Beiträge von Hicky1988

    24 ist das Kettenritzel :)


    echt? krass ... kannst mal sehen, mehr als Kette alle paar Monate nach spannen und bisschen ölen tue ich nicht, ans Ritzel geh ich zu selten um das im Kopf zu haben, wird unterwegs sowieso keinem einfallen ein ersatzritzel oder sogar ne Kette mitzunehmen... wenn da was nicht funzt nützt selbst das abmontieren nicht viel .... da bleibt bloß noch laufen oder der letzte tipp im Video ...

    mir ist schon einmal n schwimmer vollgelaufen, und zeimal ner gebrochen. für den choke hab ich n 12er dabei :) (oder einfacher ne kombizange)


    das sind erfahrungswerte die ich selbst noch nicht hatte, ich hätte dann an deiner stelle auch den 12 schlüssel mit bei ansonsten halt die Multizange ^^


    Spätestens, wenn sich dein Choke verklemmt, wünscht du dir den 12er Schlüssel.
    Da du sicherlich auch ein Wie-helfe-ich-mir-selbst-unterwegs Tutorial machen wirst, sollte der Fehler auf jeden Fall erwähnt werden, da man sich danach haln totsucht.


    Übrigens redet ihr aneinander vorbei: Oben am Lenker ist 'ne 4er Schraube( Mutter SW7), unten am Vergaser benötigt man 'ne 12er Schlüsselweite. Gewinde hab ich gerade nicht im Kopf.


    ich hatte zum glück, außer Einstellungsprobleme, noch keine Vergaserprobleme, was mich damals immer ausgebremst hat, is Zündung und Reifen ... Zündung hab ich mittlerweile auf Vape optimiert, seit dem nie wieder wegen Zündung liegen geblieben, ersatzschlauch hab ich aber immer noch bei sobald ich die Stadtgrenze überschreite ... und zum schlimmsten notfall is ja der Multischlüssel bei, der sollte das mit dem Choke dann regeln, der greift mit nem bisschen übung perfekt bei jeder größe, denn möchte ich mittlerweile nicht mehr missen, vor allem zerkratzt der nicht alles wie eine Rohrzange ...


    die Mutter vom chokehebel hat 7mm.


    Wenn man für alle Fälle gerüstet sein will:
    Kerzenschlüssel,Polradabzieher,Reifenmontierhebel,Kombizange,Spitzzange,Schlitzschraubendreher mittel, groß und klein,kleiner Kreuzschraubendreher,16/17er Nuss mit Knarre oder gekröpfter Ringschlüssel,Multimeter
    Schlüssel in den Schlüsselweiten 5,5 -7-8-9-10-12-13-16-17-18-19 und 24mm (teilweise doppelt zum Kontern)


    Ist aber auch immer vom Modell abhängig


    siehste, Multimeter wäre für weite ausfahrten auch nochmal wichtig, gut wenns jetzt an nem gerißenen Kabel liegt, sieht mans eigentlich recht zügig, auch ne scheuerstelle sieht man mit nem bisschen suchen an den alt bewerten stellen aber für elektroteile und für die zeitersparnis wäre das nochmal ne überlegung wert...


    24? bei einer S50-S51 ? ich glaub das größte was ich jetzt kenne sind doch noch die 19... wo steckst du nen 24 dran, Thomas? ... schwalbe auseinander bauen hab ich glaube ich, auch keine 24 gebraucht, bei anderen Modellen kenne ich mich leider nur sehr oberflächlich aus ...


    bei deinem Werkzeugauswahl kannst ja unterwegs eigentlich nen neues Moped aufbauen :P .... ich hab auf mein Moped geschaut und mal durchgeschaut welches Werkzeug bzw Hilfsmittel man bräuchte um nach Hause bzw bis zur nächsten Werkstatt zu kommen, das ganze ist so eine Art Kompromiss aus ausreichend Werkzeug/Ersatzteile und so wenig wie möglich mit zu schleppen .... ich würde sachen die mich jetzt nicht unbedingt daran hindern sicher nach Hause zu kommen, erst zu Hause reparieren ...

    Der Choke ist 12 ?!


    die schraube hier war doch nur eine 4er oder 5er ... unten der Kaltstarter is 12 da hast du recht ... sagen wir mal ich würde nächstes Jahr nach Suhl fahren, da würde ich auf jedenfall dafür sorgen auch alles mögliche fürn vergaser mitzunehmen auch wenns unwahrscheinlich wäre das wirklich mal zu benutzen, im wirklichen altag hab ich persönlich kaum etwas fürn vergaser bei außér den kleinen schraubendreher zum nachstellen ....


    ...

    also ich hab mein Choke bzw Startvergaserhebel mit 2 Muttern gekontert, bevor die sich lösen, fällt der Lenker ab, keine Ahnung wie das bei dir geregelt ist aber natürlich kannst du auch extra nur für den choke nen 12 maulschlüssel einpacken oder um platz zu sparen eine 12 Stecknuss... da wir ja laut Video ein passenden schraubendreher für Bits dabei haben, wäre das wohl das geringere übel ... ansonsten ein 12-10 Maulschlüssel oder ne Zange benutzen, die man für eventuelle Kabelprobleme bei hätte ...

    das neue Video "Bordwerkzeuge/Notfall-set" ist da, hab wieder viel beim Video drehen und verarbeiten gelernt, vor allem fürs nächste mal, diesmal sogar mit Outro.
    Ich hoffe das einige von euch das erste mal wirklich etwas für sich mitnehmen können und eventuell ihren Inhalt der Werkzeugtasche mal unters Video hauen oder in den Tread

    Ist es in Ordnung wenn ich für das Video Bordwerkzeug einen Tread erstelle? "Dieser hier"


    Damit jemand der hier im Forum nach einer Hilfestellung für Bordwerkzeug sucht, hier landet?
    Ihr dürft und sollt natürlich gerne hier auch über eventuelle Kombinationsmöglichkeiten diskutieren, kann ja nie schaden wenn jemand liest was der andere so bei hat bzw in bestimmten Situationen mitnehmen würde....
    Wenn es in irgend einer weise Interessant sein sollte oder ähnliche Treads verhindern kann, Thema "Doppelpost" dann darf man das gerne in der Sektion "Werkzeug & Werkstatt" anpinnen, eventuell findet ja nen Neuling das so auch schneller!


    Bordwerkzeug-Video

    Danke dir Zweiradfan, ich hoffe doch das man alleine zwischen dem Teaser und dem groben Check, schon nen guten schritt in die richtige Richtung erkennt, ich hab mich vorallem beim schneiden sehr angestrengt und versucht meine Nervosität vor der Kamera in den griff zu bekommen, hat noch nicht 100% geklappt aber besser als beim Teaser hab ich mich auf jedenfall schon mal gefühlt, ganz klar gibt es noch viel zu lernen aber jemand der zB gerade frisch mit Simson angefangen hat, macht auch nicht von anfang an alles richtig, sonst gäbe es dieses Forum hier nicht, ähnlich ist es auch bei der Videoproduktion, ich kann es nur lernen wenn ich es mache und ich hoffe doch das man in den nächsten Tagen und Wochen immer mehr merkt, das ich immer besser werde in der Selbstsicherheit, so war es auch bei meinem LetsPlay kanal, am anfang alles recht holperig aber nach nun mehr einem Jahr, laufen Technik und Selbstvertrauen so gut zusammen, das da auch regelmäßig qualitativ gute Videos bei raus springen, so soll es natürlich auch beim Technik-kanal werden, es gibt halt extrem viel zubeachten, sei es Licht, Ton oder einfach nur Kamerawinkel, Objektiv eca, hier hilft nur üben üben und noch mehr üben um neben der selbstsicherheit auch die Technik in den Griff zubekommen, Kritik nehme ich immer an,da ich Yt ja schon bisschen länger mache, werden Trolle oder Spammer die einfach nur meckern weil sie was zu meckern suchen, sowieso ignoriert oder im schlimmsten Fall gebannt, niemand brauch sich meine Videos anschauen wenn sie Ihn nicht gefallen aber negative Sachen sind ja nicht perse etwas schlechtes, sondern die Chance es beim nächsten mal besser hinzubekommen ...!^^

    Dritty danke dir fürs Feedback, im grunde hast du recht, es sind viele Sachen nicht bei aber genau das macht doch einen groben Check aus, ja meine Skills in sachen Moderation müssen auch noch gewaltig steigen, meine erste Aufnahme war wesentlich systematischer, allerdings gab es hier wiederum probleme, bei der Videoschärfe und in einigen versprechern, da muss ich also weiterhin noch dran üben und besser werden, das ist Kritik mit der ich was anfangen kann! Was ich dort gezeigt habe, ist meine persönliche kontrolle, das mache ich ca alle 4-6 wochen, warum sollte ich alle 4 wochen das komplette Moped kontrollieren, wie gesagt, grober Check, das Video hat keinen anspruch darauf vollständig zu sein, beim rest, stimme ich dir zu....


    man kriegt es vielleicht hin EIN Video zu machen, wo man alles kontrolliert aber nicht nur das dies ellenlang wird (ich rechne da mal mit ner Laufzeit von ca 90-120 min),fühl ich mich derzeit nicht in der lage, ein Video solchen ausmaßen zu produzieren, erstmal muss Technik und Skill sitzen, die Lockerheit muss kommen ABER mal davon komplett abgesehen, wäre es in meinen Augen effektiver ein Video für jedes Bauteil zu machen und das ganze in eine Liste zu packen, wo sich jeder das Video anschauen kann was er brauch, da jemand der Probleme mit einem bestimmten Bauteil hat, sich zwangsmäßig durchs ganze Video quälen müsste, um die richtige stelle zu finden und dann wäre noch die Sache mit der Ausführlichkeit ... wie lange kann man innerhalb eines Videos auf ein Bauteil eingehen?


    ... klar, ich kann im Video zeigen, wie man raus bekommt ob das Radlager i.o ist .... und wenn es nicht i.o ist, muss ich trotzdem nen extra Video machen um zu zeigen wie man es wechselt, denn das kann ich nicht auch noch in das selbe Video rein nehmen, also werde ich gleich nen Themen Video übers Radlager machen und zeigen wie man raus bekommt ob es i.o ist und was man machen muss, um es zu wechseln... das erleichtert mir extrem die arbeit da somit auch schon Videos machen kann, die ich zeitlich hin bekomme, alleine an diesem Video saß ich mehrere Stunden, dabei ist das Video im Endeffekt "15-16 min lang", wie lange würde ich an einem Video sitzen das ca 120 min lang ist und wenn dann irgendwas nicht 100% sitzt und klappt, ist das komplette Video mist ...