mitsamt Motorhalterung alles ausbauen.



    Bei weiterem Betrachten des gesamten Zustandes habe ich mich kurzerhand entschieden doch etwas tiefer in die Materie zu gehen und habe dann fast alles Zerlegt. Hier mal der Zustand von dem Abend.



    Nun wurde sehr viel geschliffen. Einige stellen habe ich sogar Verzinnt, dann alles mit Rostschutz und Lack behandelt.

    Auch den vom damaligen Salz stark angegangenen Rahmen habe ich geschliffen und Lackiert. Hier habe ich aber nur die Stellen die angegriffen sind behandelt um möglichst
    viel Originallack zu behalten. Die Rostigen Stellen waren auch nicht wirklich im Sichtbereich, deshalb diese Entscheidung. Ich habe einen
    Rostschutz zum Streichen gefunden, der sehr gut zu dem originalen Farbton passt!


    Hier dann schon alles gestrichen.




    Die originalen Felgen hatten leider Dellen und waren damit leider unbrauchbar. Hier musste ich für Ersatz sorgen und diese dann Aufarbeiten. Sie sind komplett geschliffen und dann mehrschichtig Lackiert und im Endeffekt haben sie eine Mattschwarze Farbe erhalten. Die Bilder hierfür reiche ich dann nach, oder man sieht es dann später sowieso.



    Dann kam eine Teilelieferung und ich konnte schon mal viele Teile mit neuen Buchsen einbauen. Die Stoßdämpfer waren noch recht gut, haben nur neue Buchsen bekommen.
    Also ist hinten alles neu. ;)




    Danach habe ich die komplette Elektrik
    auf 12Volt umgebaut und für die Vape Zündung vorbereitet.



    Hier dann der Jetzige Zustand des Gesamten. :P Die Telegabel ist in einem Guten zustand und bleibt fürs erste so wie sie ist, da dort später eine Scheibenbremse Einzug finden wird.



    Da die Radnaben/Bremstrommeln auch sehr Angegriffen waren habe ich sie mit einer weichen Zopfbürste gereinigt. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier einmal Vorher/Nachher.





    Das war es dann fürs erste. Weitere Fortschritte werde ich hier natürlich regelmäßig berichten. Ein paar feine Sachen werden noch ein- und umgebaut.
    Anregungen, Kritik und alles andere nehme ich gerne entgegen und freue mich auf eure Komentare.
    Mfg simsonpaule

    Erstmal muss ich dir sagen das dein Roller sehr gut geworden ist! Ich bin auch gerade dabei meinen von Grund auf wieder herzurichten und werde hier in meiner Tat bestätigt. :)
    Schreib doch mal bitte was du jetzt alles gemacht hast und was es im Endeffekt gekostet hat ihn als SR80 umzuschlüsseln.

    Ich hab grad die originale Montageanleitung vom SR hier zu liegen.
    Dort steht geschrieben:
    "Bei Benutzung des Kindersitzes ist das zusätzliche Mitführen eines Anhängers -auch Unbeladen- Verboten!"
    Zum Seitengepäckträger steht nichts geschrieben, sollte ja auch nicht stören.
    Die Kniebleche werden bei mir nicht genannt, ist ja auch eine Anleitung für den SR. ;)

    Nungut, dass ist natürlich richtig. Sorry ;)
    Ich habe jetzt den Kolben hier im Forum Neu gekauft und ein Nadellager habe ich auch noch hier bei mir gefunden.
    Jetzt habe ich aber noch eine andere Frage.
    Auf welches Maß vor OT sollte ich die Zündung einstellen? Ich hab nun schon viel gelesen, aber die Werte sind stellenweise doch recht unterschiedlich.

    Es kommt drauf an wie er gerissen ist. Beim Löten sollten sich die Bleche bestmöglich überlappen, ansonsten kann der Riss schnell wieder auf gehen. Ich würde es aber trotzdem erstmal probieren. Die Stelle schön blank machen und etwas mehr Zinn auftragen.

    Ich habe mir auch den Kindersitz für den SR50 besorgt. Das ist ein richtig geiles Bild wenn die Kinder am Kindergartenzaum alle in einer Reihe stehen und der eigene Junge mit stolzer Brust und dem Helm auf dem Kopf an alles vorbei gehen. :D
    Da können die Vorzeigeeltern mit ihren noch so tollen neuen Autos nicht mithalten.
    Leider ist mein Junge jetzt so groß, dass er nicht mehr vorne Sitzen kann, aber für hinten fehlen ihm wiederum ein paar Zentimeter.

    Ich habe nun auch LangTuning angeschrieben und hier kam eine sehr gute eindeutige Aussage. Mein komplettes Kit, also Zylinder, Kolben, Kopf und Nadellagel einschicken und die Drehen einen passenden Kolben für mich.
    Das wird mir dafür zu Kostspielig und ich bestelle mir jetzt einen Kitkolben von RZT der zu dem SVI90r angeboten wird mit dem Maß 49,45 und nur einem Ring.
    Ansonsten vielen Dank für die guten Ratschläge! ;)

    Die Antwort von RZT kam sehr schnell aber irgendwie weder Kundenfreundlich, noch Informativ zu meiner Fragestellung.
    Hier meine Mail:


    Und hier die Antwort von RZT:

    Zitat


    Wirklich schlauer als vorher bin ich jetzt leider nicht. :S

    Das habe ich schon gemacht. Zwar noch keine Antwort, aber diese wird dementsprechend auf ihre Produkte gelenkt sein. Ich wollte aber hier mal wissen, ob s in Bezug auf Haltbarkeit vielleicht bessere Varianten gibt. ;)