Du machst das schon richtig. Ab 700€ ist ein Gutachter angebracht und wird auch von der Versicherung erstattet.
Am besten wäre es gewesen du hättest dir nen Anwalt genommen. Auch den bekommst du von der Versicherung erstattet.
Du machst das schon richtig. Ab 700€ ist ein Gutachter angebracht und wird auch von der Versicherung erstattet.
Am besten wäre es gewesen du hättest dir nen Anwalt genommen. Auch den bekommst du von der Versicherung erstattet.
Also den Träger gibt es noch als Reparaturteil:
http://oldtimer-dienst-engisch…fcf22f50831ae987ae697963f
Engisch hat auch noch weitere Einschweißteile für die Schwalbenrahmen.
Die 2er Rahmen werden relativ hoch gehandelt. Unter 100€ sind die nicht zu bekommen. Ich habe bei Ebay auch schon einen für 180€ weggehen sehen. Eine Reapratur sollte sich also durchaus lohnen.
An der Abtriebswelle kannst du ja den Simmerring und die Dichtung wechseln. Für das Loch in der Welle gibt es bei Dumcke.de einen Stopfen zu kaufen.
Wo kommt das eigentlich her, dass der Unterbrecher 0, 4 mm öffnen soll?
In meinem Reparaturbuch steht das anders: Dort sollen die Abrissmarkierungen von Polrad und GP im ZZP übereinander stehen um die maximale Zündenergie zu liefern. Anschließend wird durch verstellen des Unterbrechers der ZZP eingestellt.
Nen Gutachter wird dir erst ab 750€ von der Versicherung erstattet. Ist der schaden niedriger muss ein Kostenvoranschlag her.
Wo die Kabel hinkommen steht im Schaltplan. Ohne den wirst du eh nicht weit kommen. Mit dem solltest du dich anfreunden ![]()
Am besten du besorgst dir direkt nen neuen Kabelbaum und verkabels die ganze Geschichte neu mit den passenden Kabeln. Den verbastelten Kabelbaum zu sortieren, zu flicken etc. dauert oft länger als nen neuen einzuziehen.
Ich meine schon den Filz auf der Grundplatte zurschmierung des Nockens.
Dass man den Filtz am Unterbrecher selber nicht schmiert ist klar.
Achso das würde "Made in Germany" erklären.
Den Schmierfilzhabe ich gefettet und auch nie Nockenbahn ganz leicht. Den Schmierfilz habe ich auch so eingestellt dass er die Nockenbahn berührt. Auch extra das spezielle Unterbrecheröl benutzt, daran kann es defenitiv nicht liegen.
Ich stelle mir gerade das Desaster für eine Werksatt vor, wenn die sowas verbauen und der Kunde dann solche Probleme hat. ![]()
Was ich traurig finde ist, dass die Qualität auch teilweise wieder nachgelassen hat.
Vor Jahren (ca.4), habe ich einen Unterbrecher von MZA gekauft, auf dem steht "Made in Germany". Der hat mich bis heute nicht im Stich gelassen.
Vor ca. 6 Monaten habe ich einen Unterbrecher von MZA bestellt, bei nem Freund eingebaut und eingestellt. Nach ein paar Tagen rief er mich an und erklärte, dass sein Hinterrad
manchmal blockiert. Der Unterbrecher hatte sich in 100km schon so abgenutzt, dass der Motor viel zu heiß wurde, durch den falschen Zündzeitpunkt.
Dabei hatte ich extra den teureren MZA Unterbrecher geordet. Haben jetzt einen von FEZ mit der Aufschrift "AKA" verbaut. Der ist um Welten besser verarbeitet und tut tadellos seinen Dienst.
Das witzige an der Geschichte ist auch, dass Zylinder und Kolben in guter DDR Qualität die ganze Tortur ohne Probleme überstanden haben. Obwohl durch die Überhitzung die Ringe schön gerasselt haben und der Kolben mehrmals geklemmt hat. Mit dem passenden ZZP läuft der Motor wieder als wäre nix gewesen.
Es gibt auch noch einen günstigen von MZA, den fand ich vollkommen in ordnung.
Wenn es vorher mit dem Vergaser lief, sollte man den auch drin lassen können.
Gerade wenn Ansaugsystem und Zylinder nicht mehr original sind, wird es nur durch den originalen Vergaser nicht unbedingt besser laufen. Dann muss schon alles original, zumindest das Ansaugsystem.
Ist bei dir unter der Aluabdeckung am Lenker überhaupt die Halterung für den Luftfilter am Knieblech vorhanden?
Zieh mal den Benzinschlauch am vergaser ab und guck ob genug Sprit kommt, wenn du den Benzinhahn aufmachst. Die genaue Menge findest du im FAQ.
So ein Sottern kann auch von der Zündung kommen. Du hast eine Vape drin? Probier mal eine andere Kerze und nen anderen Kerzenstecker aus.
Kommt der Obergurt auch wieder runter ?
Billiardgrün ist doch ne top Farbe ![]()