Ich bin neu hier im Forum und will erstmal Hallo sagen und ein bisschen von mir erzählen.
Seit ich denken kann, gab es bei mir in der Familie immer Simson Mopeds bzw. MZ. Mit dem 14 Lebensjahr besorgte ich mir durch Arbeiten nach der Schule und einer Portion Glück meinen S51. Einen hell grünen S51 B in fast perfektem Originalzustand mit 4000Km! Wie es so ist in der Jugend, wurde erst einmal alles Abgebaut was unnötige Ballast war um mit dem Moped die Wälder und Kieskuhlen unsicher zu machen.
Als ich dann meine Lehre begann, einen Führerschein hatte und die Simson erstmal wieder Straßen tauglich zusammengebaut war, ging auch das Tuning los.
Umgebaut wurden am Motor unter anderem:
-Langhubkurbelwelle,
-Kupplung mit fünf Reibscheiben,
-Lagerung des Motors mit SKF Lagern,
-SVI90R Zylinderkit,
-21mm Vergaser,
-Rennauspuff RZT - R,
-Vape Zündung,
-16`er Ritzel und ein Kettenrad vom Roller.
Ansonsten hatte ich jede menge Schnickschnack umgebaut. Ich habe leider zur Zeit nur ein ganz schlechte Bilder von meinem Mopet. Aber ich kann es ja mal öffentlich zeigen.

Uploaded with ImageShack.us
Viele Veränderungen erkennt man denke ich. Mein Tank ist mir damals an der Befestigung gerissen und war damit Schrott. Das war dann auch das Ende des Mopeds. Einen neuen Tank hatte ich mir noch besorgt, dabei blieb es dann.
Zum Glück hatte ich noch einen SR50 Bj. 94, der sozusagen mein treuer, und vor allem Originaler Alltagsgefährte war.
Dann kam natürlich der Führerschein fürs Auto und es passierte das, wovor mich alle gewarnt hatten. Ich habe mich nie mehr für die Mopeds interessiert. Verkaufen wollte ich sie auch nicht, da einfach zu viel Geld, Zeit und auch schöne Erinnerungen an ihnen hängen.
Doch nun bin ich selbst Vater und mein Sohn fährt voll auf Mopeds ab, also habe ich mir ans Herz gefasst und die Garagentore wieder Weit geöffnet. Als erstes habe ich den SR 50 wieder aus dem ewigen Schlaf geholt und bin dabei ihn wieder Fit zu machen. Vor allem ist es auch viel günstiger wenn man mal schnell zum Suppermarkt um die Ecke will und nicht immer das Auto an schmeißen muss.
Was ich mit dem S51 mache ist noch ungewiss. Erstmal werde ich ihn bestimmt in den Originalzustand bringen. Den Motor natürlich nicht.
Es wird aber bestimmt etwas Alltags tauglicheres verbaut als wieder der SVI.
Den SR 50 werde ich dann in der Richtigen Rubrik nochmal vorstellen.
Ich hoffe ich bekomme in diesem Forum vielleicht doch noch den ein oder anderen Trick und kann dem ein oder anderem vielleicht Helfen wenn irgendetwas "klemmt".
Also dann, auf eine gute und freundliche "Zusammenarbeit". 