Die Geräusche sind aber nur bei Fahrt. Im Stand ist er normal vom Geräusch.
Denn müsste ich ja den linken Deckel abbauen und mir das Zahnrad der Kurbelwelle und das der Kupplung anschauen, oder?
Beiträge von Simmifahrer76
-
-
Hallo
Ich habe mein Duo Motor überholt, weil er vorher sehr laut beim fahren war (Heulen) und die Kupplung ewig brauchte bis sie gefasst hat. Nun ist ein neues Kupplungspaket rein gekommen und neue Lager und Simmeringe aber dieses heulen vom Motor ist bei fahrt immernoch..
Ist das bei dem AR Motor normal, dass er so heult durch die Rutschkupplung?
Das kann ich mir nicht vorstellen.Kennt sich damit jemand aus?
Wie ist das bei anderen DUO Fahrern? -
Danke. Es funktioniert wieder
-
Hallo.
Ich möchte meiner Duo ein neues Leben geben und nun bin ich soweit dass ich fahren könnte.Nur noch ein paar feinheiten.
Wie z.B.Die Leerlaufanzeige. Wenn es da so etwas gibt, sollte das auch funktionieren!
Nun ging es erst nicht und dann habe ich an der Gleitstange gedreht und da war das Lämpchen an. Nur leider geht sie jetzt nicht mehr aus
Kann es sein, dass im Motor eine Kontaktfeder sitzt die vielleicht etwas aufgebogen ist?Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
-
<p>ja eigentlich sollte es grau sein. Aber ich kann ja mal nachschauen. Aber auf solche blöde Ursache wäre ich nie gekommen!!!!!!!!!!!!!!!!Ich habe zu danken!!!!!!!!!!!!!!<img alt="smiley" src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/js/3rdParty/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png" style="height:23px; width:23px" title="smiley" /><img alt="yes" src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/js/3rdParty/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png" style="height:23px; width:23px" title="yes" /><br />
</p> -
<p>Hallo.</p>
<p>Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Es kommen 2 schwarz/rote Kabel an der Lampe hinten an. Ich habe die Kabel mal getestet und bis jetzt brannte auch nichts durch. Und die Messung an dem Gleichrichter ergab bei mehr Gas geben 16 Volt. Jetzt werde ich mir noch eine neue Batterie kaufen müssen, da sich die alte zerstört hat, und dann mal schauen was der Ladestrom macht. Wenn ich das geschafft habe,dann melde ich mich nochmal. </p>
<p>Auf jeden Fall ein aufrechte Dankeschön an euch für eure Teilnahme an meinem Problem. DANKE</p>
-
Also. Es ist eine neue 12 Volt E Zündung.
Und bei der 21/5 Watt Lampe ist das Rücklicht beim äußeren Faden und das Bremslicht beim Faden der näher an der Fassung sitzt. -
Mein Fahrlicht ist über das Zündschloss einzuschalten. Ich werde erstmal eine neue 21/5 Watt Birne kaufen und die Masse zwischen Lampe und Gleichrichter prüfen. Ach da fällt mir noch ein, dass mein Fahrlicht vorne mit normaler 21/5 Watt Hecklampe auch sehr dunkel ist.
Ich überlege schon eine Elektronikzündung einzubauen und dann gleich auf Dauerlicht umzurüsten. -
So. Wieder gesund.
Ich habe eben die Massekabel am an der Klemmbrücke etwas zusammengedrückt und mit Pol und Kontaktfett versehen.Dann habe ich mal am Gleichrichter gemessen und die Spannung steigt mit Gaszunahme bei AC und bei DC.
Allerdings hatte ich jetzt keine Batterie drin, da diese nach der Winterpause im schön warmen Heizungsraum den Geist aufgegeben hat. Aber das mit dem Spannungsanstieg war auch schon vorher so.
Was könnte das also noch sein?????????????????????
-
Danke schon mal für die Antworten. Jetzt da ich ja nun wieder am gesund werden bin, werde ich morgen gleich mal nachschauen.

-
Hallo
Dafür gibt es eine Wärmeblockerpaste. Schau mal hier -
HALLO
Ich habe immer noch das Problem mit dem Bremslicht bei meinem SR50/1B mit 12 Volt Unterbrecherzündung.
Wenn ich schneller fahre und dann bremsen muss, leuchtet die Lampe so hell, dass sie durchbrennt.
Nun habe ich mal gemessen wieviel Volt am Gleichrichter ankommen. es sind um die 50 Volt Wechselspannung bei Vollgas und der gibt dann auch um die 50 Volt Gleichspannung zur ELBA.Nun meine Frage. Wieviel Volt dürfen eigentlich ankommen und abgehen? Ist meine Spule eventuell defekt, oder kann es ein kleines Masseproblem sein?
Ich würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand helfen kann!!!!!!!