Beiträge von Ente69

    Zitat

    so ein quark. die fahrer habens verkackt ... durch ihre unfälle.


    Das ist doch Unsinn. Das möchte die Versicherung den Kunden glauben lassen.


    Der Preis wurde so abnormal angehoben, die Versicherung ist jetzt teurer als woanders regulär.
    Die wollen den Oldtimertarif einfach loswerden. Es würde mich nicht wundern, wenn es den nächstes Jahr überhaupt nicht mehr gibt.

    Naja wenn er dort schreibt, dass der Motor von einer Fachwerkstatt überholt wurde und dementsprechend gut anspringt. Dann ist schon anzunehmen, dass das ganze zeitnah geschehen ist.


    Mach mal ruhig deine Anzeige. Ich bin gespannt was dabei rumkommt, das ist bestimmt auch für andere die irgendwann mal in diese Situation kommen interessant.


    So wie ich das verstanden habe, geht es doch darum welche Mängel der Verkäufer verschwiegen hatte? Also sowas wie die Radlager, die Bereifung oder das der Motor nicht ordentlich läuft ?

    Ich hole das Thema noch mal hoch, da die Vape immernoch kein Licht liefert.


    Ich habe die Grundplatte ausgebaut und durchgemssen. Die Werte stimmen nicht exakt überein, liegen aber in der gleichen Größenordnung. Ich habe auch noch mit den Durchgangswerten einer 5er Vape Grundplatte verglichen, die decken sich fast 1 zu1. Die Abweichung wird wohl eher an dem billigen Multimeter liegen.


    Kann man den Regler noch irgendwie Prüfen?


    Und sind die Grundplatten der 3er und der 5er Vape untereinander austauschbar? Bei den Polrädern soll das ja der Fall sein.


    Edit: MIr ist noch eingefallen, dass es sich um eine S51 e/4 handelt, also keine Batterie verbraut ist, bzw. keine Batterie die von der Vape geladen wird.

    Wichtig ist, dass der Schwimmer im Vergaser ordentlich eingestellt ist. Den Kraftstoffpegel dann auch unbedingt mit einem Glas oder ähnlichem kontrollieren.
    Erst dann lässt sich der Vergaser über die schrauben einstellen.


    Anleitungen solltest du dazu genug finden.

    So ärgerlich es auch sein mag, aber sowas wie das alter der Reifen sollte man bei jedem Fahrzeugkauf kontrollieren. Und wenn dann made in GDR draufsteht sollte doch alles klar sein.
    Was natürlich garnicht geht ist der angeblich regenerierte Motor. Aber auch hier sollte man immer vorsichtig sein. Wenn der Verkäufer keine Rechnung dazu vorzeigen kann ist immer vom schlimmsten auszugehen.


    Den Motor würde ich an deiner stelle bei einem DL hier aus dem Forum machen lassen. Und bitte berichten was daran alles defekt war, das würde mich echt interessieren :)

    Im Schwalbennest gab es mal einen ähnlichen Fall:


    Dem Käufer wurde ein neu aufgebautes Moped vorgegaukelt. Erst als das Gerät dann in ner Werksatt war wurde ihm klar was daran alles nicht stimmte. Es kam sogar zu einer Gerichtsverhandlung und die Verkäuferin musste die Schwalbe zurück nehmen.


    Ich würde dir also den Gang zum Anwalt empfehlen :)

    Den Schaden kann man doch trotzdem der Versicherung melden und über diese Regulieren, dafür muss die Polizei nicht kommen. ?(
    Ausser man hat keine, dann kann ich das verstehen.


    Die möchten für solche kleineren Unfälle auch garnicht mehr kommen, da das unnötig ist solange die beiden Unfallbeteiligten sich einig sind. Irgendwo wurde auch schon ne Aufwandspauschale eingeführt, oder war zumindest im Gespräch, die von der Polizei dann berechnet wird. (Glaub ca. 60€ waren das )

    Die Allianz hätte einfach bei dem Flottentarif bleiben sollen.
    Da hätte sich das noch gelohnt. Da kaum ein Mensch alle 3 Mopeds gleichzeitig bewegen kann.


    Die Preiserhöhung ist trotzdem eine Unverschämtheit, der Tarif ist soga noch teurer als die normalen Tarife bei anderen Versicherungen.